Seite 5 von 8

Re: Bassloch finden (war: Hifi Akademie neuheit)

Verfasst: Mi 11. Jan 2012, 11:28
von g.vogt
4m, 1/5 wären dann 80cm, gemessen von der Front, von der Boxenrückseite also 46cm. Mal so als Richtwert. 2/5 wäre aufgrund des geringen Abstandes der Boxen zueinander auch einen Versuch wert - nur mal als Höreindruck, ist mir klar, dass die Schlachtschiffe so nicht stehenbleiben dürfen. Am Hörplatz sollte es genügen, dass du dich auf die Sofakante hockst.

Re: Bassloch finden (war: Hifi Akademie neuheit)

Verfasst: Mi 11. Jan 2012, 11:38
von laurooon
g.vogt hat geschrieben:4m, 1/5 wären dann 80cm, gemessen von der Front, von der Boxenrückseite also 46cm. Mal so als Richtwert. 2/5 wäre aufgrund des geringen Abstandes der Boxen zueinander auch einen Versuch wert - nur mal als Höreindruck, ist mir klar, dass die Schlachtschiffe so nicht stehenbleiben dürfen. Am Hörplatz sollte es genügen, dass du dich auf die Sofakante hockst.
Findest du denn echt, dass sie zu dicht stehen?! Sie haben ca. 1,80m Abstand. Ist doch viel? Müssen die 5m auseinander, oder wie? Da brauch ich ja eine Turnhalle. :cry:

Was mir auch auffällt ist, dass sich der Ton krass verändert, wenn ich mich zurücklehne (also Hinterkopf berührt fast die Wand), und wenn ich mich 30cm mehr nach vorne lege (auf der Sofakante hocken, wie du sagtest). Puh, als ich das angefangen habe, dachte ich nicht, dass es so eine Wissenschaft sei, ein paar Boxen hinzustellen und guten Ton zu genießen. Den Fehler machen wohl viele. Boxen einstecken, DVD einlegen und loslegen is halt nicht. Habe das Gefühl je mehr Boxen hinzukommen, desto krasser wird das Problem...

Es KÖNNTE aber auch sein, dass ich mich anstelle, bzw. zuviel erwarte.

Re: Bassloch finden (war: Hifi Akademie neuheit)

Verfasst: Mi 11. Jan 2012, 12:35
von g.vogt
Sitzt du 1,55m weg (entspräche Stereodreieck 30 Grad) oder zumindest nicht mehr als 2,22m (entspräche Mindestwinkel Dolby-Empfehlung 22 Grad)?

Re: Bassloch finden (war: Hifi Akademie neuheit)

Verfasst: Mi 11. Jan 2012, 12:44
von laurooon
g.vogt hat geschrieben:Sitzt du 1,55m weg (entspräche Stereodreieck 30 Grad) oder zumindest nicht mehr als 2,22m (entspräche Mindestwinkel Dolby-Empfehlung 22 Grad)?
Ich sitze ca. 3m vom Center weg. 3,10 von den Fronts. 3,3m von den Front High und rechts und links jeweils 1,50m von den Surrounds im Moment.

Re: Bassloch finden (war: Hifi Akademie neuheit)

Verfasst: Mi 11. Jan 2012, 16:22
von StefanB
laurooon hat geschrieben: Ich sitze ca. 3m vom Center weg. 3,10 von den Fronts. 3,3m von den Front High und recht uns links jeweils 1,50m von den Surrounds im Moment.
Das ist besser als bei den meisten.

Stefan

Re: Bassloch finden (war: Hifi Akademie neuheit)

Verfasst: Mi 11. Jan 2012, 17:00
von KDR
Jemand machte im Forum mal den Vorschlag wie beim Sub zu verfahren.

Also eine 681er auf den Hörplatz stellen und dann im Raum erforschen wo der Bass für Dich am besten klingt.

Villeicht kommen dabei neue erkenntnisse bei raus.

gruß
klaus

Re: Bassloch finden (war: Hifi Akademie neuheit)

Verfasst: Mi 11. Jan 2012, 17:05
von laurooon
KDR hat geschrieben:Also eine 681er auf den Hörplatz stellen und dann im Raum erforschen wo der Bass für Dich am besten klingt.
Das geht nicht, weil das Kabel nicht reicht vom AVR bis zum Hörplatz. Außerdem wäre ein perfekte Position z.B. in der Küche für mich nicht sinnvoll! :-D Bei einem reinen Sub (wo es egal ist, wo er steht, weil eh nicht ortbar) mag es Sinn machen. Bei einem Frontlautsprecher erschließt sich mir der Sinn nicht so. Beim der 681 sind ja nur einige wenige cm Spielraum drin. Beim Subwoofer können direkt ein paar Meter Spielraum in Erwägung gezogen werden.

Re: Bassloch finden (war: Hifi Akademie neuheit)

Verfasst: Mi 11. Jan 2012, 17:10
von KDR
zumindest wüsstest Du dann wie es klingen kann.

Die idee hatte übrigens der Edgar .

:D

Re: Bassloch finden (war: Hifi Akademie neuheit)

Verfasst: Mi 11. Jan 2012, 17:35
von Zweck0r
laurooon hat geschrieben:Ich denke jedoch weiterhin, dass die 681 staubtrockenen Bass liefern kann.
Davon kannst Du ausgehen. Schlimmstenfalls musst Du die Raummodenfrequenzen mit einem DSP-Equalizer entsorgen.

Grüße,

Zweck

Re: Bassloch finden (war: Hifi Akademie neuheit)

Verfasst: Do 12. Jan 2012, 14:26
von laurooon
Also ich habe mir gestern Abend nochmal Avatar angesehen und muss sagen, dass da ordentlich Bass war (Schlacht beim großen Baum). Es scheint so zu sein, dass das Audyssey meinen AVR ziemlich "entmachtet" und ihm irgendwie nur noch die "Extrembässe" übrig lässt. Das Tonfeld wirkt auf mich platt. Wenn ich Audyssey jedoch ausstelle, dröhnt es mir aber zuviel.

Irgendwie brauch ich einen besseren Raum, was natürlich nicht geht, oder ich brauche einen AVR mit besserem Einmessystem, z.B. YPAO.