Seite 5 von 5

Re: Erfahrung Nubox481 5.! + Denon AVR 1713

Verfasst: Mi 17. Okt 2012, 18:39
von Lemke46
So, hab mir mal interessehalber die BDA des 1713 heruntergeladen. (Internet sei dank)

S. 96 links: Sub auf ja
------rechts: auf LFE (d.h., dass die Niederbereichssignale der auf klein gestellten Lautsprecher über den Sub ausgegeben werden,
-------------------------die auf groß gestellten Lautsprecher geben die tiefen Frequenzen selbst ab...

-----rechts: LFE-Tiefp.-Filter auf 80 Hz oder höher. Das betrifft nur die Effekte über den LFE-Kanal (bei 5.1 z.B. das .1)

S. 98: Übergangsfrequenz: Für die Rears auf 80 Hz stellen. Aber vorher auf "Individuell" einstellen !!!
------- für den Center auf 60 Hz
------- für die Fronts auf 40 Hz, falls sie auf groß gestellt sind, ist das nicht auswählbar....

Klar? Sonst frag.... :wink:

Re: Erfahrung Nubox481 5.! + Denon AVR 1713

Verfasst: Mo 5. Nov 2012, 13:23
von MW1378
Na schönen guten Tag,

meine Ohren sind jetzt wieder funktionsfähig, nach zig einmessungen ist der Klang jetzt ziemlich gut.Hab auch ein wenig mit hin und herrutschen der Lautsprecher und der Möbel versucht. Geht natürlich nur in begrenztem Rahmen, ist ja kein Heimkino sondern in erster Linie mein Wohnzimmer.Aber alles in Allem ists jetzt in Ordnung. Meine Trennung vorne 40Hz, Center, 60Hz, Rear 80Hz. Subwoofer auf LFE + Main.
Dynamic EQ ein, Referenz Level 0db.
Aber mein Lieblings AVR macht schon wieder neue Zicken! In unregelmässigen Abständen lässt sich das Teil nicht einschalten, weder über FB noch direkt am Gerät. Lösung, ziehen des Netzsteckers für ein paar Sekunden........ :cry: Die Netzwerkstabilität ist übrigens durch das Update nicht vollständig hergestellt. Aber zumindest hängt sich das Teil nach Verlust der Verbindung nichtmehr vollständig auf, sondern besinnt sich nach einiger Zeit wieder auf seine Aufgabe.Was wirklich stört, der Kasten nutzt wirklich jede Chance zum Abschmieren. Schönes Beispiel, ich streame gesteuert von meinem Laptop irgendwelche Musik und meine Kleine Tochter erwischt die Fernbedienung.Der Denon verweigert dann nicht einfach oder schaltet auf irgendwas um...nein das Blödteil killt erstmal die Netzwerkverbindung und blockiert sich selbst minutenlang bis irgendwas weitergeht!
Mein nächster Versuch wird die Umstellung von der Telekom W lan bridge auf D-lan devolos sein.Eine direkte Verbindung zum Router ist leider nicht machbar. Wenn der Kasten da auch die Fassung verliert, bekommt der Denon Service ne Aufgabe.

Re: Erfahrung Nubox481 5.! + Denon AVR 1713

Verfasst: So 11. Nov 2012, 10:52
von MW1378
Moin Moin,

Ach weisst Du, mit dem Klang, das geht schon in Ordnung. Ich hab mich mit dem Thema mal etwas befasst. Bei mir ist praktisch die gesamte linke Seite eine Schrankwand, teils mit verschlossenen Fächern, teils offen mit Büchern oder irgendwelchem Zeug drin, das Teil ist 5m lang und deckenhoch. Ich könnte mir vorstellen, das es bedingt durch die ganzen Fächer soviel Reflexionen gibt, daß das Einmesssystem ganz einfach aussteigt, weil völlig verwirrt. Ich hab das Meiste auf Basis der Einstellwerte von Audyssey so lange verändert, bis es für mich gut klingt. Darum gehts ja schliesslich. Top Messwerte bringen nichts, wenn mir der Klang nicht gefällt.
Was mich an den Kasten nervt, man merkt es ist Billigschrott. Netzwerk ist weder mit w-lan, noch d-lan, noch mit nem cat5 Kabel quer durchs Haus stabil. Das dümmste, ab und an hängt sich der Kasten so auf, dass nur noch der Netzwerkreset hilft.....dann sind die mühsam gefundenen Einstellungen wieder weg, man muss neu einmessen, alles wieder anpassen . Das dauert trotz aufgeschriebener Werte jedesmal ne Stunde.
Dann beginnt der Verfall schon jetzt. Der dumme Kasten wacht aus den Standby nimmer auf. Ich hab jetzt Denon angeschrieben, wenns da keine zuverlässige Lösung gibt, geht das Teil zurück und ich kauf mir garantiert keinen Denon AVR mehr. Ich komm mir irgendwie wie ein Betatester für Denon vor. Ich bastel aber schon genug an Computern rum, da hab ich keine grosse Lust, mein Repertoire aufs Heimkinosystem zu erweitern. Das muss nach einmal Einrichten ganz einfach funktionieren. Aber wenn ich den AVR mit meiner 20 Jahre alten HiFI Anlage vergleiche, weiss ich warums das nicht tut.......der spitze Bleistift halt......

Gruss Marc

Re: Erfahrung Nubox481 5.! + Denon AVR 1713

Verfasst: Mi 14. Nov 2012, 18:29
von palefin
was ist eigentlich, wenn du das Netzwerk hinten rausnimmst. Wenn du es nicht immer brauchst.
Schmiert er dann trotzdem ab?

Re: Erfahrung Nubox481 5.! + Denon AVR 1713

Verfasst: Fr 16. Nov 2012, 14:50
von MW1378
Hi Palefin,

nö, dann nicht! Ist ja auch das Groteske, der Kasten schmiert im Netzwerk ab und verbindet sich auch nach 2 Stunden nimmer von selbst.Ziehe ich dem Teil z.B. den Stromstecker für 1-2 Minuten, verbindet er sich mit dem Netzwerk schneller als ich schauen kann. Netzwerkstecker allein bringt nichts, Du musst das Ding vom Strom nehmen.
......und so nebenbei, ich weiger mich einfach, so Bastellösungen anzuwenden. Das Ding kanns entweder oder nicht. Denon hat übrigens den WERKSRESET empfohlen, den hab ich gemacht. Zumindest läuft das Ding jetzt seit 2 Stunden.....aber der killt sich schon wieder. Dafür kann man das Ding wieder mit der FB anschalten.
Für mich ist das der Beweis für eine nicht ausgereifte Software, wenn ich für allen Mist nen Reset machen muss und es geht dann wieder für ne Zeit. Stell Dir mal vor , Dein Auto würde so funktionieren, und Deine Werkstatt würde als Abhilfe vorschlagen, jedesmal die Batterie abzuklemmen , eine zu rauchen und dann würde die Kiste schon wieder ein paar hundert Kilometer gehen........

Gruss Marc

Re: Erfahrung Nubox481 5.! + Denon AVR 1713

Verfasst: Fr 16. Nov 2012, 15:17
von palefin
ja, das ist unbefriedigend.

Wie sieht das eigentlich mit anderen Receivern mit Netzwerk aus? Das würde mich echt mal interessieren... Vielleicht solltest du mal eine Frage dazu separat stellen, weil unter dem o.a. Titel wird keiner auf die Idee kommen, dass es aktuell um das Netzwerkproblem geht... :?