Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:aaof hat geschrieben:Sind denn überhaupt die Vorteile einer Standbox noch gegeben, selbst wenn ich erst bei 40hz trenne?
Die Frage ist IMO zu allgemein gehalten, um sie richtig beantworten zu können.
Generell zum Threadverlauf: Bleibt dochmal friedlich Leute und kehrt eure persönlichen Probleme per PN von der Gass ...
Zu meiner Frage: nehmen wir an, hier steht eine nuVero 10 (mit ATM - zur Not eben das doofe 11er ATM). Das die 10er mit oder auch ohne ATM für Musik ausreichende Bassleistung für meine Bedürfnisse bieten dürfte, steht ausser Frage. Nun möchte ich aber auch meine Subs mit einbinden und dass nicht nur 1x pro Monat wenn sich tatsächlich mal ein Film in den Player verirrt (sonst läuft hier halt nur Simpsons). Sondern täglich - auch bei Musik.
Anfangssituation: Front beim Marantz auf Large, Bass - wahrscheinlich im Mix (?), Trennfrequenz 40Hz. Die Subs greifen also recht spät zu. Passiert eigentlich in diesem Frequenzbereich noch wahnsinnig viel? Mein Musikgeschmack sollte ja klar sein. Nun habe ich etwas Angst, dass die Präzision & das Timing der 10er bzw. jeder anderen (Nubert-) Standbox durch die Subs etwas verliert.
Zur Not könnte ich mir auch vorstellen, die Subs direkt an die Fronts am Marantz zu hängen (oder am NAD) und per Hand die Subs auf vlt. 35Hz zu stellen. Also im Setup steht dann überhaupt kein Subwoofer mehr, jedoch spielen sie was noch da ist. Wird wohl darauf hinauslaufen, dass sie nicht immer anspringen, aber ich habe ja jede Menge Material, welche auch solche tiefe Frequenzen bedienen sollte.
Gruß
aaof