Seite 5 von 6
Verfasst: Do 13. Nov 2003, 21:54
von Agent K
Blap hat geschrieben:Der Z9 wird bestimmt ein Hammer. Ich freue mich auf einen Bericht...
![Bild](http://www.smilies.jochenseeger.de/winken.gif)
Ich mich auch
Gruss vom Agent
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Verfasst: Fr 14. Nov 2003, 00:17
von LarsAC
Naja, in der Preisklasse finde ich Vollverstärker nur noch bedingt lustig.
Lars
Verfasst: Fr 14. Nov 2003, 06:37
von Markus
LarsAC hat geschrieben:Naja, in der Preisklasse finde ich Vollverstärker nur noch bedingt lustig.
Wie meinen?
Gruß,
Markus.
Verfasst: Fr 14. Nov 2003, 09:01
von Master J
Hmm, entweder will Lars für das Geld noch ein Radioteil drin haben.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Oder er spielt auf Vor-/Endstufen-Kombis an.
Gruss
Jochen
Verfasst: Fr 14. Nov 2003, 09:06
von LarsAC
Ersteres sicher nicht... Wir haben nur Sat, da liegt der Radioteil brach. Frage mich sowieso, warum es kaum einen Markt für AV-Verstärker gibt.
Lars
Verfasst: Fr 14. Nov 2003, 09:24
von Gandalf
Master J hat geschrieben:Wirklich schön finde ich die nuWaves (alle) nicht.
Sie sind halt Objekte, kein Möbelstücke.
Man sollte Sie nicht verstecken, sondern präsentieren. Dann wirken Sie durchaus gut.
Gruss
Jochen
In diesem Punkt stimme ich Dir voll zu, weswegen ich mir auch nuLine's zugelegt habe. Vielleicht liegt es an meiner eher konservativen Haltung gegenüber designorientierten Boxen.
Klanglich finde ich alle Nubis klasse.
@Blap
kann nicht verstehen, wieso Du
immer die Harman-Geräte so runtermachst?
Hast Du Dir überhaupt schon mal die Mühe gemacht, etwas objektiver an die Sache ranzugehen?
Also von schlampiger/schlechter Verarbeitung kann ich an meinem AVR nichts finden.
Beim Wort
Plastik denken wohl einige Mitmenschen direkt an Joghurtbecher.
Die Front besteht aber aus dunklem Plexiglas und auch Knöpfe sind wohl aus Kunststoff. Aber daran ist doch nichts Schlechtes? Andere Hersteller verbauen auch Kunststoffteile an ihren Geräten.
Auf jeden Fall finde ich die Optik der Harmänner ansprechender als das 70er Jahre Design der Marantzgeräte. Weswegen ich die aber nicht schlecht mache.
Etwas mehr Toleranz gegenüber anderen Geschmäckern bzw. Designansprüchen Deiner Mitmenschen wäre vielleicht angebracht.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Verfasst: Fr 14. Nov 2003, 10:42
von Blap
@Blap
kann nicht verstehen, wieso Du immer die Harman-Geräte so runtermachst?
Äh... Was habe ich denn nun wieder über Harman geschrieben?
Also nochmal : Ich bemängele lediglich die Wertigkeit der Frontplatte. Verarbeitungsqualität bedeutet für mich nicht nur Passgenauigkeit, sondern auch die Verwendung von wertigen Materialien. Für
mich ist an einem
Spitzengerät wie dem AVR 8500, der auch preislich ordentlich zu Buche schlägt, eine Front aus Plexiglas/Plastik einfach nicht tolerierbar. Nicht zu vergessen, dass ein ordentliches Gehäuse vermutlich das teuerste für Teil für den Hersteller ist.
Hast Du Dir überhaupt schon mal die Mühe gemacht, etwas objektiver an die Sache ranzugehen?
Ja! Ich hätte mir den AVR 8500 gerne gekauft, ich war sogar bereit, die in meinen Augen unschöne Optik zu akzeptieren. Ich habe dann mehrmals verschiedene Händler aufgesucht und das Gerät auch "angefasst". Die Plastikbomberoptik hat dann leider dazu geführt, dass ich mir ein solches Gerät nicht in die Wohnung stellen möchte.
Etwas mehr Toleranz gegenüber anderen Geschmäckern bzw. Designansprüchen Deiner Mitmenschen wäre vielleicht angebracht.
Toleranz bedeutet die Meinung anderer zu akzeptieren, was ich in vollem Umfang tue.
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Vielleicht sollten wir an dieser Stelle die "Harman-Diskussion" beenden.
Verfasst: Fr 14. Nov 2003, 12:05
von Vadder
Darf ich doch noch etwas vermitteln?
Ich finde, jeder hat da ein wenig recht. Das mit der wertigeren Frontplatte sah ich genauso.
Trotzdem habe ich einen DVD 20. Ich hab mich von der Bild/Tonqualität überzeugen lassen und ich dachte mir noch zur Beruhigung: Plexiglas lässt es wenigstens zu, poliert zu werden.
Kratzer gehen also raus. Bei einer Metallfront bleiben die Kratzer drin.
Macht Euch doch nicht immer so an.
![Confused :?](./images/smilies/nuforum/icon_confused.gif)
Verfasst: Fr 14. Nov 2003, 12:25
von Blap
Macht Euch doch nicht immer so an.
Tut doch niemand, ich fand den Beitrag von Gandalf sehr sachlich, und denke meiner ist es ebenfalls.
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Verfasst: Fr 14. Nov 2003, 13:56
von Gandalf
@Blap
Wahrscheinlich rühren unsere Differenzen daher, dass wir unterschiedliche Meinungen über den Begriff
'Wertigkeit' haben.
Wenn Du mit Wertigkeit meinst, dass man die Wertigkeit beim Anfassen spüren muss, gebe ich Dir nur teilweise recht.
Für mich bedeutet der Begriff auch die Optik und das Innenleben eines Gerätes. Was nützt es, wenn aussen alles aus Alu ist und innen drin wird an allen Ecken und Enden gespart?
Das Einzige, was mich wirklich stört, ist,dass Du immer wieder von Plastik sprichst. Der Oberbegriff ist jedenfalls Kunststoff und dazu zählt eben auch Plexiglas. Und mit Kunststoff kann man so ziemlich alles an Formen realisieren.
Das geht mit Metallen nicht immer, oder eben nur mit einem riesen Aufwand.