Seite 5 von 17
Re: Welches ist die beste, bezahlbare AV-Vorstufe???
Verfasst: Sa 14. Apr 2012, 20:29
von Surround-Opa
highendmicha hat geschrieben:Surround-Opa hat geschrieben:
OK, sind bestellt, Wascheimer hab ich schon voll gemacht. Kannst rumkommen.
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Mache mich gleich auf den weg!
Wann kommen sie denn?
Am Montag, bekommste aber erst wenn du deine Qualitäten als Autowäscher unter Beweis gestellt hast.
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Re: Welches ist die beste, bezahlbare AV-Vorstufe???
Verfasst: Sa 14. Apr 2012, 20:32
von zwäng
highendmicha hat geschrieben:zwäng hat geschrieben:Ich werde auch weiter beobachten ....
LG
zwäng
Du sag mal sven wegen meiner frage von vorhin.
Hörst du bei dir einen unterschied im heimkinobereich?
Oder passen der accu und die rotels so gut zusammen?
Accu E350 und Rotel RSX 1560 passen, harmonieren sehr gut miteinander!
Das mit der Leistung passt ganz gut.
Deshalb meine Empfehlung zum Glücklichsein!
....weil ich doch nur Dein Bestes wollte, mein Junge ....
LG
zwäng
P.S. Wie gesagt, einer aus der 3er Reihe reicht völlig! (E307 308...)
Re: Welches ist die beste, bezahlbare AV-Vorstufe???
Verfasst: Sa 14. Apr 2012, 20:36
von der elektriker
Hi , na wie ich sehe , beschäftigt dich das Thema sehr.
Wenn du mit den Vincent zufrieden warst , dann nimm sie. Fange doch erstmal im Stereo an und dann kannst du weiter sparen und zu gegebener Zeit dir die 3. Vincent holen und zum Schluß die Stereo-Endstufe für die Rears.
Gruß Holger
Re: Welches ist die beste, bezahlbare AV-Vorstufe???
Verfasst: Sa 14. Apr 2012, 20:45
von highendmicha
Gleich alle 3 oder nur zwei?
Schade das die marantz vorstufe so hoch ist und nicht ins Rack passt!
Denn das einzigste manko der rotel ist das sie kein netzwerk hat.
Das würde einen seperaten netzwerkplayer bedeuten!
Re: Welches ist die beste, bezahlbare AV-Vorstufe???
Verfasst: Sa 14. Apr 2012, 20:45
von highendmicha
zwäng hat geschrieben:highendmicha hat geschrieben:zwäng hat geschrieben:Ich werde auch weiter beobachten ....
LG
zwäng
Du sag mal sven wegen meiner frage von vorhin.
Hörst du bei dir einen unterschied im heimkinobereich?
Oder passen der accu und die rotels so gut zusammen?
Accu E350 und Rotel RSX 1560 passen, harmonieren sehr gut miteinander!
Das mit der Leistung passt ganz gut.
Deshalb meine Empfehlung zum Glücklichsein!
....weil ich doch nur Dein Bestes wollte, mein Junge ....
LG
zwäng
P.S. Wie gesagt, einer aus der 3er Reihe reicht völlig! (E307 308...)
Dann muß ich nochmal genauer schauen!
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Re: Welches ist die beste, bezahlbare AV-Vorstufe???
Verfasst: Sa 14. Apr 2012, 20:47
von highendmicha
der elektriker hat geschrieben:Hi , na wie ich sehe , beschäftigt dich das Thema sehr.
Wenn du mit den Vincent zufrieden warst , dann nimm sie. Fange doch erstmal im Stereo an und dann kannst du weiter sparen und zu gegebener Zeit dir die 3. Vincent holen und zum Schluß die Stereo-Endstufe für die Rears.
Gruß Holger
So wird es auch laufen.
Nur keine stereo endstufe sondern 2x Vincent SP-996 für die rears.
Re: Welches ist die beste, bezahlbare AV-Vorstufe???
Verfasst: Sa 14. Apr 2012, 21:24
von der elektriker
highendmicha hat geschrieben:der elektriker hat geschrieben:Hi , na wie ich sehe , beschäftigt dich das Thema sehr.
Wenn du mit den Vincent zufrieden warst , dann nimm sie. Fange doch erstmal im Stereo an und dann kannst du weiter sparen und zu gegebener Zeit dir die 3. Vincent holen und zum Schluß die Stereo-Endstufe für die Rears.
Gruß Holger
So wird es auch laufen.
Nur keine stereo endstufe sondern 2x Vincent SP-996 für die rears.
Ja von mir aus auch so
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
. Hatte die genauen Bezeichnungen von den Vincent nicht im Kopf , sorry !!!!!!!!
Re: Welches ist die beste, bezahlbare AV-Vorstufe???
Verfasst: Sa 14. Apr 2012, 21:29
von highendmicha
Dann hätten wir auch mal wieder was ganz neues zum testen!
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Re: Welches ist die beste, bezahlbare AV-Vorstufe???
Verfasst: So 15. Apr 2012, 12:11
von Surround-Opa
dimitri hat geschrieben:Richig. Ich hab auch die Avatar Sache nochmal nachgestellt und so gut es ging analysiert.
Die vorangegangene Szene hatte einen max db Wert von ca. 65db (nur leise Sprache). Dann wird der "Sarg" mit Jacks Bruder verbrannt und der max db Wert geht auf 79db. Danach eine leise Szene und dann tritt dann das Shuttle in die Atmosphäre ein und verursacht einen kurzen Schlag auf 91db.
Nachgestellt hab ich das mit verminderter Lautstärke, in echt war der Lautstärkenregler 10 db (!!)höher eingestellt. Ich wollts eben mal wissen, aber es war schon unangenehm laut und man ist abgestumpft hat es also nicht mehr so laut wahrgenommen wie es in echt war.
Das probier ich morgen auch mal aus.
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Ich hab leider auch kein Pegelmessgerät, nur ne App aufm IPhone, zum ungefähren ermitteln wirds wohl auch reichen.
dimitri hat geschrieben:Für extrem laute 90db reichen 2x50 Watt aus und das kriegt auch ein Mittelklasse AVR hin, 3db lauter und wir sind in der Bolidenklasse, nochmal 3db lauter und das wars.
Die Frage ist: lohnt sich der finanzielle Aufwand für diese 3db?
Diese Wattangaben werden ja allzuoft auch als Qualitätsmerkmal gesehen, ich würde eher auf ne vernünftige Stromlieferfähigkeit achten und da kommt man an einem Amp mit Ringkerntrafo nicht vorbei.
Re: Welches ist die beste, bezahlbare AV-Vorstufe???
Verfasst: So 15. Apr 2012, 12:35
von highendmicha
Surround-Opa hat geschrieben:Diese Wattangaben werden ja allzuoft auch als Qualitätsmerkmal gesehen, ich würde eher auf ne vernünftige Stromlieferfähigkeit achten und da kommt man an einem Amp mit Ringkerntrafo nicht vorbei.
Oder halt eine hohe siebkapazität vorhanden ist und dementsprechende Kondensatoren um genügend spannung speichern zu können.