Seite 5 von 6
Re: Liefert XTZ nicht nach Deutschland?
Verfasst: Do 24. Mai 2012, 07:28
von joe.i.m
Hey Thomas, danke mal für Deinen Bericht, ich fand in für mich zumindest interessant. Hoffe das hier nicht gleich wieder alles Zerrissen wird.
Vieleicht noch die eine oder andere Frage:
Ruhestrom meinst Du wirklich Ruhestrom, denke ich jedenfalls, da Standby bei "Always On" meines Wissens nicht vorgesehen ist. Nicht das hier die großen Diskussionen losgehen und da was verwechselt wird.
Ich gehe dann davon aus, das Du den Brückenmodus dann auch garnicht gestestet hast??
Geb Dir in sofern recht, das es jeder selbst wissen muß, ob mehr Leistung sein muß.
Wenn irgendwann dieser Vergleich bei Edgar anrollt, gib bitte Bescheid, würde schauen, ob ich dazu kommen kann, wenn von Eurer Seite nichts dagegen spricht.
Gruß joe
Re: Liefert XTZ nicht nach Deutschland?
Verfasst: Do 24. Mai 2012, 08:09
von der elektriker
Hi Thomas , besten Dank für deinen Bericht

. Ich habe das nicht böse gemeint , nur einige sind halt nicht beim nuday. Der Highendmicha hatte ja auch eventuell Interresse an der Endstufe , daher war dein Bericht sehr ausführend und ich hoffe für einige sehr hilfreich.
Schade das dir der Mehrwert es nicht wert ist , aber wenn man das Geld ausgibt das soll es auch was bringen.
Nur fürs Auge würde ich auch nicht das Gerät stehen lassen.
Sorry , das du 60 Std. Arbeitest , das kann ja keiner ahnen.
PS: Einschaltautomatik. Da ich keine Steckdosenleiste habe , wäre sowas für mich indiskutabel. Ich müßte ja dauernd das Gerät ein bzw. ausschalten.Daher wäre mir bei Endstufen sowas sehr wichtig , das sie anbleibt auch bei geringen Lautstärken.
Ich besitze halt keine Master-Slave Steckdosenleiste sondern habe reichlich Steckdosen in der Wand , daher mein Einwand.
Besten Gruß
Holger
Re: Liefert XTZ nicht nach Deutschland?
Verfasst: Do 24. Mai 2012, 11:29
von ThomasB
@Holger: Ich hab dem Micha schon ziemlich genau das per PN geschrieben, er hat nachgefragt
Einen deutlichen Mehrwert würde ich mit zwei erwarten, allerdings steht der Kauf neuer Verstärker in keiner Relation zur "klanglichen Verbesserung" neuer Lautsprecher. Solche Pegel, wo die Leistung eng wird, habe ich ohne ATM mit Wirkungsgradstarken Boxen bisher sehr selten gehabt, wenn ich es wie gesagt nicht drauf anlege. Bin mir sicher dass man mit ner 14 und ATM den Marantz sehr viel schneller zum abschalten kriegt

Dann schau ich wie gesagt nochmal drüber.
Pegelfester ist das Ding auf jeden fall schonmal. Jedenfalls in sehr seltenen Situationen, obs einem den Mehrwert wert ist, sollte jeder selber wissen.
Versteh dein "Problem" schon, ich kann es dir aber nicht sagen ob die Empfindlichkeit so niedrig ist. Kannst du am Onkyo evtl das Vorstufensignal anheben? Bzw wo hast das aufgeschnappt? Hast evtl nen Link?
60h arbeiten, sonst eigentlich nur 30, aber Chef und Semi-Chef im Urlaub und ich muss den Laden schmeißen
@Joe: Wäre kein Problem von meiner Seite aus aber ich bin nicht der Gastgeber
Brückenmodus nicht getestet, nein. Mit Ruhestrom meine ich Gerät wirklich an, mit Signal dran. Allerdings bei Pegeln bei denen ein Bruchteil von einem Watt an den Klemmen ist. Der Edgar oder der andere Thomas meinte glaub ich mal gemessen zu haben dass es beim Dussun um die 90 Watt liegt. Emotiva wäre noch interessant. Ich machs, wenn ichs vor der Arbeit noch schaffe, auch mal beim Marantz. War glaub ich die falsche Bezeichnung?
Re: Liefert XTZ nicht nach Deutschland?
Verfasst: Do 24. Mai 2012, 12:12
von joe.i.m
Ja wenn Du die Zeit hast, dann mach das mal mit dem Marantz, gibt zumindest mal einen Vergleichswert.
Gruß joe
Re: Liefert XTZ nicht nach Deutschland?
Verfasst: Do 24. Mai 2012, 12:26
von der elektriker
Hi Thomas , ich habe einfach XTZ bei google einegtippt und dort gab es ein Bereich vom Hifi-Forum. Dort hat jemand über die Endstufe ein Bericht verfasst. Er hatte öfters das Problem sogar bei Surround, das einfach die Fronts keinen Ton mehr raus brachten , weil die Endstufe einfach ausging , weil das Signal zu schwach war. Desweitern hatte er das Problem das die endstufen nicht angingen beim Einschalten, auch weil das Signal zu schwach war. Er hatte den Eingangspegel auf ( -50) gestellt ) von seinem Marantz SR 7005 beim einscahlten. Das reichte wohl nicht.
Mein Augenmerk liegt auf die audiolab 8200 MB.
Ich war vor hin auf der Homepage und sah , das bei den Monos man die Eingangsempfindlichkeit einstellen kann ( High-Large bzw. Power on). das finde ich persönlich besser.
Ich müßte Highendmicha mal fragen wie das bei den Vincent war . Ob die auch so sensibel sind bei niedrigen Pegel. Man hört ja nicht dauernd laut und da sollten sie schon anbleiben.
Okay man könnte das umgehen , das die Endstufen dauernd am Netz sind , aber ich möchte das nicht. Mag sein das viele das ok finden.
Jeder sieht das halt anders.
Ich kann ja mal nachsehen , ob ich beim Onkyo irgendwas einstellen kann , wenn ich Endstufen anschließe, was das Signal betrifft. Er hat ja Ausgänge für Endstufen.
Ich bin ja am 02.03. bei Opi und wir testen Endstufen. Ich werde mal den Marantz und den NAD anschließen. Mal schaun wie die sich verhalten beim Onkyo.
Gruß Holger
Re: Liefert XTZ nicht nach Deutschland?
Verfasst: Do 24. Mai 2012, 12:41
von joe.i.m
der elektriker hat geschrieben:..........
Ich müßte Highendmicha mal fragen wie das bei den Vincent war . Ob die auch so sensibel sind bei niedrigen Pegel. Man hört ja nicht dauernd laut und da sollten sie schon anbleiben.
.....................
Gruß Holger
Wenn Micha sie nicht umgestellt hatte, standen die meines Wissen auf immer an. Ich schau heute abend mal nach, weil ich habe nichts verstellt, wo ich sie von Micha wieder hatte.
Gruß joe
Re: Liefert XTZ nicht nach Deutschland?
Verfasst: Do 24. Mai 2012, 12:41
von ThomasB
Akzeptabel wäre das auf keinem Fall, ich hab meine Geräte auch lieber vom Netz getrennt. Allerdings ist -50 auch arg leise, hab auch schon nuPros bei solchen Pegeln ausgehen sehen, bzw teilweise einen Subwoofer.
Bei beliebiger Endstufe die dreistellig(=100W) Leistung bringt hast bei -50 db 0,002 Volt (beim Dussun halt 0,01) , kein Plan in wie weit die Geräte empfindlich genug sind um so eine geringe Spannung zu messen. Aber zum leise Hören kauft sich eh keiner 1000 Watt Endstufen

Re: Liefert XTZ nicht nach Deutschland?
Verfasst: Do 24. Mai 2012, 13:00
von der elektriker
Also mein Onkyo benötigt auf jeden Fall die Endstufen, weil nicht genug Power. Ich höre auch gern mal Laut und dann darf es nicht angestrengt klingen.. Nur wenn ich z.b. auf nen Freitag Abend mit dezenter Lautstärke mal Musik höre und ein Glächsen Wein trinke , dann sollten die Endstufen schon an bleiben.
Ich sehe das wie du. Die Endstufen sollten schon abgeschaltet wérden , wenn man sie nicht benötigt , also niicht in Dauerbetrieb.. Es gibt ja welche von Vincent die ziehen im Ruhezustand mächtig Strom , ich glaube es sind die 998.
Wenn die dauernd an sind , das wäre nicht in meinem Sinne.
Aber wir testen das am 02./03. Juni
Re: Liefert XTZ nicht nach Deutschland?
Verfasst: Do 24. Mai 2012, 13:10
von ThomasB
Ansonsten kannst du ja auch so Funksteckdinger für die Steckdose nehmen, musst ja keine Leiste dran klemmen. Steuerst noch paar Lampen damit und schon rentiert sich die Anschaffung auch.
Berichte mal nach dem 3 . Juni wenn du Zeit findest bitte

Re: Liefert XTZ nicht nach Deutschland?
Verfasst: Do 24. Mai 2012, 13:15
von highendmicha
joe.i.m hat geschrieben:der elektriker hat geschrieben:..........
Ich müßte Highendmicha mal fragen wie das bei den Vincent war . Ob die auch so sensibel sind bei niedrigen Pegel. Man hört ja nicht dauernd laut und da sollten sie schon anbleiben.
.....................
Gruß Holger
Wenn Micha sie nicht umgestellt hatte, standen die meines Wissen auf immer an. Ich schau heute abend mal nach, weil ich habe nichts verstellt, wo ich sie von Micha wieder hatte.
Gruß joe
Hatte nichts verstellt gehabt und sie immer artig ein und aus geschaltet an den paar tagen.
War aber kein problem da sie sehr lange schuften musten
Aber ne andere idee was ich bereits zuhause habe wäre eine schaltbare steckdose.
http://www.amazon.de/mumbi-Funksteckdos ... 653&sr=1-1
sowas z.b.!!!!
Läuft alles per fernbedienung