Seite 5 von 23

Re: Neuaufbau Heimkino

Verfasst: Fr 28. Sep 2012, 11:22
von Lipix
laurooon hat geschrieben: Hättest du es jetzt umkehrt geschrieben, wäre ich untröstlich verletzt gewesen! :mrgreen:
Deswegen hab ich's auch so rum geschrieben. Ich hab im letzten Jahr gelernt Freitag Vormittags ein wenig sensibler zu sein. :wink:

Re: Neuaufbau Heimkino

Verfasst: Fr 28. Sep 2012, 14:21
von DerMatse
Hiho Alex,

ich gebe offen zu, dass ich das Thema "Raum" vor meiner Anmeldung hier im Forum nicht wirklich auf dem Zettel hatte. Anfängerfehler halt! :oops:

Glaube aber, durch das Lesen von ziemlich viel Theorie, ein gewisses Verständnis für das Thema erworben zu haben. Den Vorteil, den Du natürlich hast: Du kennst viel mehr Theorie (ok, das lässt sich mit viel Zeit beheben), aber vor hast Du durch das Hören von unterschiedlichen Setups in unterschiedlichen Räumen viel mehr Praxis gesammelt. Letztere geht mir halt ziemlich ab, weswegen ich versuche, an möglichst viele echte Klangeindrücke zu kommen. Deine Umschreibung "ungeübter Hörer" trifft es gut, und da will ich von weg. Ich bin ja schon ganz glücklich, dass ich bei NSF vor Ort einen Unterschied zwischen 511 und 82 gehört habe. :)

Dass gewisse Lautsprecher sich bei mir viel schlechter und andere vielleicht besser anhören, unabhängig von der Wahl der Linie, habe ich also verstanden. Ziel für mich selbst ist, etwas zu kaufen und die Entscheidung für das Produkt vernünftig fundiert zu haben - um das Gefühl "vielleicht wäre dies und jenes noch viiiiiiel besser" soweit wie möglich zu minimieren. Von daher ist mein Interesse an nuVero eher wissenschaftlicher Natur (Danke an der Stelle auch für Deinen Bericht).

Meine letzten Sets habe ich nämlich "einfach so" gekauft, und jetzt bin ich hier - sieht man also, wozu das geführt hat! Diesmal mach' ich das richtig! :mrgreen: Deswegen werden alle Meinungen, Vorschläge und Ideen hier auch genauestens auf Umsetzbarkeit überprüft (zweiter Sub etcpp)! ;)

Gestückelt kaufen bekomme ich nur hin, wenn wirklich überhaupt niemand meine Teufels kaufen will, Deal mit der Frau.

Viele Grüße,
Matse

Re: Neuaufbau Heimkino

Verfasst: Fr 28. Sep 2012, 15:14
von Lemke46
Teufels bei ebay im Verkauf: einzeln:
Bsp:
http://www.ebay.de/sch/i.html?_odkw=Teu ... acat=14969

:wink:

Re: Neuaufbau Heimkino

Verfasst: Fr 28. Sep 2012, 15:29
von DerMatse
DANKE! :mrgreen: Am WE bin ich in der Bucht! :)

Re: Neuaufbau Heimkino

Verfasst: Sa 29. Sep 2012, 13:26
von Lipix
DerMatse hat geschrieben:Letztere geht mir halt ziemlich ab, weswegen ich versuche, an möglichst viele echte Klangeindrücke zu kommen.
Das ist halt Online eigentlich nicht möglich. Das Problem daran ist nicht die Vielzahl der Klangeindrücke sondern die dramatisch auseinander klaffende quantitative Wertung.
Die Unterschiede der Lautsprecher findest du teilweise auch im "Technik Satt" auf der Nubert HP, das Problem ist nur wie stark sich die Punkte auswirken.

Auf viele Eigenschaften kommt eben die Raumproblematik direkt zum tragen.
Daher gibt es zwei Fälle:
Der Erste Fall mit dem Besitzer eines entsprechendem Raumes wird dir einen dramatischen Unterschied suggerieren.
Im zweiten Fall tritt kann Besitzer XY kaum etwas feststellen.

Jetzt kommt die Raumunabhängige Problematik:
Im gleichen Raum stellt Hörer ZK gewaltige Unterschiede im Bereich ABC fest, wohin gegen Hörer UJ keinen großen Unterschied feststellt.

Dann kommt noch dazu, dass man gewisse Unterschiede bei der falschen Quelle (Lied/Film) gar nicht oder kaum merken kann. (das ist mir auch schon passiert, einfach mal ein paar CD's eingelegt bei denen rechte große Unterschiede der LS so gut wie gar nicht zum tragen kamen.)

Wenn du dann noch 10 Leute in einen Raum stellst und zwei halbwegs ebenbürtige LS gegeneinander antretten lässt mit unterschiedlicher Auslegung werden vielleicht 6 für die eine und 4 für die andere stimmen....

Dann kommen noch 2 Spezialfälle:

S1: Eine ganze Gruppe diskutiert die Unterschiede bestimmer Lautsprecher und tauscht sich wild und streitend über die Details, da keiner die Lautsprecher je gehört hat (was kaum einer zugibt) führt das auch in der Regel zu nichts und es werden sich altbekannte Testfloskeln um die Ohren gehauen.

S2: User UJ der kaum einen Unterschied feststellen konnte in gewissen Bereichen und nur gemerkt hat, dass es anders oder besser oder schlechter klingt möchte natürlich nicht als "unerfahrener Hörer" dastehen und sucht sich die Unterschiede im Internet für sein Review zusammen.


-->
Wenn bei deiner Recherche auf diese Vielzahl unterschiedlicher Meinungen und Ausgangsituationen triffst, sollte es schwer fallen sich ein richtiges Urteil bilden zu können. Keiner kann dir vorher genaue Infos über deinen Raum geben oder deine persönlichen Vorlieben geben.
Mach dir immer bewusst, dass in den ganzen Foren ein riesiger Haufen Leute sitzt die mit ihrem Halb- und Falschwissen bis oben hin vollgepackt sind und auf Grund ihrer eigenen Erfahrungen aber 100% sicher das beste und richtige empfehlen können.

Und pass besonders bei Leuten auf die dir erzählen absolute zufrieden zu sein. Da kannst du alles davor und danach wegstreichen, die Aussage hörst für jedes technische Gerät das irgendwie halbwegs was taugt, auch wenn es kein bisschen zum Umfeld passt.
DerMatse hat geschrieben: Ziel für mich selbst ist, etwas zu kaufen und die Entscheidung für das Produkt vernünftig fundiert zu haben - um das Gefühl "vielleicht wäre dies und jenes noch viiiiiiel besser" soweit wie möglich zu minimieren.
Dann bestell deine LS und meld dich danach aus dem Hifi und Nubert Forum ab. Das soll jetzt auch kein Scherz sein.
Je länger du online irgendwas liesst, desto mehr hast du den Floh im Kopf dramatisch was ändern zu können, vor allem nach einigen Wochen wenn man sich an der sehr guten Sound gewöhnt hat und denk es geht immer noch besser. (und das geht es ja auch :mrgreen: , es wird nur in manchen Bereichen unglaublich teuer)

Wenn dein Kopf denkt es geht besser wird er mit Sicherheit die Hörerfahrungen in einem Forum finden, die die größte Differenz zweier Geäte suggerieren.

Re: Neuaufbau Heimkino

Verfasst: Sa 29. Sep 2012, 13:58
von aaof
Lipix hat geschrieben:
DerMatse hat geschrieben: Ziel für mich selbst ist, etwas zu kaufen und die Entscheidung für das Produkt vernünftig fundiert zu haben - um das Gefühl "vielleicht wäre dies und jenes noch viiiiiiel besser" soweit wie möglich zu minimieren.
Dann bestell deine LS und meld dich danach aus dem Hifi und Nubert Forum ab. Das soll jetzt auch kein Scherz sein.
Je länger du online irgendwas liesst, desto mehr hast du den Floh im Kopf dramatisch was ändern zu können, vor allem nach einigen Wochen wenn man sich an der sehr guten Sound gewöhnt hat und denk es geht immer noch besser. (und das geht es ja auch :mrgreen: , es wird nur in manchen Bereichen unglaublich teuer)

Da steckt ne Menge Wahrheit drin. :mrgreen:

Ich persönlich kaufe deswegen kaum noch Hi-Fi Zeitschriften (ok, ausser alle 3 Monate die Hi-Fi Test). Die verpacken dir so geschickt neue Verstärker, dass du das Gefühl hast, dein zweijähriger Amp sei nur noch Schrott. Kann man auch auf AVR's übertragen.

Angeblich finden hier ja monatlich technische Revolutionen statt. :roll:


Gruß


aaof

Re: Neuaufbau Heimkino

Verfasst: Sa 29. Sep 2012, 18:57
von Lipix
aaof hat geschrieben: Angeblich finden hier ja monatlich technische Revolutionen statt. :roll:
Und dabei werden die Dinger ja nur alle 4-5 Jahre wirklich neu entwickelt :mrgreen:

Re: Neuaufbau Heimkino

Verfasst: Sa 29. Sep 2012, 20:05
von laurooon
Ich finde eher, das es einer Tick-Tock Strategie folgt... Letztes Jahr gabs "neue" Geräte von z.B. Yamaha und Onkyo, vor allem neues Design. Dieses Jahr ist es nur ein milder Aufguss von Altbekanntem. Nächstes Jahr könnte es dann wieder spannender sein! ;)

Re: Neuaufbau Heimkino

Verfasst: So 30. Sep 2012, 00:04
von Lemke46
Als Yamaha-Experte (damit meinte ich dich):
Mir ist letztens aufgefallen, als ich öfters mal in deren Web nachgeschaut habe, dass deren AVR-Benennung eigenartig sind:

z.B. 465, 467, 471, 473 (sind glaube ich die neuen). Als wenn die alle 2 Jahre neu auftauchen? Entspr. die anderen stärkeren Modelle.

Bei den A-Modellen heißen sie dagegen A-810 dann A820....

Schon irritierend. Haben die ein System ?

Re: Neuaufbau Heimkino

Verfasst: So 30. Sep 2012, 09:18
von Lipix
Lemke46 hat geschrieben:Haben die ein System ?
Natürlich haben die das. Wenn man in dem Laden mal 2-3 Jahre arbeitet versteht man das auch.