Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Verarbeitung der nuPro A-20

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
KDR

Re: Verarbeitung der nuPro A-20

Beitrag von KDR »

JA , so unterschiedlich sind die Ansprüche. :lol:

Aber mit unsichtbaren Mängeln bei 2.Wahl sind wir von Nubert sehr verwöhnt worden . Geh mal woanders kaufen und versuche wegen eines Staubeinschlusses auf der unterseite der Box 10% zu bekommen .

:violence-smack: so könnte es enden :mrgreen: (nicht bei Nubert) :mrgreen:

grüssle
klaus
RalfE
Star
Star
Beiträge: 889
Registriert: Sa 22. Jan 2011, 19:18
Has thanked: 1 time
Been thanked: 1 time

Re: Verarbeitung der nuPro A-20

Beitrag von RalfE »

Die Lackfehler finde ich persönlich etwas kleinkariert - über die etwas ungleichmäßige Einsetzung des Panals und Chassis lässt sich reden. Ist halt die Frage, in wie weit das in real auffällt - wenn ich nachmessen muss, um unterschiede zu erkennen, wäre es mir egal.

Ist jetzt nur meine Meinung - ich kauf mir ja einen Lautsprecher primär wegen den Klang und nicht, um mir jeden Tag die Arbeit des Zusammenbaus anzuschauen und zu analysieren.
Lateralus
Newbie
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: Mi 17. Nov 2010, 12:04

Re: Verarbeitung der nuPro A-20

Beitrag von Lateralus »

Ich geb mir wirklich Mühe, den TE zu verstehen, aber ehrlich, Leute,
ich schaffs nicht!
Sven67
Semi
Semi
Beiträge: 126
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 15:00
Been thanked: 1 time

Re: Verarbeitung der nuPro A-20

Beitrag von Sven67 »

R.Spiegler hat geschrieben:Ein Problem haben wir aber mit...
- „Staubeinschlüssen“, die ein Bruchteil eines Stecknadelkopfes "groß" sind,
- ein „dicker Staubeinschluss“ in Stecknadelkopfgröße.
- „Vertiefungen / Gruben“ , die so „groß“ wie eine Stecknadelspitze sind,
- Frästiefen (beim HT-Chassis), die sich um einen Bruchteil eines Millimeters (höchstens aber um einen Millimeter) unterscheiden,
- minimal „schräg“ eingedrehte Schrauben,
(die Spax-Schrauben werden in das Faserplattenmaterial eingedreht, das spielt neben einer zu bemängelnden "Schräglage des Schraubers"
auch die Beschaffenheit des Materials eine Rolle - ein festerer Span im MDF und schon geht die Schraube etwas schräg rein...),
- eine „hintere Verstärkerplatte“, die links oben etwa 1/2 mm tiefer eingelassen ist, als rechts unten...
(wir bearbeiten ja kein Metallgehäuse mit Präzsionsfräsungen im hundertstel-mm-Bereich - es ist schreinerliche "Holz-Arbeit"....!)

Eine nicht ganz eingedrehte Schraube ist zweifellos ein „Fehler“ (eine Schlampigkeit des Menschleins am Schrauber…)
Diese Unzulänglichkeit kann man aber mit zwei Umdrehungen „beheben“…

Sorry, es ist die „penibelste“ Verarbeitungs-Reklamation, an die ich mich jemals erinnern kann.
Hallo Herr Spiegler,

wie Sie hier die Mängelanzeige eines Kunden abtun kann ich nicht nachvollziehen und finde ich nicht ok. Die Bilder zeigen ganz offensichtliche Mängel, die aus einer nachlässigen Verarbeitung resultieren. Und da ich in meinem Leben schon viele Lautsprecher gesehen habe, kann ich sagen, dass ich keinen in Ihrem Segment gesehen habe, der solche Mängel aufweisst. Auch ist es mir neu, dass vergleichbare Reklamationen als penible Wahrnehmung abgetan werden.

Sie sollten sich den Qualitätsproblemen Ihrer Aktiven stellen!
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: Verarbeitung der nuPro A-20

Beitrag von joe.i.m »

Bei allem Frust des Treaderstellers,

halte ich diese Diskussion langsam aber sicher für kontraproduktiv.
In erster Linie geht es doch wohl darum, das der TE ein Problem sieht. Ansprechpartner ist in diesem Fall als erstes mal die Hotline, und nicht dieses Forum.
Das sollte allen Beteiligten eigentlich klar sein.

Bei aller Offenheit im Umgang mit Problemfällen, sollten wir uns als diejenigen, die nur die Sicht aus einer Richtung kennen vieleicht etwas zurücknehmen.
Jeder sollte auch mal in sich gehen und überlegen, was er erwarten würde, wenn ihm ein Fehler passiert ist. Und bitte erzählt mir jetzt nicht, das noch niemand von Euch ein Fehler oder ein Irrtum passiert ist.
Also ich würde zumindest erwarten, das man mir eine Chance einräumt meinen Fehler zu berichtigen, soviel sollte doch erst mal trotz Verärgerung möglich sein.
Das so ein Schritt in die Öffentlichkeit zwar durchaus legitim ist, will ich damit auch nicht in Abrede stellen, nur trägt ein solcher Schritt nicht unbedingt zur Entspannung solch einer Situation bei, ebend weil dann nicht mehr miteinander geredet wird, sondern eher aneinander vorbei.

Und in einem gebe ich Herr spiegler Recht, wenn hier eine Grenze erreicht ist, die nicht ohne Preissteigerung möglich ist, und ich als Anbieter diesen Weg der Preissteigerung nicht gehen will, ist es doch wohl einfach nur Ehrlich, dem Kunden zu sagen, das können wir nicht, schauen sie bitte ob sie wo anders was finden, was ihren Ansprüchen genügt.

Und Aufforderrungen von wegen "sie sollten" oder "sie müßten", naja ich weiß nicht ob das nicht ein wenig anmaßend rüberkommt.

Jetzt lassen wir einfach mal die Sache zwischen demTE und nubert seinen Gang gehen, weil wie gesagt geht es eigentenlich in erster Linie diese beiden Parteien etwas an.

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Verarbeitung der nuPro A-20

Beitrag von laurooon »

joe.i.m hat geschrieben:Ansprechpartner ist in diesem Fall als erstes mal die Hotline, und nicht dieses Forum. Das sollte allen Beteiligten eigentlich klar sein.
Das sehe ich anders. Der Hersteller möchte dieses Forum ins Leben gerufen haben, damit sich Kunden untereinander austauschen. Gleichzeitig erhofft sich der Hersteller auch etwas über seine Kunden zu lernen und ihre Anliegen zu verstehen, um besser "abgestimmte" Produkte zu fertigen.

Da ist es normal, dass sich auch mal hier und da Kunden über Qualitätsprobleme auslassen. Diese Kunden dann an die Hotline zu verweisen, damit sie "hier unseren Ringelpiez nicht stören", halte ich für den falschen Weg.

Dieses Forum besteht ja nun nicht daraus, dass wir uns hier alle gegenseitig für unsere Neuanschaffungen zuprosten, uns gegenseitig den Rücken schrubben und gemeinsam ums Lagerfeuer tanzen. Probleme müssen wir auch bereden dürfen... Der TE hat ja nun mehrfach erklärt, dass der gute Klang der Boxen ihn über die optischen Mängel hinwegzutrösten vermag. Wie ein fieser Unruhestifter kommt er mir nicht vor. Und so jemand muss man mal reden lassen.
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
HiFiflex

Re: Verarbeitung der nuPro A-20

Beitrag von HiFiflex »

joe.i.m hat geschrieben: Jetzt lassen wir einfach mal die Sache zwischen demTE und nubert seinen Gang gehen, weil wie gesagt geht es eigentenlich in erster Linie diese beiden Parteien etwas an.
Da es hier öffentlich gemacht wurde, nun nicht mehr ;)
Wer sich darüber noch weiter auslassen möchte sollte es hier tun oder man muss den Beitrag schließen.
Jedoch gebe ich Dir recht, wenn Du sagst, dass keinem weiter geholfen ist, wenn hier jeder seine Sichtweise über die Mängel darstellt...

Ich sehe das hier als eine sehr ausführliche Kundenrezensionen, so wie es z.B. bei Amazon auch üblich ist.

Nubert reagiert ja schließlich auf "Material- und Verarbeitungsfehler" und somit bleibt es jedem selbst überlassen, ob er mit der Ware zufrieden ist oder nicht.
Ganz anders sähe das aus wenn nsf nicht reagieren würde ;)
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Re: Verarbeitung der nuPro A-20

Beitrag von Mysterion »

Sven67 hat geschrieben:
R.Spiegler hat geschrieben:Ein Problem haben wir aber mit...
- „Staubeinschlüssen“, die ein Bruchteil eines Stecknadelkopfes "groß" sind,
- ein „dicker Staubeinschluss“ in Stecknadelkopfgröße.
- „Vertiefungen / Gruben“ , die so „groß“ wie eine Stecknadelspitze sind,
- Frästiefen (beim HT-Chassis), die sich um einen Bruchteil eines Millimeters (höchstens aber um einen Millimeter) unterscheiden,
- minimal „schräg“ eingedrehte Schrauben,
(die Spax-Schrauben werden in das Faserplattenmaterial eingedreht, das spielt neben einer zu bemängelnden "Schräglage des Schraubers"
auch die Beschaffenheit des Materials eine Rolle - ein festerer Span im MDF und schon geht die Schraube etwas schräg rein...),
- eine „hintere Verstärkerplatte“, die links oben etwa 1/2 mm tiefer eingelassen ist, als rechts unten...
(wir bearbeiten ja kein Metallgehäuse mit Präzsionsfräsungen im hundertstel-mm-Bereich - es ist schreinerliche "Holz-Arbeit"....!)

Eine nicht ganz eingedrehte Schraube ist zweifellos ein „Fehler“ (eine Schlampigkeit des Menschleins am Schrauber…)
Diese Unzulänglichkeit kann man aber mit zwei Umdrehungen „beheben“…

Sorry, es ist die „penibelste“ Verarbeitungs-Reklamation, an die ich mich jemals erinnern kann.
Hallo Herr Spiegler,

wie Sie hier die Mängelanzeige eines Kunden abtun kann ich nicht nachvollziehen und finde ich nicht ok. Die Bilder zeigen ganz offensichtliche Mängel, die aus einer nachlässigen Verarbeitung resultieren. Und da ich in meinem Leben schon viele Lautsprecher gesehen habe, kann ich sagen, dass ich keinen in Ihrem Segment gesehen habe, der solche Mängel aufweisst. Auch ist es mir neu, dass vergleichbare Reklamationen als penible Wahrnehmung abgetan werden.

Sie sollten sich den Qualitätsproblemen Ihrer Aktiven stellen!
Wenn du in dem Ton weitermachst, kannst du es eh gleich vergessen.

Spar dir doch einfach die Wut und den "Atem", schick die Sachen zurück und schau dich woanders um!

Es gibt genug andere Lautsprecher auf dem Markt.

Oder schick die Sachen zurück, warte eine Weile ab und denk nochmal in Ruhe über alles nach.

Hinterher wirst du dich eh fragen, ob es das wert war, denn zu dem Preis kann man eigentlich nicht meckern.

Schau dich doch mal bei den Mitbewerbern um, guck dir die PREISE an, die VERARBEITUNG und das GRUNDRAUSCHEN. :wink:

Nebenbei: Wenn du es nicht gut findest, wie hier mit dir "öffentlich" umgegangen wird, warum hast du es dann an die Öffentlichkeit getragen? Du WOLLTEST offenbar schlechte Werbung für die nsf machen, da musst du es dir auch gefallen lassen, wenn deine Art und Weise der Kritik ebenfalls öffentlich bewertet wird (vielleicht minimal direkter als sonst, da gerade erst die High End vorbei ist und das mit Sicherheit sehr kräftezehrend ist). Du erwartest Verständnis für deine Situation, vergisst aber die andere Seite.
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
KDR

Re: Verarbeitung der nuPro A-20

Beitrag von KDR »

Sven 67.....was würdeste denn sagen die Box wäre 100% ohne winzigste "Fehler" aber dafür doppelt so teuer , das wäre dann der Preis für diese hochwertige verarbeitung.

Beispiel : mir wurde im Media Markt ein CD Player der 4000,- klasse angeboten . Allerdings hatte jemand einen fetten Kratzer in die Frontplatte geritzt . Lediglich 50,- euro nachlass war denen das wert auch nach längerem Versuch des Verkäufers seinen Chef zu mehr nachlass zu bewegen.
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Re: Verarbeitung der nuPro A-20

Beitrag von Mysterion »

KDR hat geschrieben:Sven 67.....was würdeste denn sagen die Box wäre 100% ohne winzigste "Fehler" aber dafür doppelt so teuer , das wäre dann der Preis für diese hochwertige verarbeitung.

Beispiel : mir wurde im Media Markt ein CD Player der 4000,- klasse angeboten . Allerdings hatte jemand einen fetten Kratzer in die Frontplatte geritzt . Lediglich 50,- euro nachlass war denen das wert auch nach längerem Versuch des Verkäufers seinen Chef zu mehr nachlass zu bewegen.
Ein perfektes Beispiel.

Für einige ist Nubert aber auch der erste Hifi-Anlauf. Viele wissen einfach noch nicht, wie gut man es HIER hat.

Ich hab auch eine Geschichte wie KDR:

Vor 2 Jahren hatte ich ein Paar B&W 683. Klanglich okay, Verarbeitung najaaaaa...

Die schwarze Folie hatte an vielen Stellen Kratzer und sogar Löcher, durch die das helle MDF durchschien. Verpackungsbedingt (einfach nur billig), waren die hinteren Ecken schon nach dem ERSTEN Auspacken angefranst. Der Händler hat sich fast lustig über mich gemacht, weil er SEIT 20 JAHREN B&W Boxen verkaufen würde und NOCH NIEEEE wäre jemand mit einer Lupe an die Boxen gegangen. Die Mängel waren allerdings noch aus über einem halben Meter sichbar. Also mit Sicherheit keine Erbsenzählerei. Dennoch, vom Händler keine Einsicht.

Das Ende vom Lied war ein sehr langes und nerviges Gespräch mit dem Geschäftsführer von B&W Deutschland, der letzten Endes den Händler motiviert hat, die Sachen zurückzunehmen. Die 600er Reihe wäre für Kunden, denen das Aussehen nicht so wichtig wäre und denen nur toller Klang wichtig wäre. Aha, für 1400 Euro?! (Den extra zusammen mit den Boxen angeschafften Rotel Verstärker, hat er aber nicht zurück genommen). Affenzirkus!
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Gesperrt