Seite 5 von 9

Re: Stereo Ls bis 1500 Euro für 16 qm Basstark , sehr Räumli

Verfasst: Fr 24. Feb 2012, 10:37
von Lipix
T.Brand hat geschrieben:Bei hohen Pegeln den Bass etwas zu reduzieren(da er dann eben leichter wahrgenommen wird), geht ebenso leicht. Da stehst du beim ATM eben jedesmal auf.
Ich finds schwierig, ein klein wenig runter und man nimmt den Bass weniger wahr, aber für die Nachbarn ändert sich so gut wie nichts. Die bekommen die lauteren Höhen und Mitten eh nur schwach mit.
T.Brand hat geschrieben: Was machen zwei Standlautsprecher im Bassbereich besser als zwei Subwoofer? Zwei Subs regen den Raum genauso gut an wie zwei Standlautsprecher. Außer ggf. in der Höhe was man aber durch leichtes Aufbocken ganz gut kompensieren kann.
Es war ja nur ein Sub im Gespräch. 2 Subs + Antimode sind im Falle des 560 schonmal gute 1300€ in Kombination mit den Stativen (100-200€) reichts dann vom Budget für keine LS mehr :mrgreen:
Wie du schon erwähnst kommt dann eben noch die Höhe der Chassis dazu. Und im Falle eines großen StandLS gleich mehrere Tieftöner pro LS, was dann zumindest mal in der Theorie vorteilhaft ist, wobei man das eher vernachlässigen kann.
T.Brand hat geschrieben: Für zwei Standlautsprecher und 30 HZ Töne muss die Endstufe allerdings schon ziemlich potent sein. Du kannst ja aus Spaß mal bei dir nen 20 HZ-40 HZ Sweap machen ;)
Da kommt bei meinen 511 ohne ATM schon lange nichts mehr raus und ich hab ganz sicher keinen schwachen Amp :wink:
Zumal der TE ja auch keine extremen Pegel fahren möchte.
Bei niedrigen und mittleren Lautstärken reichen auch mit ATM einige Watt aus. (natürlich sollte es mehr sein, sonst ist ja gar keine Pegelreserve vorhanden)

Und wenn man dann wirklich mal sehr hohe Pegel fahren möchte (Sylvesterparty etc), dreht man einfach den Bass am ATM raus, in dem Pegelbereich braucht man dann je nach Musikrichtung m.M.n auch keinen so starken Tiefbass mehr, der wird dann schon sehr anstrengend.


Die Variante nuPro10 + 2x 560 ist natürlich interessant, kostet allerdings auch gute 1400-1500€ mit Stativen und ohne Antimode.
im Vergleich zur 511 + ATM Variante für knappe 1000€ weis ich nicht ob sich der Aufpreis lohnt.

Bei guten 700€ Ersparnis würde ich lieber 200-400€ zusätzlich in den Amp investieren. Dann bleibt man im Budget und steht auch klanglich nicht schlechter dar, je nach Amp und Aufstellung vielleicht sogar besser.
2x 511 ist auch je nach Raum besser zu stellen als 2 Stative und 2 Subwoofer. Und m.M.n auch hübscher.

Re: Stereo Ls bis 1500 Euro für 16 qm Basstark , sehr Räumli

Verfasst: Fr 24. Feb 2012, 10:42
von ThomasB
Du brauchst mit nuPros aber keinen Amp mehr. Da das ganze noch zusätzlich zum Budget des TE's kommt, ist die 511 Kombo nicht wirklich günstiger. Für 500 Euro bekommst du keinen guten Amp der mit ATM große Lastspitzen wegsteckt.

Mit zwei Subs brauchst auch kein Antimode, richtig aufstellen und gut ist, was man dann noch an Moden hat bekommt auch kein Antimode in Griff ;)

Optik USW kann ich verstehen, muss jeder für sich selber entscheiden wobei ich die Kombo optisch sehr ansprechend finde, auch in Natura ;)

Re: Stereo Ls bis 1500 Euro für 16 qm Basstark , sehr Räumli

Verfasst: Fr 24. Feb 2012, 11:07
von Lipix
Ja klar, das Antimode hab ich auch nicht eingerechnet.

Aber du hast recht ich hab bei meiner Rechnung den Amp nicht rausgerechnet. Wobei ein 500€ StereoAmp aber locker für 16m² und den geforderten Pegel ausreicht.
In dem Fall ständen dann beidesmal gute 1500€ im Raum.

Was natürlich ohne Amp schwierig wird:
frobo hat geschrieben: Desweiteren bräuchte ich dazu noch einen passenden Verstärker mit Toslink Eingang also optisches Spdif / Koax
Wenn er nuPro mit 560 betreibt, muss er per Cinch in den 560 und dann zur nuPro --> also steht auch der USB Eingang der nuPro nicht zur Verfügung.

Ich vermute mal das ist für den Anschluss am PC gedacht? Wenn ja könnte man hier auch ne vernünftige Soundkarte kaufen und per Cinch rausgehen.

Re: Stereo Ls bis 1500 Euro für 16 qm Basstark , sehr Räumli

Verfasst: Fr 24. Feb 2012, 11:55
von frobo
Lipix hat geschrieben: Was natürlich ohne Amp schwierig wird:
frobo hat geschrieben: Desweiteren bräuchte ich dazu noch einen passenden Verstärker mit Toslink Eingang also optisches Spdif / Koax
Wenn er nuPro mit 560 betreibt, muss er per Cinch in den 560 und dann zur nuPro --> also steht auch der USB Eingang der nuPro nicht zur Verfügung.

Ich vermute mal das ist für den Anschluss am PC gedacht? Wenn ja könnte man hier auch ne vernünftige Soundkarte kaufen und per Cinch rausgehen.

Den Anschluss brauche ich für meinen Fernseher und nicht für den Pc

Re: Stereo Ls bis 1500 Euro für 16 qm Basstark , sehr Räumli

Verfasst: Fr 24. Feb 2012, 11:57
von König Ralf I
Hallo,

eine Kombi die der ein oder andere hier hat:

NV 4 + Pio A9 MK I oder MK II
Der Pio hat nen USB Eingang der auch sehr gut funktioniert und ne Soundkarte oder externen DAC zum Anschluß eines PC überflüssig macht.
Bewertung über beides (falls du es hier nicht findest) bei Amazon.(z.B.)

Grüße
Ralf

Re: Stereo Ls bis 1500 Euro für 16 qm Basstark , sehr Räumli

Verfasst: Fr 24. Feb 2012, 12:06
von frobo
Hat Nubert auch geschlossene Subs im Programm?

Re: Stereo Ls bis 1500 Euro für 16 qm Basstark , sehr Räumli

Verfasst: Fr 24. Feb 2012, 12:09
von König Ralf I
frobo hat geschrieben:Hat Nubert auch geschlossene Subs im Programm?

Hast du welche im Nubert Boxenprogramm gefunden ?

Re: Stereo Ls bis 1500 Euro für 16 qm Basstark , sehr Räumli

Verfasst: Fr 24. Feb 2012, 12:11
von Lipix
frobo hat geschrieben:Hat Nubert auch geschlossene Subs im Programm?
Nein. Aber wofür solltest du einen haben wollen? 8O
Für Musik spricht doch alles für einen bassreflex Sub!

EDIT: zumindest wenn auch ein gewisser Druck mit dabei sein soll.

Re: Stereo Ls bis 1500 Euro für 16 qm Basstark , sehr Räumli

Verfasst: Fr 24. Feb 2012, 13:23
von Analog18
Ich kann nur wieder sagen, schau bei mir in der Galerie vorbei, da kannst du nix falsch machen. :arrow: noch n Aw 560 dazu und gut is 8)

Re: Stereo Ls bis 1500 Euro für 16 qm Basstark , sehr Räumli

Verfasst: Fr 24. Feb 2012, 13:42
von Lipix
Analog18 hat geschrieben:Ich kann nur wieder sagen, schau bei mir in der Galerie vorbei, da kannst du nix falsch machen. :arrow:
Doch. Er könnte seine KompaktLS auch auf den Schreibtisch stellen. :mrgreen:

Eigentlich müssten die ein schönes Stück angehoben und zusätzlich entkoppelt werden, was aber nichts bringt wenn du Sitzt, dafür sind die 4er und der Schreibtisch dann schon zu hoch.
Breiter aufstellen geht auch nicht, sonst spielen sie "an dir vorbei" wenn du vorne sitzt.

Ist nicht böse gemeint, heisst ja nicht dass die 4er deswegen schlecht klingen, aber wenn man die anderen genannten LS bei dir im Raum perfekt aufstellen würde, hätten es deine 4er auf dem Schreibtisch sehr schwer um irgendwie mithalten zu können.