Seite 5 von 6
Re: Hilfe bei Aufstellung der nuLine 284 (mit Plan) erwünsch
Verfasst: Do 22. Nov 2012, 00:13
von TasteOfMyCheese
LP10 hat geschrieben:2 verschiedene (aber wohl identische) Yamaha Mikrofone. Eins war beim 673 dabei
Okay, die sollten eigentlich am Mikro-Eingang des PC ausreichend Input liefern. Hmm da gehen mir die Ideen aus. Zur Not kannst du es ja mal noch mit dem REW (Room Equalizer Wizard) probieren, davon halte ich sowieso mehr als von Carma.
Grüße
Berti
Re: Hilfe bei Aufstellung der nuLine 284 (mit Plan) erwünsch
Verfasst: Do 22. Nov 2012, 07:04
von fridolin
LP10 hat geschrieben:Nach ausgiebigem Testen zu 2. (mit Canton/IQ-Besitzer) bin ich mir noch unsicherer als vorher.
Wir beiden sind der Meinung, dass bei den LS irgendwas fehlt. Nicht, dass sie schlecht klingen würden, aber es entsteht der Eindruck, dass die Erwartungen nicht erfüllt werden.
Gerade im Vergleich mit Canton Karat verstärkt sich das Gefühl das etwas voluminöses fehlt. Selbst kleine Kopfhörer klingen fullminanter. Bei höheren Pegeln wissen die LS durchaus zu überzeugen, aber für meinen Geschmack ist das dann zu laut...
Das würde ich mal so unterschreiben. Ich hatte zwar nur die 264 hier zum testen aber genau den gleiche Höreindruck hatte ich. Bei grosser Lautstärke sind die LS über jeden zweifel erhaben, aber bei leiser bis niedriger Lautstärke gefallen mir meine Canton CD300 einfach besser. Da ist mehr Volumen im Sound.
Zu Weihnachten wollte ich noch mal einen Vergleich zu den 284 wagen, aber vermulich wäre der Höreindruck bei geringer Lautstärke der selbe. Ich warte mal ab bis du deine Vergleichslautsprecher da hast und bin dann sehr gespannt auf deinen Bericht.
Re: Hilfe bei Aufstellung der nuLine 284 (mit Plan) erwünsch
Verfasst: Do 22. Nov 2012, 07:27
von g.vogt
fridolin hat geschrieben:...Bei grosser Lautstärke sind die LS über jeden zweifel erhaben, aber bei leiser bis niedriger Lautstärke gefallen mir meine Canton CD300 einfach besser. Da ist mehr Volumen im Sound...
Wobei ich nicht verstehe, weshalb moderne AVR meist (?) keine vernünftige gehörrichtige Lautstärkeregelung haben, denn der beschriebene Effekt ist seit Jahrzehnten bekannt.
Re: Hilfe bei Aufstellung der nuLine 284 (mit Plan) erwünsch
Verfasst: Do 22. Nov 2012, 08:20
von palefin
ich weiß zwar nicht, ob das so korrekt ist, aber bei Denon u.a. gibt es doch den DynEQ und zus. den DynVol.
Wenn ich beide auf on stelle, habe ich einen deutlichen Bass-'Schub.
Daher stelle ich den DynVol z.B. bei den meisten Musik"darbietungen" auf OFF, weil dabei die Laut-Leise-Szenen nicht originalgetreu sondern angepasst wiedergegeben werden.
Und den DynEQ stelle ich bei manchen auch ab, weil es dann zu heftig wird und nicht mehr originalgetreu ist (wobei man nat. nicht weiß, was das bei der jew. Aufnahme überhaupt ist).
Daher denke ich, dass da etwas mit dem AVR herumgespielt werden muss.
Noch was:
Es gibt halt viele LS, die den Bassbereich künstlich anheben. Hatte schon 2 von versch.Anbietern davon (Namen ungenannt) und haben mir nicht gefallen.
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
Re: Hilfe bei Aufstellung der nuLine 284 (mit Plan) erwünsch
Verfasst: Do 22. Nov 2012, 08:28
von LP10
Zu Weihnachten wollte ich noch mal einen Vergleich zu den 284 wagen, aber vermulich wäre der Höreindruck bei geringer Lautstärke der selbe. Ich warte mal ab bis du deine Vergleichslautsprecher da hast und bin dann sehr gespannt auf deinen Bericht.
Geplant ist der Vergleich für Dienstag sofern nichts dazwischen kommt.
Es gibt halt viele LS, die den Bassbereich künstlich anheben. Hatte schon 2 von versch.Anbietern davon (Namen ungenannt) und haben mir nicht gefallen.
Möglicherweise haben sich die Ohren im Laufe der Zeit an etwas gewöhnt, was in Wirklichkeit gar nicht vorhanden ist...
Evtl sollte ich ein ATM11 bestellen...darüber denke ich derzeit nach.
Edit: Na toll, 2 Wochen Lieferzeit. Ist doch zum verrückt werden
Eine Frage zu den NuVero. Glaubt ihr, nachdem ich hier meinen Höreindruck der NuLine 284 geschildert habe, dass ich von den NuVero 11 am gleichen Ort und am gleichen AVR einen deutlich anderen (im Sinne von voluminöser auch bei geringen Pegeln) Höreindruck hätte?
Ich überlege ob es Sinn macht die NuVero 11 zu testen. Wobei ich nicht mal weiß wie ich das logistisch auf die Reihe bekommen soll. a) Wieder ein Tag Urlaub um auf UPS zu warten b) lässt der UPS-Mann mich wieder mit 2 schweren Kartons im Erdgeschoss stehen und c) müsste sich dann noch eine weitere Person Urlaub nehmen um tragen zu helfen..
Eine Frage zu einer möglichen Rücksendung: Werden die LS in der Wohnung (2. Stock) abgeholt oder muss ich die Kartons wieder mühsam ins Erdgeschoss schaffen? Gibt es auch die Möglichkeit die LS selbst zu nubert zu bringen? Ist zwar eine enorme Strecke, aber dann könnte ich gleich in SG Alternativen testen...
Re: Hilfe bei Aufstellung der nuLine 284 (mit Plan) erwünsch
Verfasst: Do 22. Nov 2012, 08:50
von palefin
Zu dem kleingedruckten... Solltest du mal die Hotline anrufen...
Re: Hilfe bei Aufstellung der nuLine 284 (mit Plan) erwünsch
Verfasst: Do 22. Nov 2012, 12:23
von LP10
Mal eine weitere Überlegung : Würde mir ein Stereoverstärker bzw. Endstufe zusätzlich zum AVR zusammen mit den NuLine 284 einen qualitativen Vorteil bringen? Wohlgemerkt: Mir geht es nicht um Musik bei hohen Pegeln sondern gezielt bei Zimmerlautstärke
Re: Hilfe bei Aufstellung der nuLine 284 (mit Plan) erwünsch
Verfasst: Do 22. Nov 2012, 13:00
von ThomasB
Imho nur für eine leichtere Integration des ATMs, sonst eher nicht.
Re: Hilfe bei Aufstellung der nuLine 284 (mit Plan) erwünsch
Verfasst: Mo 26. Nov 2012, 08:50
von LP10
So, habe nun ein ATM 11 angeschlossen. Hatte bisher aber wenig Zeit das intensiv zu prüfen.
Heute abend steht der Vergleich mit Canton Stand-LS an. Bin gespannt.
Eine Frage zur nuvero Serie: Glaubt ihr, dass z.B. nuvero 11 noch mehrere Jahre erhalten bleiben oder wird es da in absehbarer Zeit etwas neues geben?
Das gleiche gilt für die Farbe Mocca. Finde ich persönlich richtig schön. Mir graut es bei den Preisen der nuvero-Serie aber davor, sollte ich von Nuline auf Nuvero wechseln, auf eine Farbe gesetzt zu haben, die es dann nach einer Weile nicht mehr gibt (wie z.B. Buche bei Nuline)...
Re: Hilfe bei Aufstellung der nuLine 284 (mit Plan) erwünsch
Verfasst: Mo 26. Nov 2012, 08:54
von dimitri
Die nuvero Serie ist ja noch recht neu und auch immer noch nicht vollständig (z.B. fehlt noch der AW-17 und vielleicht kommt doch noch ein kleiner Center dazu
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
).
In den nächsten jahren wird es da vermutlich keine umwälzenden Neuigkeiten geben. Eher bei der nuBox und nuPro Serie.
Dim