Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Subwoofer auf "echte" 180 Grad einstellen (war: nuDays 2012)

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Brette
Star
Star
Beiträge: 2690
Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
Wohnort: Sinsheim
Has thanked: 6 times
Been thanked: 3 times

Re: Subwoofer auf "echte" 180 Grad einstellen (war: nuDays 2

Beitrag von Brette »

Bei mir nicht :sweat: (NuPro) :D
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Subwoofer auf "echte" 180 Grad einstellen (war: nuDays 2

Beitrag von ThomasB »

Bei ner a10 aw 560 Kombo von nem Freund absolut null Delay wahrgenommen. Wie siehts bei dir aus?
Nuvero 14
Brette
Star
Star
Beiträge: 2690
Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
Wohnort: Sinsheim
Has thanked: 6 times
Been thanked: 3 times

Re: Subwoofer auf "echte" 180 Grad einstellen (war: nuDays 2

Beitrag von Brette »

naja, die erste Zeit habe ich ohne den AVR Musik gehört,
da ich mich erst wärend der Renovierung des Wohnzimmers dazu entschlossen hatte, auf Surround zu erweitern.
Das gefiehl mir auch schon echt gut,
nur wollte der Bass bei manchen Liedern sich nicht 100% ins Klangbild einfügen.
Speziell bei Heavy Metal mit schnellem Double Bass. Erst da fiel es mir aber so richtig auf.

Da ich erst jetzt Erfahrungen mit einem Sub-Sat System sammle,
war mir nicht sofort klar warum das so ist.

Jetzt, wo die Trennung der Sub/Sat der Yamaha übernimmt, kommt der Kickbass direkt von vorne
und ich kann keinen zeitlichen Versatz mehr warnehmen.

Habe gerade 2 Stunden querbeet gehört und bin absolut begeistert und zufrieden.Der Umbau des Wohnzimmers ist noch nicht ganz abgeschlossen, da ich zuerst die Positonen der LS festlegen wollte.
Der Rest wird jetzt "außenrum" gebaut. 8)
Ein Subwoofer steht rechts vorne und der andere etwas links von der Couch.
So konnte ich die Moden stark reduzieren.


Gruß Brette
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Re: Subwoofer auf "echte" 180 Grad einstellen (war: nuDays 2

Beitrag von StefanB »

Kickbass drückt so zwischen 80-150 Hz. Da greift in Nubert AW-Subs IMHO derer zweistufigen Filter die zweite Stufe mit 18dB. Vorher sinds 12dB.

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Brette
Star
Star
Beiträge: 2690
Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
Wohnort: Sinsheim
Has thanked: 6 times
Been thanked: 3 times

Re: Subwoofer auf "echte" 180 Grad einstellen (war: nuDays 2

Beitrag von Brette »

Dann war ich ja mit meinen 6 & 24db voll daneben. 8O
Naja, zumindest das der Filter zweistufig ist war richtig hängengeblieben. :D

Das fällt dann mal wieder unter die Kategorie:
Gefährliches Halbwissen.

Gruß Brette
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
Benutzeravatar
djbergwerk
Star
Star
Beiträge: 1974
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27

Re: Subwoofer auf "echte" 180 Grad einstellen (war: nuDays 2

Beitrag von djbergwerk »

Echte 180° zu erreichen ginge aber auch durch das umpolen des Chasis oder nicht?

Weiß nicht ob das auch vor Endstufe geht damit man das Gehäuse nicht öffnen muss, also am Chinchkabel, könnte man dieses nicht umlöten?

Übrigens wenn das alles nicht hilft, auch folgendes versuchen:
Man kann wärend der wiedergabe eines Testsignals die Entfernung des Subwoofers manuell im AVR verstellen, dadurch ändert sich maßgeblich die Basswiedergabe. Probiert es mal aus, man hat damit direkten Einfluss auf das errechnete Delay des AVR, was ja nicht immer stimmt.
Dies passt aber wahrscheinlich auch nur bei einer Frequenz, sprich Trennfrequenz!?
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Re: Subwoofer auf "echte" 180 Grad einstellen (war: nuDays 2

Beitrag von StefanB »

Jepp. Es geht darum den Übergang zwischen zwei verschiedenen Übertragenden LS sauber hinzubekommen. Zwei LS übertragen eine Frequenz, diese muss zeitlich und phasenmäßig ideal liegen, wenn Hifi daraus werden soll.

An der Übergangsfrequenz gibts ja nicht nur EIN Optimum, es gibt sogar nur DAS Optimum.
Ein Oversizen im Sinne von zu starker = falscher = zu weit überbordender Überlagerung zweier Signale gibts nicht.
Nur ein Maximal schlechtes Überlagern und damit im schlimmsten Falle herbe Auslöschung an der TF.

Was F-mäßig z.B. weiter unten liegt, liegt auch weiter auseinander in dem Sinne, dass eine Überlagerung, welche zu Auslöschungen führt, mangels Masse von der jeweils stark abfallenden Seite in der Summe nicht ins Gewicht fällt. Spielt also ein Sub, der mit 80 Hz TF eingemessen ist, 50 Hz, so sind die vom ( bei 80 Hz getrennten ) Fronts-LS gespielten 50 Hz in der Amplitude so gering, das es in der Summe kaum eine Geige spielt. Die waagerechte Linie bleibt weitgehend erhalten.

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Antworten