Re: Wird ein kleiner echter Nuvero Center geplant?
Verfasst: So 1. Apr 2012, 20:45
Lipix hat geschrieben:Dann kann man 1 Paar LS auf mehreren Stockwerken nutzen!

Boxen, Tontechnik und Klangphilosophie
https://nubert-forum.de/nuforum/
Lipix hat geschrieben:Dann kann man 1 Paar LS auf mehreren Stockwerken nutzen!
An sich geht's ja nur um die Harmonie mit den kleinen Front LS, vorallem der 4er. Da merkt dann ggf doch am Ende den Volumen Unterschied in der Performance.Kardamon hat geschrieben: Die nuVero 5 IST der kleine nuVero Center.
Da in einem Sourround Set entweder ein Subwoofer oder die Hauptlautsprecher den Bereich <100Hz abdecken, hat ein Center diesen Tiefbass-bereich nicht notwendig zu liefern.
Danke für deine Eindrücke. Stimmt wirklich. Wenige, die die 5 als Center haben, haben hier geschrieben.Kardamon hat geschrieben:Hallo Lemke46,
ich antworte auf Deine Ursprungsfrage, da ich das Gefühl habe, es gibt relativ wenige 5er Hörer, die ihre Erfahrungen einbringen.
Martin Bühler von Nubert würde antworten:
Die nuVero 5 IST der kleine nuVero Center.
Da in einem Sourround Set entweder ein Subwoofer oder die Hauptlautsprecher den Bereich <100Hz abdecken, hat ein Center diesen Tiefbass-bereich nicht notwendig zu liefern.
Bei mir laufen die 5er als Hauptlautsprecher in einer 2.1 Stereo Anordnung. Also sie sind unterstützt durch einen Sub (AW560).
Ich kann diese Konfiguration sehr, sehr empfehlen - wenn man keine großen nuVero Standlautsprecher unterbringen kann/will.
Liest man sich die Bedienungsanleitung der nuVero 7 durch, scheint dieser als Center vielleicht doch sinnvoller als eine querliegende nuVero 14, denn neben der gleichen Mittelhochton-Einheit hat die 7er noch einen "Aufstellungsschalter":Bedienungsanleitung nuLine CS-72 hat geschrieben:Im Anschlussfeld befinden sich zwei Schalter. Mit dem „oberen“ dreistufigen Schalter kann man die „Helligkeit“ des Klangbildes in 1,5-dB-Schritten an die Raumverhältnisse, an die verwendeten Haupt-Lautsprecher oder den individuellen Hörgeschmack anpa-sen. Der „untere“ Schalter beeinflusst die Mitten im Bereich von 2 bis 4 kHz, also den Präsenzbereich. In der oberen der beiden Positionen harmoniert der CS-72 klanglich sehr gut mit unseren großen Standlautsprechern, in der unteren Stellung mit dezenter abgestimmten Lautsprechern, wie z. B. der nuLine 32.
Hier ein paar interessante Beiträge von Herrn Nubert zum Thema Center:Bedienungsanleitung nuVero 7 hat geschrieben:Aufstellungs-Schalter
Nahezu jeder handelsübliche Lautsprecher ist standardmäßig für eine freie Aufstellung abgestimmt.
Die Platzierung in unmittelbarer Nähe eines Bildschirms (also in Wandnähe) oder auf Sideboards bzw. Racks ändert jedoch die akustischen Bedingungen und damit den Klang eines Lautspre-chers erheblich. Um diesem Umstand Rechnung zu tragen, wurde für diese Aufstellvariante eine separate, schaltbare Klangabstimmung eingebaut. Die Schalterstellung Wandnah trägt den schwierigen akustischen Bedingungen Rechnung, welche in einem solchen Falle vorherrschen.
Bei einer wandfernen Aufstellung oder wenn Sie ein massiveres Klangbild bei wandnaher Positionierung bevorzugen, wählen Sie die Schalterstellung Freiaufgestellt.
Nein, ich dachte dabei nicht an einen Schalter...StefanB hat geschrieben:EIN Schalter, der Aufstellungsprobleme, z.B. durch Nähe zu Wänden oder großen Flächen ( Leinwand, Bildschirm ), löst ?
Dieser Schalter kann nichts anderes sein als eine Tieftonabsenkung durch ein passives Filter mit Kuhschwanz-Charakteristik. Wenn ich die Bed.-Anl. mal interpretiere.
Egal, ob querliegend oder aufrecht stehend, denn auch stehend beeinflußen große Flächen sehr unschön : Die F-Gang-Verbiegungen am Hörplatz durch nahe eines LS platzierter Objekte mit großer Fläche überlasse ICH lieber einem erhältlichen Einmessystem mit 6 Messpositionen, FIR-Filtern...da bin ich stur...kein verfälschender Schalter kommt mir da in den Signalweg...
....
Na, endlich............ sieht das jmd wie ich auch.Hoosier hat geschrieben:Ich könnte mir gut vorstellen, dass zwischen dem doch eher kleinen Vero5 und dem Supercenter Vero7 noch Platz (auch in der Nummerierung...) für einen Center ala CS42 oder ein bisschen größer ist... Die Frage ist eher WANN....