Seite 5 von 7

Re: dröhnen beim nachbarn

Verfasst: So 20. Jan 2013, 21:29
von urlaubner
der frequenzgang ist außerordentlich gut, bis auf die angesprochene erhöhung um 10kHz.
aber das wasserfalldiagramm... da passt etwas nicht. unter 100Hz ist viel zu wenig nachhall.
so sieht es in einem normalen hörraum niemals aus, vielleicht in einer garage mit offenem tor.

Re: dröhnen beim nachbarn

Verfasst: So 20. Jan 2013, 22:09
von vision03
Garage mit offenen tor klingt gut. Nein im ernst meine frau meint kann das was mit der l-form des raumes zu tun haben oder mit der offenen kellertür aber die muss offen bleiben wegen unseren katzen.

Boden ist parkett und decke eine massivholzriegeldeck.

oder war ganz einfach das mikro in die falsche richtung gedreht (mit öffnung gerade nach vorne)

Mfg daniel

Re: dröhnen beim nachbarn

Verfasst: So 20. Jan 2013, 23:29
von Lipix
L-förmige Räumen sind nie besonders vorteilhaft für den Bass, aber da kannst du ja schlecht was dran ändern :mrgreen:
urlaubner hat geschrieben:unter 100Hz ist viel zu wenig nachhall.
Oberhalb auch :wink: Solange nur -40dB angezeigt sind ist das halt schwer vergleichbar.

Im Bezug auf deine Skizze: wo grenzt den das betreffenden Nachbarhaus an?

Re: dröhnen beim nachbarn

Verfasst: So 20. Jan 2013, 23:53
von vision03
Das betreffende haus ist da wo die Fronts stehen. werde morgen mal probieren ob der sub hinter der couch oder in der Luft besser klingt bzw besserung bringt vielleicht ist sind die 1,2m von der wand weg und fast 2m von der glasfront weg einfach zu wenig und es schwingt irgendwas dadurch einfach zu stark.

ansonst weiss ich auch nicht mehr was ich noch machen kann.

kenne leider auch keinen der ein besseres mikro hat oder einen akustiker in der nähe. und die die es in tirol gibt verlangen meiner meinung nach etwas zu viel für eine analyse und verbesserungsvorschläge.


mfg daniel

Re: dröhnen beim nachbarn

Verfasst: Sa 11. Mai 2013, 20:50
von Cl.Kilgore
Hmm, ganz ehrlich: die einzige Lösung nicht mit Nachbarn über Kreuz zu geraten ist ein alleinstehendes Einfamilienhaus. :mrgreen:
Da helfen keine Kantenabsorber oder Frequenzgangbügler, es dröhnt einfach in der Nachbarbude. Bass ist Bass..

Re: dröhnen beim nachbarn

Verfasst: Sa 11. Mai 2013, 20:54
von Mysterion
Bei einer gescheiten Aufstellung werden die Moden nicht so stark angeregt, wovon man selbst und die Nachbarn über und unter einem ebenfalls profitieren! :wink:

Re: dröhnen beim nachbarn

Verfasst: Sa 11. Mai 2013, 21:00
von Cl.Kilgore
Zweifellos wird sich die Bassqualität beim Nachbarn verbessern.. :)
Aber ehrlich, wenn ich zur Miete wohnen würde und der UPS-Bote stellt einen riesigen Nubert-Karton beim Nachbarn ab, würde ich sofort meinen Rechtsschutz überprüfen :wink:

Re: dröhnen beim nachbarn

Verfasst: Sa 11. Mai 2013, 21:07
von Mysterion
Cl.Kilgore hat geschrieben:Zweifellos wird sich die Bassqualität beim Nachbarn verbessern.. :)
Aber ehrlich, wenn ich zur Miete wohnen würde und der UPS-Bote stellt einen riesigen Nubert-Karton beim Nachbarn ab, würde ich sofort meinen Rechtsschutz überprüfen :wink:
Wieso der Neid, dass kriegst du mit deinem Setup auch problemlos hin. :wink:

Re: dröhnen beim nachbarn

Verfasst: Sa 11. Mai 2013, 21:21
von Cl.Kilgore
Gewiss, gewiss... war auch nur eine ironische Randbemerkung.
Selbst bei unserem Eigenheim gibts mitunter Fragen, ob alles in Ordnung sei, wenn ich bei Spätschicht (also morgens) meine Sturmfreiheit nutze und die Luft zum Beben bringe. Mit einer Einheit Dubstep habe ich ruckzuck den Garten von Kleingetier aller Art befreit... und das ohne rechtliche Folgen.

Re: dröhnen beim nachbarn

Verfasst: So 12. Mai 2013, 14:58
von Andreas H.
Bei dieser Art von Musik würde ich auch flüchten..... :mrgreen: