Seite 5 von 7
Re: atm 5 + 7
Verfasst: Do 21. Feb 2013, 21:09
von Lipix
Vom Diagramm her hätte ich auch mal so auf +10dB geschätzt bei der stärksten Erhöhung bzw. +14dB bei Bass Max.
Damit stauben dann die Chassis auch nicht so schnell ein
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Re: atm 5 + 7
Verfasst: Fr 22. Feb 2013, 07:42
von Tomy4376
Das verstehe ich nicht.. die Angaben beziehen sich doch ganz klar auf den 3db Punkt.
Oder habe ich da einen Denkfehler
![Redface :oops:](./images/smilies/nuforum/icon_redface.gif)
Re: atm 5 + 7
Verfasst: Fr 22. Feb 2013, 07:49
von lontano
Tomy4376 hat geschrieben:Das verstehe ich nicht.. die Angaben beziehen sich doch ganz klar auf den 3db Punkt.
Oder habe ich da einen Denkfehler
![Redface :oops:](./images/smilies/nuforum/icon_redface.gif)
Ich sehe es genauso – das Diagramm der nuVero 5 zeichnet bei "linear" einen linearen Frequenzgang ohne Basserhöhung bis ca. 55 Hz.
![Bild](http://www.nubert.de/images/products/zubehoer/atm_bassfrequenzgang-nuvero-5.jpg)
Re: atm 5 + 7
Verfasst: Fr 22. Feb 2013, 08:30
von STM
Es geht um die Frequenz an dem der Bass-EQ ansetzt, nicht um den -3 dB-Punkt.
Re: atm 5 + 7
Verfasst: Fr 22. Feb 2013, 09:00
von Lipix
lontano hat geschrieben:Tomy4376 hat geschrieben:Das verstehe ich nicht.. die Angaben beziehen sich doch ganz klar auf den 3db Punkt.
Oder habe ich da einen Denkfehler
![Redface :oops:](./images/smilies/nuforum/icon_redface.gif)
Ich sehe es genauso – das Diagramm der nuVero 5 zeichnet bei "linear" einen linearen Frequenzgang ohne Basserhöhung bis ca. 55 Hz.
![Bild](http://www.nubert.de/images/products/zubehoer/atm_bassfrequenzgang-nuvero-5.jpg)
Schaut mal beide in das Diagramm und betrachtet die Differenz der roten Linie (ohne ATM) und der "linear" Linie, dann werdet ihr feststellen, dass das ATM am neuen -3dB Punkt 10dB auf den normalen (roten) Frequenzgang auflegen muss, um diesen zu erreichen.
Das ATM "macht" ja etwas, um den neuen Tiefgang zu erreichen, es ist ja keine Zaubermaschine.
Dadurch sinkt dann auch entsprechend der Wirkungsgrad, bzw. die Anforderung an den Amp steigt, da dieser im niedrigfrequenten und leistungshungrigen Bereich ordentlich draufpacken muss.
Re: atm 5 + 7
Verfasst: Fr 22. Feb 2013, 11:03
von lontano
Lipix hat geschrieben:
Schaut mal beide in das Diagramm und betrachtet die Differenz der roten Linie (ohne ATM) und der "linear" Linie, dann werdet ihr feststellen, dass das ATM am neuen -3dB Punkt 10dB auf den normalen (roten) Frequenzgang auflegen muss, um diesen zu erreichen.
Das ATM "macht" ja etwas, um den neuen Tiefgang zu erreichen, es ist ja keine Zaubermaschine.
Dadurch sinkt dann auch entsprechend der Wirkungsgrad, bzw. die Anforderung an den Amp steigt, da dieser im niedrigfrequenten und leistungshungrigen Bereich ordentlich draufpacken muss.
Jetzt weiß ich, was du meinst!
Schon klar, dass das ATM nicht selber verstärkt. Richtigerweise müsste man aber sagen, dass es die Höhen/Mitten um 10 dB absenkt, wenn ich es recht sehe.
Lässt sich das eins zu eins umrechnen? Heißt das, der Wirkungsgrad sinkt um 10 dB auf 74 dB?
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
Re: atm 5 + 7
Verfasst: Fr 22. Feb 2013, 12:14
von Lipix
lontano hat geschrieben:Richtigerweise müsste man aber sagen, dass es die Höhen/Mitten um 10 dB absenkt, wenn ich es recht sehe.
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Das tut es glaub ich nicht. Wäre doch viel aufwändiger und es würde auch den daraus resultierenden, abweichenden Unterschied der abfallenden Kurve unterhalb des -3dB Punktes nicht erklären.
Im Grunde ist fürs Ergebnis in der Theorie aber egal, da man anschließend eh wieder den Pegel am Amp anpassen muss.
Von daher wird es sich auch eher um eine Bassanhebung handeln, da sonst jedes Mal der Pegel stark fallen sollte, wenn man das ATM aufdreht.
lontano hat geschrieben:
Lässt sich das eins zu eins umrechnen? Heißt das, der Wirkungsgrad sinkt um 10 dB auf 74 dB?
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
Nein, da ja nur ein Teil des Spektrums angehoben wird und nicht das Ganze. Leider hab ich selber davon noch nie Daten oder Werte finden können.
Ich würde aber mal rein vom Bauchgefühl darauf tippen, dass es min. 5dB sind und man mit nem linear betriebenen ATM am selben Amp nur noch grob den halben maximalen Pegel erreicht.
Aber das ist nur geraten.
Re: atm 5 + 7
Verfasst: Mo 25. Feb 2013, 14:09
von STM
Das Signal wird im Bassbereich bereits in Neutralstellung je nach Frequenz bis zu etwa 10dB verstärkt.
Das verlangt dem Verstärker ~10x mehr Leistung ab.
Will man jetzt MT und HT jetzt genauso laut wie ohne ATM hören sind die Folgen leicht zu erraten:
Der Amp gerät wesentlich mehr ins Schwitzen
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Das hat aber mit dem Wirkungsgrad der LS nicht wirklich etwas zu tun.
Re: atm 5 + 7
Verfasst: Mo 25. Feb 2013, 14:56
von Lipix
Das hat aber mit dem Wirkungsgrad der LS nicht wirklich etwas zu tun.
Nein, das hat es auch nicht. Hier kommt eine sehr starke Abhängigkeit der Quelle hinzu, deswegen kann man auch keinen neuen Wert angeben.
Im Endeffekt ist das Ergebnis aber vergleichbar mit einem niedrigeren Wirkungsgrad, da mehr Leistung benötigt wird.
STM hat geschrieben:Das Signal wird im Bassbereich bereits in Neutralstellung je nach Frequenz bis zu etwa 10dB verstärkt.
Das verlangt dem Verstärker ~10x mehr Leistung ab.
Das wäre der Fall, wenn der gesamte Frequenzbereich um 10dB angehoben wird. In dem Fall wird aber nur der Bereich ~50-70dB stark erhöht, ~70-100Hz leicht und der Bereich darüber wird nicht verändert.
Hier müsste man mal den Frequenzgang mit deiner Leisterungskurve in Bezug bringen und das ganze dann berechnen. Dabei sollte dann entscheidend sein, wieviel Leistung der Bereich ~50-80Hz prozentual verbraucht.
Dabei ist dann auch noch zu beachten, dass dieser Bereich ja nicht komplet um 10dB angehoben wird, sondern nur ein kleinerer Part.
Da müsste man mal ordentlich messen
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Re: atm 5 + 7
Verfasst: Mo 25. Feb 2013, 15:14
von STM
So wie ich das verstehe steigt die RMS-Leistung nicht um den Faktor 10.
Allerdings bleibe ich dabei, dass bei Betrieb mit ATM bei gewissen Frequenzen ~10x mehr Leistung ausgegeben wird. (wenn der Amp das kann, sonst wird wohl Clipping daraus)
Und ja, es wäre sehr interessant eine fundierte Rechnung bzw. Messung zu dem Thema zu sehen
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)