Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Heimkino mit nuVeros
- Pfingstspatz
- Profi

- Beiträge: 267
- Registriert: Do 27. Jan 2011, 15:27
- Wohnort: Hörbranz
Re: nuVero Surround mit Emos, Denon/Yamaha
Bei der Leinwand denke ich werde ich selbst eine bauen. Zwei linke Hände hab ich nicht, billiger kommt es auch und man(n) hat selbst was gebaut!
Ich denke aber, dass ich zuerst mal ne couch organisiere und die 14er mal so grob positioniere, dann einen Beamer kaufe (bzw. mein Mitbewohner kauft ihn, aber ich darf/soll/muss ausuchen, da ich mich ja damit beschäftige) um dann mal testhalber ein Bild an die Wand projizieren um die Größe festzulegen. Genau dort wollte ich mal vorbeischauen, also im Heimkinoraum in München 
7.2.2 NuVero 14,7,3,5 - SVS PC-13 Ultra - Pioneer SC-LX76 - Sony VPL-HW50
mein Wohnkino - mein Weg zu Nubert
mein Wohnkino - mein Weg zu Nubert
Re: nuVero Surround mit Emos, Denon/Yamaha
Heimkinoraum in der Balanstrasse kann ich sehr empfehlen. Kompetent, nehmen sich viel Zeit und die Preise passen auch. Hab meinen Beamer und LW da auch gekauft. Und mit dem Yammi 3020 bin ich auch am liebäugeln.
- Pfingstspatz
- Profi

- Beiträge: 267
- Registriert: Do 27. Jan 2011, 15:27
- Wohnort: Hörbranz
Re: nuVero Surround mit Emos, Denon/Yamaha
Argh, laut Homepage haben sie leider keinen TW3200 mehr
aber ich werde dort auf jeden Fall mal auf einen Besuch vorbeigehen.
7.2.2 NuVero 14,7,3,5 - SVS PC-13 Ultra - Pioneer SC-LX76 - Sony VPL-HW50
mein Wohnkino - mein Weg zu Nubert
mein Wohnkino - mein Weg zu Nubert
- Pfingstspatz
- Profi

- Beiträge: 267
- Registriert: Do 27. Jan 2011, 15:27
- Wohnort: Hörbranz
Re: nuVero Surround mit Emos, Denon/Yamaha
Laut der Info auf hifi-regler unterstützt der Yammi auch in Zone 2 CEC und soweit ich das bis jetzt rausgefunden habe, müsste auch die Zweitfernbedinung kompatibel sein. Unabhänig von einander steuerbar müssten die zwei HDMI-Ports auch sein.Pfingstspatz hat geschrieben:- Der Fernseher im Schlafzimmer muss BR von der PS3 wiedergeben können, während im Wohnzimmer der Beamer zb. auf SAT steht.
- funktionieren die Zweitfernbedinungen vom RX-A3010 mit dem RX-A3020 und kann man diese bei Yamaha nachbestellen?
- Unterstützt der A3020 CEC am HDMI2 (Soll heißen, im Wohnzimmer ist dunkel, Receiver läuft, PS3 läuft => Bild an Fernseher. Bei dem Knall ich ein Sleeptimer rein und er leitet das Signal an Receiver und PS3 weiter => alles aus. PS3 direkt am Samsung Fernseher haut das so hin, auch wenn ich über die Samsung Fernbedinung auf Enter drücke [Pause/Play])
Also wieder einige Punkte die er erfüllen würde
7.2.2 NuVero 14,7,3,5 - SVS PC-13 Ultra - Pioneer SC-LX76 - Sony VPL-HW50
mein Wohnkino - mein Weg zu Nubert
mein Wohnkino - mein Weg zu Nubert
- Pfingstspatz
- Profi

- Beiträge: 267
- Registriert: Do 27. Jan 2011, 15:27
- Wohnort: Hörbranz
Re: nuVero Surround mit Emos, Denon/Yamaha
Ich probier mir gerade Gedanken über die Leinwand/Maskierung und gleichzeitig die Boxenaufstellung zu machen. Meine momentane Überlegung geht dahin, dass ich die Türe vom Gang ins Wohnzimmer (oben links im Plan) wohl zumache und dafür einen Durchbruch Küche/Wohnzimmer mache. (Ungefähr die rechte Hälfte der Wand oben im Plan)

Zu dem Raum ist noch zu sagen, dass er eine Dachschräge hat die von links (~3,5m-4m) nach rechts (~2,4m) verläuft.
Das bedeutet jetzt allerdings, dass die Boxen relativ eingeengt vorne stehen, was ja bekanntlich zu einem Basswummern führt (welches ich bei meiner derzeitigen Aufstellung habe) Dieses möchte ich natürlich minimieren. Ich habe vor, eine zweite Wand einzuziehen, damit ich die Leinwandmaskierung zwischen Wand & eingezogener Wand verstecken kann. Die Leinwand soll eine Breite von ~2,40-2,60 haben. Nun habe ich mehrere Überlegungen bzw Fragen.
1. Wenn ich über die komplette Breite eine Rigippswand einziehe, wirkt diese "ähnlich" wie Bassabsorber bzw. bringt es dahinter noch Dämmmaterial unterzubringen?
2. Ich Stell in die Ecken Bassabsorber und ziehe nur dazwischen eine Rigippswand ein.
Gibt es ein anderes Material als Rigipps, welches sich besser eignet um eine Wand einzuziehen, welche eine bassabsorbierende Wirkung hat?
Eine Schalltransparente Leinwand kommt zu 90% nicht in Frage, wegen Moire, zu viel Raumverlust,...
Zu dem Raum ist noch zu sagen, dass er eine Dachschräge hat die von links (~3,5m-4m) nach rechts (~2,4m) verläuft.
Das bedeutet jetzt allerdings, dass die Boxen relativ eingeengt vorne stehen, was ja bekanntlich zu einem Basswummern führt (welches ich bei meiner derzeitigen Aufstellung habe) Dieses möchte ich natürlich minimieren. Ich habe vor, eine zweite Wand einzuziehen, damit ich die Leinwandmaskierung zwischen Wand & eingezogener Wand verstecken kann. Die Leinwand soll eine Breite von ~2,40-2,60 haben. Nun habe ich mehrere Überlegungen bzw Fragen.
1. Wenn ich über die komplette Breite eine Rigippswand einziehe, wirkt diese "ähnlich" wie Bassabsorber bzw. bringt es dahinter noch Dämmmaterial unterzubringen?
2. Ich Stell in die Ecken Bassabsorber und ziehe nur dazwischen eine Rigippswand ein.
Gibt es ein anderes Material als Rigipps, welches sich besser eignet um eine Wand einzuziehen, welche eine bassabsorbierende Wirkung hat?
Eine Schalltransparente Leinwand kommt zu 90% nicht in Frage, wegen Moire, zu viel Raumverlust,...
7.2.2 NuVero 14,7,3,5 - SVS PC-13 Ultra - Pioneer SC-LX76 - Sony VPL-HW50
mein Wohnkino - mein Weg zu Nubert
mein Wohnkino - mein Weg zu Nubert
- Pfingstspatz
- Profi

- Beiträge: 267
- Registriert: Do 27. Jan 2011, 15:27
- Wohnort: Hörbranz
Re: nuVero Surround mit Emos, Denon/Yamaha
Viele Antworten sind ja noch nicht gekommen
aber nachdem mir Opas Einwurf mit der schalldurchlässigen Leinwand keine Ruhe gelassen hat, habe ich mal ein Plan erstellt. Leinwandbreite wäre 2,60m und in den Ecken hab ich mal mit diesen 48cm x 48cm Absorbern geplant.

Link zum rumspielen
allerdings bin ich mit der Surrounds noch nicht ganz zufrieden (auf dem Papier)
Und hier noch eine Version ohne Absorber und schalldurchlässiger Leinwand.

Link zum rumspielen
allerdings bin ich mit der Surrounds noch nicht ganz zufrieden (auf dem Papier)
Und hier noch eine Version ohne Absorber und schalldurchlässiger Leinwand.
7.2.2 NuVero 14,7,3,5 - SVS PC-13 Ultra - Pioneer SC-LX76 - Sony VPL-HW50
mein Wohnkino - mein Weg zu Nubert
mein Wohnkino - mein Weg zu Nubert
- Surround-Opa
- Star

- Beiträge: 4613
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
- Wohnort: Region Hannover
Re: nuVero Surround mit Emos, Denon/Yamaha
Auf jeden Fall muss die Couch von der Rückwand weg, wobei ich dann auf eine schalldurchlässige LW verzichten würde aufgrund der doch weit vorgezogenen Installation.
Was stört dich an den Surrounds ?
Was stört dich an den Surrounds ?
Gruß
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
- Pfingstspatz
- Profi

- Beiträge: 267
- Registriert: Do 27. Jan 2011, 15:27
- Wohnort: Hörbranz
Re: nuVero Surround mit Emos, Denon/Yamaha
Ja, dass mit der Couch hab ich vergessen
Also sie auf dem Plan an die richtige Stelle zu schieben.

Also für eine schalldurchlässige Leinwand brauch ich auf jeden Fall 35cm abstand (Nuvero 7 Tiefe 28cm + spiel zur Leinwand), diese könnte ich erreichen, wenn ich die Leinwand quasi zwischen die Absorber klemme oder um es in eine Flucht zu bringen, die Absorber an einem Eck um 13cm kürze. Bei der ungefähren Position der Couch hätte ich dann immer noch einen Sehabstand von 3,5m bei einer Breite von 2,6m und gleichzeitig nach hinten 1,10m Platz um die Surrounds zu positionieren. Diese Eckdaten klingen für mich jetzt mal nicht so schlecht. Meinungen, Erfahrungen?
EDIT: Was hier nicht untergehen soll. Bei der Momentanen Aufstellung habe ich von der Mitte der NV14 zur Wand ~50cm. Reicht das in Verbindung mit den Absorbern um das Basswummern auf einen Minimum zu bringen?
2nd EDIT: @Opa: ich denke nicht, dass die Position der Rears so Ideal ist. Ist allerdings kein Drama, da ich die NV3 mit den BS-1000 eingeplant habe => kann ich da ja rumschieben bis es passt.
Also für eine schalldurchlässige Leinwand brauch ich auf jeden Fall 35cm abstand (Nuvero 7 Tiefe 28cm + spiel zur Leinwand), diese könnte ich erreichen, wenn ich die Leinwand quasi zwischen die Absorber klemme oder um es in eine Flucht zu bringen, die Absorber an einem Eck um 13cm kürze. Bei der ungefähren Position der Couch hätte ich dann immer noch einen Sehabstand von 3,5m bei einer Breite von 2,6m und gleichzeitig nach hinten 1,10m Platz um die Surrounds zu positionieren. Diese Eckdaten klingen für mich jetzt mal nicht so schlecht. Meinungen, Erfahrungen?
EDIT: Was hier nicht untergehen soll. Bei der Momentanen Aufstellung habe ich von der Mitte der NV14 zur Wand ~50cm. Reicht das in Verbindung mit den Absorbern um das Basswummern auf einen Minimum zu bringen?
2nd EDIT: @Opa: ich denke nicht, dass die Position der Rears so Ideal ist. Ist allerdings kein Drama, da ich die NV3 mit den BS-1000 eingeplant habe => kann ich da ja rumschieben bis es passt.
7.2.2 NuVero 14,7,3,5 - SVS PC-13 Ultra - Pioneer SC-LX76 - Sony VPL-HW50
mein Wohnkino - mein Weg zu Nubert
mein Wohnkino - mein Weg zu Nubert
- Pfingstspatz
- Profi

- Beiträge: 267
- Registriert: Do 27. Jan 2011, 15:27
- Wohnort: Hörbranz
Re: nuVero Surround mit Emos, Denon/Yamaha
Hab bezüglich Schalltransparenter Leinwand ein paar sehr interessante Threads im Beisammen Forum gefunden und die Überegungen gehen definitiv in diese Richtung. Was bedeuten würde, dass ich bei der Centerpositionierung sehr flexibel bin, daher die Frage senkrecht oder waagrecht? Soweit ich das rausbekommen habe wäre senkrecht besser was das abstrahlverhalten/reflektionen... angeht, jedoch befürchte ich, dass ich dadurch die "geschlossene front" ein wenig verlieren könnte. Außerdem würde er höher hängen als die Nuvero 14. Also die Hochtöner wären auf verschiedenen Höhen.
Welche Variante würdet Ihr bevorzugen und warum?
Falls sich auch wer spielen möchte kann er das hier machen. Viel Spaß
EDIT: Laut Hotline sei ein liegender Betrieb sinnvoller, da er dann breiter Abstrahlen würde als stehend, was natürlich sinnvoll ist, wenn man nicht alleine auf der Couch sitzt. Außerdem erwart ich mir dadurch eine geschlossenere Front. - Immer noch nicht fix entschieden, aufgrund dieses Threads!
Gegenstimmen?
Welche Variante würdet Ihr bevorzugen und warum?
Falls sich auch wer spielen möchte kann er das hier machen. Viel Spaß
EDIT: Laut Hotline sei ein liegender Betrieb sinnvoller, da er dann breiter Abstrahlen würde als stehend, was natürlich sinnvoll ist, wenn man nicht alleine auf der Couch sitzt. Außerdem erwart ich mir dadurch eine geschlossenere Front. - Immer noch nicht fix entschieden, aufgrund dieses Threads!
Gegenstimmen?
7.2.2 NuVero 14,7,3,5 - SVS PC-13 Ultra - Pioneer SC-LX76 - Sony VPL-HW50
mein Wohnkino - mein Weg zu Nubert
mein Wohnkino - mein Weg zu Nubert
- TasteOfMyCheese
- Star

- Beiträge: 4343
- Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
- Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
- Been thanked: 1 time
Re: nuVero Surround mit Emos, Denon/Yamaha
Mit dieser Begründung würde ich definitiv die aufrecht stehende Variante bevorzugen.Pfingstspatz hat geschrieben:Welche Variante würdet Ihr bevorzugen und warum?
Wie groß die hörbaren Unterschiede wirklich sind sei dabei mal dahingestellt.
Viele Grüße,
Berti
Zuletzt geändert von TasteOfMyCheese am Do 14. Mär 2013, 14:29, insgesamt 1-mal geändert.

