König Ralf I hat geschrieben:Vergiss mal die EQ Kurven. Stell die Boxen so auf das es sich für dich gut anhört.
Wenn ich 2. zusammenbringen würde, ginge 1. ganz von selber ... ich habe eben leider noch nicht (wieder) eine Aufstellung gefunden, die sich gut anhört. Und solange ich noch so auf der Suche bin, geht es einfach viel schneller, einmal die Einmessung drüber zu lassen, als den ganzen Fuhrpark an Teststücken durchzuhören. Wenn die Einmessung viele Korrekturen vornimmt, war der Klang bis jetzt
immer auch schlecht. (Achtung, der Umkehrschluß gilt natürlich nicht.)
König Ralf I hat geschrieben:Und wenn der Receiver bei Resonanzfrequenzen mit dem EQ oder Filter stärker eingreift , na und ?
Das würde mich auch nicht stören, zumal ein präziser EQ-Eingriff gegen Raumresonanzen sich dann auch klanglich eindeutig positiv bemerkbar macht. Der breite EQ, mit dem der AVR dem Höhenproblem zu Leibe rücken will, tut aber leider genau gar nichts gegen die zischelnden S-Laute.
Surround-Opa hat geschrieben:Ich seh da kein Problem, Nuvero 10/11 mit Phantom Center und als Rears die Nuline DS-22.
Ich fürchte, mein Feldwebelchen degradiert mich, wenn ich das versuche. Die müssen schon alle gleich aussehen.
Surround-Opa hat geschrieben:BTW: Angemessen wäre für den AVR die Nubox Serie, 2x 511 + CS 411 + DS 301, wahlweise ATM oder SUB dazu.
Bitte, lassen wir die AVR-Diskussion für's Erste. Der AVR hat sich nämlich seit dem ersten Paar 122er nicht geändert und ich sehe nach wie vor nicht, warum er ohne ATM nicht für haushaltsübliche Lautstärken zu gebrauchen sein sollte.
Meine heutigen Experimente haben ergeben:
1. Eine Drehung von lediglich ein paar Grad oder eine Verschiebung um 5 cm kann den Unterschied machen zwischen Baß paßt und Baß fehlt komplett. System kann ich keines dahinter entdecken.
2. Die Höhen waren bei diesen LS bis jetzt immer zu scharf, speziell zu merken am Zischeln, egal, was wir mit ihnen angestellt haben. Inzwischen haben wir die Seitenwände usw. mit Kartons zugestellt um noch näher an die damalige Testsituation zu kommen, Teppiche, Wolldecken etc. aufgelegt und vor den Wänden hochgehalten ... ... nichts davon machte irgendeinen für mich hörbaren Unterschied.
3. Zuspieler und Kabel (Squeezebox optisch, Squeezebox koax und direkt am Receiver über UPnP) sind tatsächlich egal.
4. Die beste Höhenwiedergabe (alle Details da, aber nichts nervig) bekomme ich mit den Sennheiser HD 600 an meinem Nexus S + Voodoo Sound(!), dann folgen selbige Kopfhörer direkt am Receiver und die 122er sind weit abgeschlagen. Ihr wirklich schöner Baß bringt mir gar nix, wenn mir ständig vorkommt, eigentlich wär leiser besser, und Erleichterung einsetzt, sobald es still ist. (Und glaubt mir, bei Paar Nummer 1 war das nicht so, sonst hätte ich nicht für die nuLines mein Budget fast verdreifacht.)
Bald fällt mir wirklich nichts mehr ein, außer einem subtilen HT-Defekt, an den ich selbst nicht glaube. Mit dem Gezische kann ich jedenfalls nicht leben, da laß ich die Anlage ganz lieber aus. Und ganz ehrlich, für einen "Neustart", egal ob mit nuBoxen oder mit nuVeros, habe ich keine Energie mehr. Sowohl Technik-Aufrüsten als auch Musikhören sind für mich normalerweise entspannende Freizeitbeschäftigungen - aber von der anfänglichen Freude ist momentan nur noch Frust übrig.
![Cry :cry:](./images/smilies/nuforum/icon_cry.gif)
Etwas warte ich noch zu, vielleicht fällt mir - oder euch - ja doch noch wie Schuppen von den Augen, wo das Problem liegt, und alles ist wieder in Butter. Wenn nicht, tja, dann geht alles wieder ersatzlos retour und das Teufel-Set darf wieder plärren. Das ist zwar auch keine Lösung, aber fast €4.000 billiger.