Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuPro A 20 vs. nuVero 3

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: nuPro A 20 vs. nuVero 3

Beitrag von aaof »

Wenn jmd. noch Vorschläge für eine gute Surround-Vorstufe parat hat, nur her damit. Externe Soundkarten (5.1/7.1) sind auch ein Thema, Digitale Surround-Prozessoren sofern es sie noch gibt und bezahlbar wären, auch. Im Stereobereich gibt es ja in Massen Möglichkeiten - obwohl hier im High-End Bereich Preise aufgeschlagen werden, die jeglichen von mir angepeilten Rahmen sprengen.

Wenn man in den Welten des i-net forscht (ok, Ebay :mrgreen: ) schlagen ja Dinge auf ... Selbst Yamaha baut Soundkarten. Was es nicht alles gibt. :sweat:

Ach so: sehr gerne gesehen von mir, sind kompakte Varianten!


Mit Lautstärke-Poti wäre ein Traum, aber das ist dann wohl schon die eierlegende Wollmilchsau. :|

Gruß

aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Re: nuPro A 20 vs. nuVero 3

Beitrag von Mysterion »

aaof hat geschrieben:Wenn jmd. noch Vorschläge für eine gute Surround-Vorstufe parat hat, nur her damit. Externe Soundkarten (5.1/7.1) sind auch ein Thema, Digitale Surround-Prozessoren sofern es sie noch gibt und bezahlbar wären, auch. Im Stereobereich gibt es ja in Massen Möglichkeiten - obwohl hier im High-End Bereich Preise aufgeschlagen werden, die jeglichen von mir angepeilten Rahmen sprengen.

Wenn man in den Welten des i-net forscht (ok, Ebay :mrgreen: ) schlagen ja Dinge auf ... Selbst Yamaha baut Soundkarten. Was es nicht alles gibt. :sweat:

Ach so: sehr gerne gesehen von mir, sind kompakte Varianten!


Mit Lautstärke-Poti wäre ein Traum, aber das ist dann wohl schon die eierlegende Wollmilchsau. :|

Gruß

aaof
Die Pro-Ject Pre Box SE ist ein Hingucker! Allerdings kein Surround...
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
cavebear
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: So 29. Apr 2012, 19:26

Re: nuPro A 20 vs. nuVero 3

Beitrag von cavebear »

@aaof
Also ich hatte etwas ähnliches vor wie du. Ich hab in der Front zwei nuline 122 mit ATM an nem nad c375, diese wollte ich nun aktiv im rear Berreich erweitern mit einem Paar nupro A20. Also quasi ein 4.0 Surround Set, ein Sub ist nicht erwünscht und ist bei der Front sicherlich auch nicht umbedingt nötig. Später evtl. dann noch eine nupro A20 als Center. Möchte damit einen 20qm grossen Raum beschallen und höre zu gleichen anteilen Musik, Filme und Games. Nun bin ich auch schon seit mehren Wochen auf der Suche nach einer billigen Lösung und habe ein paar Produkte gefunden.

1) Technics SH-AC500D (Um die 200€ decodiert DD und DTS)

2) emotiva XMC-1 (Muss importiert werden aus USA, etwas seltsame Preisgestalltung, 1500$)

3) emotiva UMC-1 (der Vorgänger der XMC-1, gibt es machmal recht günstig auf ebay, auch etwas seltsame preisgestalltung, 500$)

4) NEW MOCHA JY-M2 Silver (auf ebay gefunden, basiert denke ich auf der decoderstation 5 von teufel)

5) Teufel Decoder Station 5 (fällt durch die migrigen Einstellungsmöglichkeiten für mich raus)

6) Gefen GTV-AUDDEC-N (Sehr teuer 735€, decodiert wie es aussieht auch HD Ton, ist dazu noch ein HDMI Switch)

7) Yamaha DSP-E800 (ähnlich wie der Technics, rear und center endstufen)

8) Auzentech X-Fi HomeTheatre HD (HDMI Soundkarte, frage mich ob man am HDMI Eingang umbeding einen PC betreiben muss, läuft nicht ohne PC)

9) Harman-Kardon AVR 260 oder vergleichbarer gebrauchter AVR mit Pre Outs (günstig, alle Ton Formate, riesen Kasten, Endstufen fressen weiter Strom)

Für mich wäre die Perfekte Lösung ein HDMI Switch der nur das Soundsignal in HD abgreift decodiert und Analog ausgibt. Mit dem Bild soll nichts weiter passieren. Dazu umfangreiche Einstellmöglichkeiten. Der Gefen GTV-AUDDEC-N kommt dem sehr nahe aber ist extrem teuer, keiner kennt das Teil und ich hab keine ahnung wie es mit denn Einstellungsmöglichkeiten aussieht.
Sehe es einfach nicht ein bei nem AVR mit Pre Outs denn ganzen kramm zu bezahlen denn ich nicht brauche. Dann fressen die Endstufen immer noch Strom obwohl sie nichts zutun haben und ich hab noch so nen riesen kasten im Rack stehen.

Man könnte sich auch irgendwie was selber basteln oder umbauen. decoder ausbauen, oder AVR und die Endstufen ablöten, nen bluray player mit decoder Eingänge verpassen.
Goisbart
Star
Star
Beiträge: 1049
Registriert: Mi 27. Feb 2002, 03:33
Has thanked: 25 times
Been thanked: 32 times

Re: nuPro A 20 vs. nuVero 3

Beitrag von Goisbart »

cavebear hat geschrieben:Für mich wäre die Perfekte Lösung ein HDMI Switch der nur das Soundsignal in HD abgreift decodiert und Analog ausgibt. Mit dem Bild soll nichts weiter passieren.
Wenn Du 3D-Bild per HDMI durchschleifen möchtest: Audiolab 8200AP
Falls 2D genügt: Audiolab 8000AP

Grüße
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: nuPro A 20 vs. nuVero 3

Beitrag von joe.i.m »

nsonsten:
UMC-1 - 7.1 Channel - Preamplifier/Processor => $499.00 plus Importkosten, Denke aber für den Preis unschlagbar

Denon DN-A7100 Denon ab €979.-=> guckst Du hier
Audiolab 8200 AP 7.1-AV-Pre-Amplifier in silber wie auch schwarz => €1599,00 bei schlauershoppen

Geht natürlich auch noch teurer.

Was davon brauchbar ist weiß ich nicht, weil ich habe kein Surround am laufen und kenne mich da nicht so doll mit aus.

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
cavebear
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: So 29. Apr 2012, 19:26

Re: nuPro A 20 vs. nuVero 3

Beitrag von cavebear »

@Goisbart
ja kenn ich aber hab gehört die is ihr geld nicht wirklich wert und man kann dann gleich die emotiva nehmen.

@joe.i.m
ka warum du die emotiva UMC-1 nochmal aufzählst. Denn Denon kannte ich noch nicht.

frag mich echt warum die teile so mega teuer sind.
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: nuPro A 20 vs. nuVero 3

Beitrag von joe.i.m »

cavebear hat geschrieben:@Goisbart
ja kenn ich aber hab gehört die is ihr geld nicht wirklich wert und man kann dann gleich die emotiva nehmen.

@joe.i.m
ka warum du die emotiva UMC-1 nochmal aufzählst. Denn Denon kannte ich noch nicht.

frag mich echt warum die teile so mega teuer sind.
Hat sich halt bei der Suche überschnitten.

Grus joe

Edit: Die Preise, na ich denke mal das ist so Ähnlich wie mit Stereo Vor und Endstufen, sind im Regelfall auch deutlich teurer. Und die Preise werden doch bezahlt und für den kleinen Geldbeutel gibt es die Einstiegsreceiver.
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: nuPro A 20 vs. nuVero 3

Beitrag von aaof »

Mysterion hat geschrieben:Die Pro-Ject Pre Box SE ist ein Hingucker! Allerdings kein Surround...
Ja leider. Die pro-ject Geräte würden optisch genial zu meinem silbernen Mac passen. :cry:

@cavebear

Vielen Dank für die Vorschläge. Interessante Gerätschaften dabei. Emotiva optisch ein Burner (da lege ich mich mal bei Ebay etwas auf die Lauer, ich hab ja bis Ende des Jahres Zeit).

Die gebrauchten Prozessoren von Yamaha wären technisch für mich sicherlich völlig ausreichend, leider zu groß. Der Technics ist zwar flach, aber auch zu breit.

Bei den Chinesen (New Mocha) habe ich mal etwas gewildert und einige weitere interessante Geräte gefunden. Sogar mit USB-Eingang und optisch sehen die teilweise sogar richtig edel aus. Ohne groß Ahnung zu haben, dürften die aber technisch sicherlich mit den meisten Europäern locker mithalten können. Mir ist das aber aktuell etwas zu Joker (vor allem im Reparaturfall).

Für den einfachen Einstieg wäre der Teufel halt die bequeme Sache. Kostet bei Ebay teilweise unter 100 Euro und man weiss, was man hat. Die Kritiken die man teilweise über die Geräte liest, lassen sich meistens über die Ausstattung aus. Aber im Prinzip würde mir das ausreichen. Das Gerät ist eben ein ganz einfacher Surround-Prozessor, ohne Schnick/Schnack und dient nur als Bindeteil zwischen PC & den Aktiven.

Mir geht's ja im Schwerpunkt nur darum, die Musik etwas hochzurechnen (die bei mir in 99% sowieso nur in Stereo vorliegt) und meinen Blu-Ray Player dort direkt anzuleinen.

Gruß

aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: nuPro A 20 vs. nuVero 3

Beitrag von aaof »

Bild

Die habe ich auch noch auf dem Radar. Die gibt's bei Ebay immer wieder.

Was mir hier gefällt:

: das Design (die aktuelleren Rotel sind eben einfach schick)
: die Lufteinlässe sind oben seitlich, hier könnte man also ohne sich Gedanken machen zu müssen, den TFT drauf parken
: Rotel
: 2 Sub Ausgänge (keine Ahnung warum)
: DSP-Programme
: ein hoffentlich genaues und stabiles Poti
: so wie ich Rotel kennen gelernt habe, Technik für die Ewigkeit gebaut

Was mir weniger gefällt:

: teilweise schlechte Kritiken, auch was die Stereo-Wiedergabe betrifft
: rein von den Standards natürlich in die Jahre gekommen
: Probleme mit Standby und dem löschen aller Einstellungen nach Stromreset
: extrem schwankende Preise ob gebraucht vom Endverbraucher oder vom Händler generalüberholt

Gruß

aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
nasabaer
Semi
Semi
Beiträge: 148
Registriert: Do 5. Mai 2011, 20:10
Wohnort: Grünkraut

Re: nuPro A 20 vs. nuVero 3

Beitrag von nasabaer »

Die Decoderstation 5 von Teufel hat einen "Bug". Ich kriegs nicht mehr genau zusammen, aber der trat damals auch noch bei mir auf und wurde meines Wissens nach bislang noch nie gefixt.
Der Center Lautsprecher wird ggf. falsch angesteuert, so dass gerade Stimmen, die ja meist aus dem Center kommen sehr leise sind.
Da müsste man sich nochmals im Netz umschauen - gibts aber etliche Berichte über diesen "Fehler". War sogar glaub mal so ein Bericht bei Amazon.

Schaust mal vorher nach.
Antworten