Seite 5 von 7
Re: 2.0 für 31m²
Verfasst: Di 3. Jul 2012, 21:00
von RS2
Lipix hat geschrieben:Zu der ATM Variante:
Wenn du die 102 mit ATM bestellst, dann würde ich auch gleich ein ATM für die 511 mitordern. Die 511 spielt bis 32Hz mit ATM, also nochmal 12Hz tiefer als die 681 wie sie jetzt bei dir steht. Was die 681 an Tiefgang auf die 511 drauflegt, legt eine 511+ATM nochmal auf eine 681 drauf.
Die 102er werden erstmal bestellen, jedoch ohne ATM. Diese werde ich dann mit den 511ern vergleichen. Wenn ATM, dann erst später. Gibt es für die 102er auch eine Abdeckung, die bis nach unten reicht?
Lipix hat geschrieben:Wie schon erwähnt wäre das halt wieder ein Kostenaspekt und du könntest das gesparte Geld auch in zusätzliche Verstärkerleistung investieren, die beim ATM Betrieb nie schadet.
Du sparst dir halt fast 700€ und wenn dein Eingangspost noch aktuell ist mit dem 500€ AVR würde ich von einer so großen Investition wie 102+ATM abraten.
Da solltest du schon mal gute 1000€ für einen AVR in die Hand nehmen oder für 500-700€ nach einem 2-3 Jahre alten gebrauchten Gerät der Oberklasse ausschau halten.
Ich war heute im Media Markt und habe mir die dort angebotenen AV Receiver angeschaut. Der Onkyo 616 gefällt mir optisch ganz gut. Er liefert 160W pro Kanal. Würde dieser ausreichen, falls später ein ATM-Modul zu den 102er (wenn es diese werden sollten) dazu kommt?
Der Onkyo 818 gefällt mir optisch noch besser. Außerdem bietet er auch mehr Leistung. Leider ist er aber mit 43,5cm zu tief für mein TV Board.
Re: 2.0 für 31m²
Verfasst: Di 3. Jul 2012, 21:34
von kdr
schau mal in den Numarkt ,da sind ein paar tolle AVRs im Angebot .

klaus
Re: 2.0 für 31m²
Verfasst: Di 3. Jul 2012, 21:36
von Lipix
quote="RS4"]Der Onkyo 616 gefällt mir optisch ganz gut. Er liefert 160W pro Kanal. Würde dieser ausreichen, falls später ein ATM-Modul zu den 102er (wenn es diese werden sollten) dazu kommt?
[/quote]
Darüber brauchst du dir keine Gedanken zu machen, da die Mittelklasse-AVR in der Preisregion gar keine Preouts haben. Der 818 sollte welche haben.
Kannst du dein TV Board nicht ein Stück von der Wand wegziehen? Der AVR kann ja ruhig ein paar cm nach hinten überstehen.
Der 717 hat glaub ich auch Preouts und müsste ein Stück "kürzer" sein als der 818.
Ob dir so ein AVR von der Leistung reicht hängt von vielen Faktoren ab:
1. Anzahl der Kanäle
Bei 2.0 liefern dir die AVR meist die volle Leistung auf die Endstufen und der Spaß klappt problemlos.
Bei 5/7 Kanälen regeln die AVR die max. Leistung pro Endstufe runter und das eben je nach Modell anders. Während also Center und Rear immernoch über massig Reserve verfügen, kann es sein, dass die Front mit ATM und LFE langsam in die Knie geht.
2. Pegel
An sich der entscheidende Punkt, hört man einige d.B. leise sinkt der Leistungsanspruch in den Keller. Lässt man es richtig krachen braucht man massiv Leistung um alles ein klein wenig lauter zu bekommen.
3. Quelle
Solange du Musik hörst oder normale Filme ist i.d.R. alles im grünen Bereich. Bei Vorführtrailern oder extremen Actionfilm Szenen kann's halt u.U. bei entsprechendem Pegel knapp werden.
Grundsätzlich kannst du aber bei dem ATM durch schnelles und einfaches drehen die Tiefbassanhebung rausnehmen und in solchen Fällen dann einfach mal auf zusätzlichen Bass verzichten (allerdings eben an der Stelle wo man ihn gerne hätte)
Wie jetzt ein 717/818 bei Mehrkanal reguliert weiß ich leider nicht. Ich hab da noch keine Meßergebnisse gesehen. Aber tiefer würde ich auch nicht gehen.
Schau dich aber erstmal nach nem guten Preis um, die Geräte sind ziemlich frisch auf dem Markt.
Auslaufmodelle und gute Gebrauchte sind halt auch immer eine gute Alternative, um günstiger oder besser wegzukommen.
Re: 2.0 für 31m²
Verfasst: Mi 4. Jul 2012, 13:13
von Oetti
RS4 hat geschrieben:
Gibt es für die 102er auch eine Abdeckung, die bis nach unten reicht?
Hallo RS4, eine lange Abdeckung für die NuLine Standboxen gibt es leider nicht.
Ich hätte mir da auch welche gewünscht, wobei das bei schwarz mit schwarzen Gitter nicht so auffällt

Re: 2.0 für 31m²
Verfasst: Mi 4. Jul 2012, 13:36
von Lemke46
Oetti hat geschrieben:RS4 hat geschrieben:
Gibt es für die 102er auch eine Abdeckung, die bis nach unten reicht?
Hallo RS4, eine lange Abdeckung für die NuLine Standboxen gibt es leider nicht.
Ich hätte mir da auch welche gewünscht,
wobei das bei schwarz mit schwarzen Gitter nicht so auffällt 
Genau. Finde das persönlich bei den Nulines auch nicht so ansprechend.
Re: 2.0 für 31m²
Verfasst: Mi 4. Jul 2012, 17:56
von RS2
Oetti hat geschrieben:Hallo RS4, eine lange Abdeckung für die NuLine Standboxen gibt es leider nicht.
Ich hätte mir da auch welche gewünscht, wobei das bei schwarz mit schwarzen Gitter nicht so auffällt

Lemke46 hat geschrieben:Genau. Finde das persönlich bei den Nulines auch nicht so ansprechend.
Schade...
Lipix hat geschrieben:Kannst du dein TV Board nicht ein Stück von der Wand wegziehen? Der AVR kann ja ruhig ein paar cm nach hinten überstehen.
Der 717 hat glaub ich auch Preouts und müsste ein Stück "kürzer" sein als der 818.
Ich habe 46cm zur Rückwand. Der AVR sollte also reinpassen. Der 818 und der 809 gefallen mir sehr gut wegen der Klappe. Der 818 ist allerdings mit 950€ recht teuer. Der 809 kostet 850€. Werden die in absehbarer Zeit günstiger? Ist der Aufpreis von 100€ beim 818 gerechtfertigt?
Lipix hat geschrieben:2. Pegel
An sich der entscheidende Punkt, hört man einige d.B. leise sinkt der Leistungsanspruch in den Keller. Lässt man es richtig krachen braucht man massiv Leistung um alles ein klein wenig lauter zu bekommen.
Hohe Pegel werde ich dank der Nachbarn wahrscheinlich nie fahren. Normale Zimmerlaustärke eben. Höchtens mal etwas lauter, wenn wir auf der Terrasse sitzen.
Gehen wir mal davon aus, es werden die 102er und statt dem ATM kommt doch ein Subwoofer dazu, wäre der 809 bzw. der 818 zu überdimensioniert?
Re: 2.0 für 31m²
Verfasst: Mi 4. Jul 2012, 20:16
von Lipix
Ohne ATM und mit Sub reicht dir von der Leistung an sich jeder AVR aus. Aber rein aus klanglicher Sicht sollte es halt 609/616 oder größer sein.
Die 809 sind ne Weile für 700€ verkauft worden, 850€ find ich jetzt recht viel, für den Preis solltest du auch einen 818 bekommen.
Zu deinem Board:
Sonst schau dir mal den 717 an, der nur 38cm tief. Dann hast du noch 8cm Platz nach hinten. Und den sollte man auch für 600-650€ bekommen.
Viel entscheidender: Hast du gengu Platz nach oben? Die ganzen AVR sind so konstruiert, dass die Wärme per Konvektion nach oben abziehen kann. Wenn also nur 1cm Platz sein sollte kann es im Sommer (oder bei lauten und langen Sessions) gut sein, dass dir dein AVR überhitzt.
Normalweise sollten es mal zumindest mal 5-10cm sein. Wenn der AVR hinten und seitlich eingequetscht ist und gar keine Luft seitlich rankommt, dann eher mehr.
Der 717 wäre hier nochmal 2,5cm oder so flacher, was dir da entgegen kommen würde.
Re: 2.0 für 31m²
Verfasst: Mi 4. Jul 2012, 21:38
von RS2
Lipix hat geschrieben:Zu deinem Board:
Sonst schau dir mal den 717 an, der nur 38cm tief. Dann hast du noch 8cm Platz nach hinten. Und den sollte man auch für 600-650€ bekommen.
Von der Tiefe her ist der natürlich besser, aber den 809 bzw. den 818 finde ich optisch viel schöner, denn bei dem sieht man keinerlei Anschlüsse an der Front. Die Optik ist mir wirklich sehr wichtig. Dafür zahle ich auch gern mehr.
Lipix hat geschrieben:Viel entscheidender: Hast du gengu Platz nach oben? Die ganzen AVR sind so konstruiert, dass die Wärme per Konvektion nach oben abziehen kann. Wenn also nur 1cm Platz sein sollte kann es im Sommer (oder bei lauten und langen Sessions) gut sein, dass dir dein AVR überhitzt.
Normalweise sollten es mal zumindest mal 5-10cm sein. Wenn der AVR hinten und seitlich eingequetscht ist und gar keine Luft seitlich rankommt, dann eher mehr.
Wenn es der 809 bzw. der 818 werden sollte, hätte er nach hinten 2,5cm Platz, seitlich 0,75cm Platz und nach oben 11,4cm Platz.
Re: 2.0 für 31m²
Verfasst: Mi 4. Jul 2012, 22:37
von Lipix
RS4 hat geschrieben:
Wenn es der 809 bzw. der 818 werden sollte, hätte er nach hinten 2,5cm Platz, seitlich 0,75cm Platz und nach oben 11,4cm Platz.
11,4 ist wunderbar. 2,5cm nach hinten geht auch, musst halt dran denken, dass dann manche HDMI (u.A.) Kabel Probleme bereiten könnten, wenn sie zu weit rausstehen und dann nicht sehr flexibel sind.
Ggf. kannst du ja einfach ein kleines Loch für die Kabel hinten ins Board bohren.
Re: 2.0 für 31m²
Verfasst: Mi 4. Jul 2012, 22:41
von Lemke46
Hinten 2,5 cm halte ich echt für knapp. Gerade die HDMI-Kabel, aber auch die opt. o. koax. brauchen mehr. Das wird problematisch. Und achte auf seitliche Lüftungsschlitze für Frischluft-"Ansaug"-Zufuhr, denn die warme Luft, die oben abströmt, muss er ja irgendwo her bekommen
