Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Umstieg von NuBox 311er auf...??

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
RalfE
Star
Star
Beiträge: 889
Registriert: Sa 22. Jan 2011, 19:18
Has thanked: 1 time
Been thanked: 1 time

Re: Umstieg von NuBox 311er auf...??

Beitrag von RalfE »

Boxen large = Subwoofer bekommt nix ab bei Stereo. Das kannst du gut beheben, in dem du bei den Boxeneinstellungen bei Subwoofer von Yes/ja auf Plus/Both wechselt - somit wird der Bassanteil von Frontboxen und Sub gespielt :) So hab ich es bei mir auch eingestellt, um meine 511er im Tiefgang zu erweitern - laufen aber auch als Large (wie Center bei mir auch - nur die Rears sind auf Small und werden bei 80Hz getrennt).
Benutzeravatar
iVeDAkiLLa
Newbie
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 18:40
Wohnort: Straubing

Re: Umstieg von NuBox 311er auf...??

Beitrag von iVeDAkiLLa »

Okay alles klar, danke für deine schnelle Antwort, werde das heute Abend mal testen. :)

Hoffe das ist beim VSX-821 genau so wie bei der LX Serie? Dachte da gibts nur Yes und No bei Subwoofer zum einstellen als ich da anfangs mal reingeschaut habe.
Benutzeravatar
iVeDAkiLLa
Newbie
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 18:40
Wohnort: Straubing

Re: Umstieg von NuBox 311er auf...??

Beitrag von iVeDAkiLLa »

Funtz einwandfrei wenn ich den Subwoofer auf "Plus" stelle im VSX-821 vielen Dank an dich RalfE. :)

Meine 511er laufen jetzt auf "Large" und mein CS-201 Center auch auf "Large" :D

Ich hoffe die 511er halten das auch aus auf Large. :D

PS: Auf wieviel Hz soll ich denn nun den Lowpass am Subwoofer selbst stellen? Bzw hab gelesen das die Priorität eh der AVR übernimmt, nur find ich am AVR selbst nichts über die Lowpass Einstellung vom Sub.

Aktuelle Bilder jetzt auch in meiner Gallerie. :)
RalfE
Star
Star
Beiträge: 889
Registriert: Sa 22. Jan 2011, 19:18
Has thanked: 1 time
Been thanked: 1 time

Re: Umstieg von NuBox 311er auf...??

Beitrag von RalfE »

Also Sub-Frequenzregler habe ich auf rechtsanschlag und alles unter der Trennfrequenz beim AVR (bei mir 80 Hz) geht zum Sub. Somit spielt bei Stereo unterhalb von 80 Hz die Fronts und der Sub. Wenn man am Sub-Frequenzregler dreht, würde man evtl. Frequenzlöcher bei den Rears schaffen, von daher würde ich davon absehen.

Ich bin mit der genannten Einstellung (Sub-Lautstärke ca. 9:30 Uhr) sehr zufrieden - Bass ist da und er drängt sich nicht in den Vordergrund. Dafür muss ich den Sub schon deutlich höher stellen...
Benutzeravatar
iVeDAkiLLa
Newbie
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 18:40
Wohnort: Straubing

Re: Umstieg von NuBox 311er auf...??

Beitrag von iVeDAkiLLa »

Danke dir RalfE, habe jetzt mal bei meinem Pioneer den Punkt "Network Crossover" auf 80Hz gestellt von 100Hz.

Und werde auch so mal ein wenig rumtesten, wobei ich bis jetzt noch keinen Unterschied so richtig merke zwischen den Hz Zahlen.

Noch was, ich höre über meinen Samsung BD-C5300 meine Musik CDs und schau darüber auch BluRays und DVDs.

Bei Audio ist bei mir folgendes siehe Screenshot eingestellt, passt das so oder könnte man da noch was verbessern?

Bild
RalfE
Star
Star
Beiträge: 889
Registriert: Sa 22. Jan 2011, 19:18
Has thanked: 1 time
Been thanked: 1 time

Re: Umstieg von NuBox 311er auf...??

Beitrag von RalfE »

Die Einstellung ist imho in Ordnung. Du kannst verschiede Wiedergabemodi am AVR probieren, was dir besser gefällt ;)
Benutzeravatar
iVeDAkiLLa
Newbie
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 18:40
Wohnort: Straubing

Re: Umstieg von NuBox 311er auf...??

Beitrag von iVeDAkiLLa »

Okay alles klar danke Dir, nur wie kann ich HD Tonspuren laufen lassen wenn ich BR schaue? Bei meinem alten Onkyo 508 wurde das angezeigt aufm Display aber beim Pioneer ist da dann nur Dolby Digital aufm Display.

Sollte man dann Bitstream dem PCM Codec immer Vorrang gewähren oder gibts da nicht viel Unterschied?
RalfE
Star
Star
Beiträge: 889
Registriert: Sa 22. Jan 2011, 19:18
Has thanked: 1 time
Been thanked: 1 time

Re: Umstieg von NuBox 311er auf...??

Beitrag von RalfE »

Bitstream und PCM sind nur verschiedene Übertragungskodierungen und bestimmen, wann die Mehrkanaldekodierung stattfinden soll (Player oder AVR). Dies wird relevant, wenn dein AVR mit einem Format nicht klar käme. Da dies bei dir nicht der Fall ist, kannst du die Einstellung am Player zurücksetzen.
Müsste morgen schauen, was bei mir und meinen Oppo eingestellt ist.
Lemke46

Re: Umstieg von NuBox 311er auf...??

Beitrag von Lemke46 »

Bitstream !
Nur dann schaltet mein BDP den AVR auf HD-Ton...
Benutzeravatar
iVeDAkiLLa
Newbie
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 18:40
Wohnort: Straubing

Re: Umstieg von NuBox 311er auf...??

Beitrag von iVeDAkiLLa »

Okay, danke für die Infos. ;)

Hmm wäre ja eh an Bitstream, aber mein Pioneer VSX-821 schaltet nicht um auf HD-Ton...mein Onkyo 508 hat das schon gemacht.

Jemand eine Idee an was das liegen könnte?
Antworten