Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Welchen Subwoofer für NV14+7+11

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Edgar J. Goodspeed

Re: Welchen Subwoofer für NV14+7+11

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

KDR hat geschrieben:An euren Antworten erkenne ich das bei euch noch jede Menge Potenzial steckt. Bei mir hingegen scheint es ausgereizt zu sein.
Ich weiß, was ausgereizt ist - die Raumakustik jedenfalls nicht :mrgreen:
KDR

Re: Welchen Subwoofer für NV14+7+11

Beitrag von KDR »

Edgar ...

weshalb habe ich ein Raumakustik problem :?:
Edgar J. Goodspeed

Re: Welchen Subwoofer für NV14+7+11

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

KDR hat geschrieben:Edgar ...

weshalb habe ich ein Raumakustik problem :?:
Nee nee nee Klaus... Nochmal erklär ich dir nix. Sonst kommst du wieder um die Ecke und wirst cholerisch, weil ich auf die akustischen Defizite deines Hörraums hingewiesen habe und du das nicht verknusen kannst... :eusa-naughty:
KDR

Re: Welchen Subwoofer für NV14+7+11

Beitrag von KDR »

wo hast du was erklärt , ich habe kein akustik problem und cholerisch bin ich auch nicht .

Nur Du stellst einfach behauptungen auf und wenn man nach fragt weichst Du aus.

natürlich ist 15 uhr extrem , aber bis dahin dröhnt nix schrieb ich . Ich höre doch so nicht Musik ,aber das denkst Du nehme ich an.

Phase ist nicht ganz auf 180 .



Du willst mir was erklären , wo es gar nix zu erklären gibt . Du kennst auch nicht meinen Raum oder sonst was .

Und das bringt mich auf die Palme , was soll das alles . :mrgreen:

Der limitierende Faktor im jetzigen set up ist mein Amp ,aber erst bei lautstärken die ich eh nicht hören will.
Zuletzt geändert von KDR am Sa 18. Feb 2012, 17:39, insgesamt 1-mal geändert.
KDR

Re: Welchen Subwoofer für NV14+7+11

Beitrag von KDR »

Edgar....

Du wolltest mir mein RA problem erklären , wenn ich Dich verstehe ist mein problem das ich meinen Sub extrem laut spielen kann ohne das es dröhnt.

Meinst Du das :?:
KDR

Re: Welchen Subwoofer für NV14+7+11

Beitrag von KDR »

Edgar.....

meinst Du mit Boxen +auf + und - auf - ich sollte das über kreuz verbinden was von manchen Zeitschriften empfohlen wird :?: Auch das stellst Du als optimum dar . Tatsächlich ist es aber nur eine Chance auf verbesserung. :mrgreen:
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Welchen Subwoofer für NV14+7+11

Beitrag von aaof »

Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:
aaof hat geschrieben:Sind denn überhaupt die Vorteile einer Standbox noch gegeben, selbst wenn ich erst bei 40hz trenne?
Die Frage ist IMO zu allgemein gehalten, um sie richtig beantworten zu können.
Generell zum Threadverlauf: Bleibt dochmal friedlich Leute und kehrt eure persönlichen Probleme per PN von der Gass ... ;)

Zu meiner Frage: nehmen wir an, hier steht eine nuVero 10 (mit ATM - zur Not eben das doofe 11er ATM). Das die 10er mit oder auch ohne ATM für Musik ausreichende Bassleistung für meine Bedürfnisse bieten dürfte, steht ausser Frage. Nun möchte ich aber auch meine Subs mit einbinden und dass nicht nur 1x pro Monat wenn sich tatsächlich mal ein Film in den Player verirrt (sonst läuft hier halt nur Simpsons). Sondern täglich - auch bei Musik.

Anfangssituation: Front beim Marantz auf Large, Bass - wahrscheinlich im Mix (?), Trennfrequenz 40Hz. Die Subs greifen also recht spät zu. Passiert eigentlich in diesem Frequenzbereich noch wahnsinnig viel? Mein Musikgeschmack sollte ja klar sein. Nun habe ich etwas Angst, dass die Präzision & das Timing der 10er bzw. jeder anderen (Nubert-) Standbox durch die Subs etwas verliert.

Zur Not könnte ich mir auch vorstellen, die Subs direkt an die Fronts am Marantz zu hängen (oder am NAD) und per Hand die Subs auf vlt. 35Hz zu stellen. Also im Setup steht dann überhaupt kein Subwoofer mehr, jedoch spielen sie was noch da ist. Wird wohl darauf hinauslaufen, dass sie nicht immer anspringen, aber ich habe ja jede Menge Material, welche auch solche tiefe Frequenzen bedienen sollte.

Gruß

aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
nubi2011

Re: Welchen Subwoofer für NV14+7+11

Beitrag von nubi2011 »

Für stereo und das Frequenzspektrum bei Musik steht beim Betrieb von Nuvero-Standboxen das Einbinden von Subs in keinem Verhältnis zum Aufwand. Insbesondere wenn hier auf Neutralität geschworen wird. Nur weil hier einige wenige gebetsmühlenartig immer das Gleiche schreiben, muss es nicht zwangsläufig richtig sein. :sweat:
xcapoeirax
Newbie
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: Mo 13. Feb 2012, 15:21
Kontaktdaten:

Re: Welchen Subwoofer für NV14+7+11

Beitrag von xcapoeirax »

Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:
xcapoeirax hat geschrieben:Ich denke das sich die NV14 auch freuen wenn sie <40hz oder <60hz die Arbeit von einem Sub abgenommen bekommen ;-)
Warum sollte sie das? Wenn, dann freut sich ein zu schwacher Amp. Die nuVero 14 lächelt müde über 25 Hz bei 100db Pegel - am Hörplatz!...

Der SVS hat aber bei 25 Hz einen Pegel von knapp 120db!!! Das ist schon ein Unterschied! Und meine Amps sind auf keinen Fall zu schwach! Ein ordentlicher Sub produziert ab 40 Hz abwärts schon ganz andere Druckwellen als die nuVero 14! Klar sind die NV14 Bassstark und Pegelfest und haben einen aussergewöhnlichen Tiefgang für Standlautsprecher. Jedoch ersetzten die meiner Meinung nach keinen Subwoofer!!!!!

Dieses Erlebnis, dass man die Druckwellen des Bass wirklich im Brustkorb spürt produzieren die NV14 nicht.

Natürlich muss auch ein kräftiger SW zum Einsatz kommen.... eben so etwas wie der SVS PB13-Ultra. Alles andere wäre Geldverschwendung und würde kein gerechtfertigten Ersatz zu dem sein, was die NV14 selber können!
F:NV 14 • C:NV 7 • R:NV 7 • RB:NV 7
Marantz AV7005 • 7x Emotiva XPA-1
Oppo BDP-93eu • Sony VPL VW1000ES • Stewart Cine-V electric Screen FireHawk G3 144"• PSAudio P10
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Welchen Subwoofer für NV14+7+11

Beitrag von ThomasB »

xcapoeirax hat geschrieben:
Dieses Erlebnis, dass man die Druckwellen des Bass wirklich im Brustkorb spürt produzieren die NV14 nicht.
Den Vergleich zu deinem Sub kann ich nicht belegen, bei den Druckwellen der NV 14 kann ich allerdings vom Gegenteil berichten. Mit einem gutem Amp spürst du da mehr als ich den Boxen jemals zugetraut hätte ;)
Nuvero 14
Antworten