Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Hilfe! Unglücklich mit 122er Set ...

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Hilfe! Unglücklich mit 122er Set ...

Beitrag von König Ralf I »

fallenguru hat geschrieben:Jetzt habe ich erstmal die EQ-Kurven der bisher besten Aufstellung der "neuen" 122er auch abphotographiert und in den entsprechenden Post (9 weiter oben, am Anfang der Seite) eingefügt, sodaß das jeder selbst vergleichen kann.
Kleiner Tip.
Vergiss mal die EQ Kurven.
Stell die Boxen so auf das es sich für dich gut anhört.
Einen linealglatten Frequenzgang bekommst du sowieso nicht hin (wie alle anderen auch nicht)
Und wenn der Receiver bei Resonanzfrequenzen mit dem EQ oder Filter stärker eingreift , na und ?
Ich benutze den korrigierten Frequenzgang auch nur für Surround , und kann mit dem welligen Frequenzgang für Musik gut leben.

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
TheAnswer
Profi
Profi
Beiträge: 319
Registriert: Do 23. Jun 2011, 00:28

Re: Hilfe! Unglücklich mit 122er Set ...

Beitrag von TheAnswer »

Da hat König Ralf volkommen recht. Ich würde im Stereo die ganze Equalizer Rotze einfach sein lassen. Pure Direct, Boxen relativ vernünftig stellen und ab geht die Post. Im Surround dagegen natürlich mit AVR Equalizer.
Surround: 2 x Nuvero 4,Nuline CS-72,2 x Nuvero 3, Nuline AW-560,Onkyo TX-NR 818 + Onkyo A-9755 Endstufe (Front),Onkyo BD-SP-809
Stereo: 2 x Nuvero 4 mit nuCable Excl.,Onkyo A-9755,Marantz DV 6400 SACD Player
Bild: Epson EH TW 3200 auf 90" LW
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: Hilfe! Unglücklich mit 122er Set ...

Beitrag von Surround-Opa »

fallenguru hat geschrieben:
Surround-Opa hat geschrieben:Erst kein Bass, jetzt iss Bass da, aber jetzt zischelts.
Jo. Wobei, daß der Baß kritisch ist und es dabei wirklich auf ±10 cm ankommen kann, hab ich eh mit den Test-LS auch schon gesehen.
Ich denke das ist auch einwenig vom verwendten LS abhängig, pauschal kann man das auf jeden Fall nicht sagen.
fallenguru hat geschrieben:
Surround-Opa hat geschrieben:Mit dem Center warst du ja auch weniger zufrieden. Phantom Center empfandest du als besser.
Vor allem kann ich den Center wirklich weglassen, wenn er sich gar querstellt (haha), die Fronts wohl eher nicht.
Problem bei der Nuline, man muss schon recht genau im Sweetspot sitzen, das beherrscht die Nuvero deutlich besser. OK, sie gefallen dir nicht also is wurscht.
fallenguru hat geschrieben:
Surround-Opa hat geschrieben:Es wird dir nichts anderes übrigbleiben als eines der beiden Komponeneten auszutauschen. Die harmonieren einfach nicht zusammen. :wink:
... ... na gut, Opa, in deinem Alter darf man sich sowas rausnehmen :mrgreen:. Aber im Ernst, glaubst du, ich würde hier im Hilfe rufen, wenn ich die Ursache bei den LS suchen würde?
Glaubst du, ich würde hier antworten wenn ich nicht schon ähnliche Erfahrungen gemacht hätte. :wink:
Im übrigen bin ich garnich so alt (45).
fallenguru hat geschrieben:Einen AVR-Tausch möcht ich jetzt nicht kategorisch ausschließen, aber ich seh einfach nicht ganz, was das bringen soll. Wenn, dann jedenfalls ein größerer Yamaha oder auch ein Pio (hab ich aber noch nie einen gehört), Marantz war zumindest bis vor einigen Jahren klanglich nicht so meins.
Auch Erfahrungswerte, hell klingende LS wie die Nuline vertragen sich nicht mit hell abgestimmten AVR.
Yamaha gegen Yamaha tauschen, bringt nix, es sei denn es handelt sich um die neue RX-A Reihe.
fallenguru hat geschrieben:Und zu den nuVero - sie gefallen mir einfach nicht, sehen zu sehr nach "Designerbox" aus. Selbst, wenn das nicht wäre, kann ich mir 5.1 in nuVero einfach nicht leisten - es rangiert ja schon das 122er Set am Rande der Vernunft für mich.
Ich seh da kein Problem, Nuvero 10/11 mit Phantom Center und als Rears die Nuline DS-22.

BTW: Angemessen wäre für den AVR die Nubox Serie, 2x 511 + CS 411 + DS 301, wahlweise ATM oder SUB dazu.
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Benutzeravatar
fallenguru
Semi
Semi
Beiträge: 108
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 15:03

Re: Hilfe! Unglücklich mit 122er Set ...

Beitrag von fallenguru »

König Ralf I hat geschrieben:Vergiss mal die EQ Kurven. Stell die Boxen so auf das es sich für dich gut anhört.
Wenn ich 2. zusammenbringen würde, ginge 1. ganz von selber ... ich habe eben leider noch nicht (wieder) eine Aufstellung gefunden, die sich gut anhört. Und solange ich noch so auf der Suche bin, geht es einfach viel schneller, einmal die Einmessung drüber zu lassen, als den ganzen Fuhrpark an Teststücken durchzuhören. Wenn die Einmessung viele Korrekturen vornimmt, war der Klang bis jetzt immer auch schlecht. (Achtung, der Umkehrschluß gilt natürlich nicht.)
König Ralf I hat geschrieben:Und wenn der Receiver bei Resonanzfrequenzen mit dem EQ oder Filter stärker eingreift , na und ?
Das würde mich auch nicht stören, zumal ein präziser EQ-Eingriff gegen Raumresonanzen sich dann auch klanglich eindeutig positiv bemerkbar macht. Der breite EQ, mit dem der AVR dem Höhenproblem zu Leibe rücken will, tut aber leider genau gar nichts gegen die zischelnden S-Laute.
Surround-Opa hat geschrieben:Ich seh da kein Problem, Nuvero 10/11 mit Phantom Center und als Rears die Nuline DS-22.
Ich fürchte, mein Feldwebelchen degradiert mich, wenn ich das versuche. Die müssen schon alle gleich aussehen.
Surround-Opa hat geschrieben:BTW: Angemessen wäre für den AVR die Nubox Serie, 2x 511 + CS 411 + DS 301, wahlweise ATM oder SUB dazu.
Bitte, lassen wir die AVR-Diskussion für's Erste. Der AVR hat sich nämlich seit dem ersten Paar 122er nicht geändert und ich sehe nach wie vor nicht, warum er ohne ATM nicht für haushaltsübliche Lautstärken zu gebrauchen sein sollte.

Meine heutigen Experimente haben ergeben:
1. Eine Drehung von lediglich ein paar Grad oder eine Verschiebung um 5 cm kann den Unterschied machen zwischen Baß paßt und Baß fehlt komplett. System kann ich keines dahinter entdecken.
2. Die Höhen waren bei diesen LS bis jetzt immer zu scharf, speziell zu merken am Zischeln, egal, was wir mit ihnen angestellt haben. Inzwischen haben wir die Seitenwände usw. mit Kartons zugestellt um noch näher an die damalige Testsituation zu kommen, Teppiche, Wolldecken etc. aufgelegt und vor den Wänden hochgehalten ... ... nichts davon machte irgendeinen für mich hörbaren Unterschied.
3. Zuspieler und Kabel (Squeezebox optisch, Squeezebox koax und direkt am Receiver über UPnP) sind tatsächlich egal.
4. Die beste Höhenwiedergabe (alle Details da, aber nichts nervig) bekomme ich mit den Sennheiser HD 600 an meinem Nexus S + Voodoo Sound(!), dann folgen selbige Kopfhörer direkt am Receiver und die 122er sind weit abgeschlagen. Ihr wirklich schöner Baß bringt mir gar nix, wenn mir ständig vorkommt, eigentlich wär leiser besser, und Erleichterung einsetzt, sobald es still ist. (Und glaubt mir, bei Paar Nummer 1 war das nicht so, sonst hätte ich nicht für die nuLines mein Budget fast verdreifacht.)

Bald fällt mir wirklich nichts mehr ein, außer einem subtilen HT-Defekt, an den ich selbst nicht glaube. Mit dem Gezische kann ich jedenfalls nicht leben, da laß ich die Anlage ganz lieber aus. Und ganz ehrlich, für einen "Neustart", egal ob mit nuBoxen oder mit nuVeros, habe ich keine Energie mehr. Sowohl Technik-Aufrüsten als auch Musikhören sind für mich normalerweise entspannende Freizeitbeschäftigungen - aber von der anfänglichen Freude ist momentan nur noch Frust übrig. :cry: Etwas warte ich noch zu, vielleicht fällt mir - oder euch - ja doch noch wie Schuppen von den Augen, wo das Problem liegt, und alles ist wieder in Butter. Wenn nicht, tja, dann geht alles wieder ersatzlos retour und das Teufel-Set darf wieder plärren. Das ist zwar auch keine Lösung, aber fast €4.000 billiger.
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: Hilfe! Unglücklich mit 122er Set ...

Beitrag von Surround-Opa »

fallenguru hat geschrieben:dann geht alles wieder ersatzlos retour und das Teufel-Set darf wieder plärren.
Da du ohnehin keinen Rat (weder von mir, noch von anderen) annimmst dürfte dass das Beste sein. Ich bin raus. :auto-biker:
Zuletzt geändert von Surround-Opa am Sa 3. Dez 2011, 22:35, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Hilfe! Unglücklich mit 122er Set ...

Beitrag von g.vogt »

fallenguru hat geschrieben:1. Eine Drehung von lediglich ein paar Grad oder eine Verschiebung um 5 cm kann den Unterschied machen zwischen Baß paßt und Baß fehlt komplett. System kann ich keines dahinter entdecken.
So einen Effekt habe ich noch nie erlebt. Irgendwo steckt da ein dicker Fehler im System.
Hattest du das mit der eventuellen Verpolung geprüft? Denkbar wäre ansonsten noch ein Montagefehler, durch den die Box selbst eine Verpolung aufweist. Prüf doch bitte mal per "Knacktest" (AA-Batterie an die receiverseitig abgeklemmten Lautsprecherkabel halten), ob sich alle Tiefmitteltöner in die gleiche Richtung bewegen.
Bald fällt mir wirklich nichts mehr ein, außer einem subtilen HT-Defekt, an den ich selbst nicht glaube...
Zumindest ist ein Defekt von zwei Boxen gleichzeitig ziemlich unwahrscheinlich.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Tomy4376
Star
Star
Beiträge: 895
Registriert: Di 29. Jun 2010, 15:27
Has thanked: 1 time
Been thanked: 40 times

Re: Hilfe! Unglücklich mit 122er Set ...

Beitrag von Tomy4376 »

Hallo,

oh man das tut mir echt leid wie es dir mit deinem neuen Set geht..
ich habe von deiner Konfiguration zwar nur den CS-72, kann dir aber versichern dass da garnix zischelt.. außer vielleicht bei TV-Ton via Sat-Receiver.. womit man auch mal sieht wie besch... das Signal über Sat ist.. aber das ist ja ein anderes Thema.. :oops:

Was mir nur spontan einfällt, und wozu ich auf die Schnelle nix finden konnte ist, ob du zum einen die Brücken bei den Anschlussklemmen auch drangelassen hast (und ordentlich fest verschraubt) und welches Lautsprecherkabel du verwendest? wenn du z.B. bei deinem "Probeset" ein ordentliches 4 oder 6 mm² Kabel verwendet hast und jetzt das dünne Behelfskabel was den Boxen beilag, dann dürfte das dein Problem verursachen.. wie gesagt, ich habe leider auf die Schnelle nicht gefunden, ob du diesbezgl. schon etwas geschrieben hattest..

Ansonsten, falls es das auch nicht ist, würde ich dir dringend empfehlen bei der NSF anzurufen und denen dein Problem schildern, weil Normal is das nicht.. zumal du ja mit dem Probeset ordentlichen Klang hattest.. da sich weder Raum, noch Hardware verändert haben MUSS es also jetz genauso klingen. Wenn dein Raum extrem zum Zischeln neigen würde hättest du es damals auch haben müssen.

Wie gesagt ich tippe da mal schwer auf die Brücken oder die Kabel (ggf. auch mal prüfen, ob die Kabelenden auch ordentlich verzwirbelt sind und gut fest sitzen)..

Gruß Tommy
Benutzeravatar
fallenguru
Semi
Semi
Beiträge: 108
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 15:03

Re: Hilfe! Unglücklich mit 122er Set ...

Beitrag von fallenguru »

Von der Verkabelung her ist nichts verpolt oder sonstwie daneben, haben gestern nacht extra alles noch einmal neu gemacht. Auch die Brücken sitzen bombenfest. Die Kabel sind exakt dieselben, wie in der Testphase, nuCable LS Studioline 2,5 qmm (receiverseitig Litze, LS-seitig nuBananen; die Bananen sind vom Testen noch dran, weil das Umstecken so einfach leichter war).
Auch der Knacktest bringt leider keine Erkenntnisse: Alle insgesamt 6 sichtbaren Membanen bewegen sich (+ an + und - an -) brav nach außen.
Benutzeravatar
HeldDerNation
Star
Star
Beiträge: 3304
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

Re: Hilfe! Unglücklich mit 122er Set ...

Beitrag von HeldDerNation »

2. Die Höhen waren bei diesen LS bis jetzt immer zu scharf, speziell zu merken am Zischeln, egal, was wir mit ihnen angestellt haben. Inzwischen haben wir die Seitenwände usw. mit Kartons zugestellt um noch näher an die damalige Testsituation zu kommen, Teppiche, Wolldecken etc. aufgelegt und vor den Wänden hochgehalten ... ... nichts davon machte irgendeinen für mich hörbaren Unterschied.
Zischeln liegt meiner Erfahrung nach oftmals an ersten Reflektionen. Da hilft allerdings kein Karton und auch keine Wolldecke.

Versuch mal irgendwas was in Richtung Schaumstoff geht, min. 5 cm dick würde ich empfehlen. Kissen Matratzen o.ä.!
Position über die Spiegelmethode ermitteln!
Stimme der Vernunft :mrgreen:

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
Benutzeravatar
fallenguru
Semi
Semi
Beiträge: 108
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 15:03

Re: Hilfe! Unglücklich mit 122er Set ...

Beitrag von fallenguru »

HeldDerNation hat geschrieben:Zischeln liegt meiner Erfahrung nach oftmals an ersten Reflektionen. Da hilft allerdings kein Karton und auch keine Wolldecke. Versuch mal irgendwas was in Richtung Schaumstoff geht, min. 5 cm dick würde ich empfehlen. Kissen Matratzen o.ä.!
Sowas gibt's bei uns leider momentan nicht, da müßte ich morgen einkaufen gehen ...
Hm, und selbst, wenn dadurch etwas besser würde, würde das immer noch nicht den Unterschied zum ersten Paar 122er erklären, oder?
Antworten