Seite 5 von 5
Re: nuVero 3 ./. nuVero 5
Verfasst: So 8. Jan 2012, 12:03
von mk_stgt
Spooner hat geschrieben: Nein.
Ich bestell mir die Boxen und teste die bei mir zu Hause. Alles andere bringt mir nix.
und dann siehst bzw. hörst du ja sehr schnell, ob es in die richtige richtung geht
Re: nuVero 3 ./. nuVero 5
Verfasst: So 15. Jan 2012, 21:29
von laurooon
Finde die Bewegung Richtung 681 durchaus gut. Hier ist das PL/Verhältnis am besten und mehr Sound fürs Geld gibts nirgends.
Verstärker sollte für die beiden Brocken natürlich nicht allzu schwach sein. Insbesondere, wenn du später nochmal eins dieser ATMs benutzt willst.
Hast du bestimmte Präferenzen bei der Marke?
Re: nuVero 3 ./. nuVero 5
Verfasst: So 15. Jan 2012, 21:33
von Spooner
laurooon hat geschrieben:Finde die Bewegung Richtung 681 durchaus gut. Hier ist das PL/Verhältnis am besten und mehr Sound fürs Geld gibts nirgends.
[...]
Hast du bestimmte Präferenzen bei der Marke?
Nein, eigentlich nicht.
Re: nuVero 3 ./. nuVero 5
Verfasst: So 15. Jan 2012, 21:34
von laurooon
OK. Und wieviel steht dann als Budget zur Verfügung? Nur den AVR meine ich.
Re: nuVero 3 ./. nuVero 5
Verfasst: So 15. Jan 2012, 21:50
von Spooner
So ca. 500 Euro.
Re: nuVero 3 ./. nuVero 5
Verfasst: So 15. Jan 2012, 23:25
von Legomann II
Soweit isch verstanden hab', soll's also jetzt erstmal nur Stereo sein? Dann nimm' für die 500 EUR einen gescheiten Stereoverstärker, um die 681iger gescheit antreiben zu können, statt einens AVR der unteren Mittelklasse.
Re: nuVero 3 ./. nuVero 5
Verfasst: Mo 16. Jan 2012, 07:25
von Spooner
zum Beispiel?
Re: nuVero 3 ./. nuVero 5
Verfasst: Mo 16. Jan 2012, 07:36
von mk_stgt
schau mal hier in dem unterforum, da wirst du genügend tipps und ratschläge finden
Re: nuVero 3 ./. nuVero 5
Verfasst: Do 19. Jan 2012, 12:01
von der elektriker
Spooner hat geschrieben:zum Beispiel?
z.B.
Yamaha R-S-700
oder nur den Vollverstärker
A-S 700