Seite 5 von 6

Re: Zukunft der Harmony Fernbedienungen ungewiß

Verfasst: Sa 2. Feb 2013, 14:11
von Iandre
Also derzeit spiele ich mit dem Gedanken mir trotzdem ene 900er kaufe. Entweder die Sparte wird aufgekauft was wohl denkbar wäre. Vielleicht öffnen sie die Plattform aber auch. Gab schon einige Projekte (ich meine WebOS endete letztlich so) mit diesem Ausgang. Ich weiß auch nicht wie sowas rechtlich aussieht. Es werden ja noch weiterhin neue Geräte verkauft und ohne die Server sind sie irgendwann unbrauchbar.

Gruß
Andre

Re: Zukunft der Harmony Fernbedienungen ungewiß

Verfasst: Do 18. Apr 2013, 21:21
von tf11972
Es scheint, als wolle Logitech die Harmony-Sparte doch nicht aufgeben:

http://www.guenstiger.de/news/20130418/ ... 13196.html

Edit: Da war schon jemand schneller :oops:

Re: Zukunft der Harmony Fernbedienungen ungewiß

Verfasst: Do 18. Apr 2013, 22:10
von HHO
tf11972 hat geschrieben:
baerndorfer hat geschrieben:Bzgl. Harmony 700..

Ich habe diese heute neu konfiguriert und dabei festgestellt, daß die FB es nicht schafft den TV (Toshiba) auf "Input 4" zu setzen.
Das "Problem" kann auch nicht durch den Logitech Assistenten gelöst werden.
Das Problem habe ich aber nur, wenn ich das über die Activities machen lasse.
Die Einstellung passen aber witzigerweise.
Ich kann sogar direkt auf der FB den TV-Input wechseln - lediglich bei den Activities habe ich das Problem.
Gibt es da irgendeinen Trick?
FB- und TV-Firmware sind am Letztstand.

Alle anderen Geräte (AVR, und SAT) funktionieren tadellos.
Den gibt es. Du musst unter den Geräteeinstellungen die Einschaltverzögerung hochsetzen. Miss mal, wieviel Zeit der TV zum Hochfahren braucht, die Zeit stellst du dann in Millisekunden ein.
Funktioniert bei meiner XSP-1 einwandfrei.
Servus tf11972

und Danke!!! :D
Funktioniert jetzt einwandfrei.

Re: Zukunft der Harmony Fernbedienungen ungewiß

Verfasst: Do 9. Mai 2013, 21:21
von Cl.Kilgore
Alternative:
Ich habe eine Philips Prestigo SRU 606. Ausser dass sie klobiger und schwerer ist als meine alte Harmony 555, die ich jahrelang hatte, löst sie alle meine Remote-Aufgaben genauso wie die Logitech.
Das heisst, die haben alle offenbar prinzipbedingten Schwächen gemeinsam: z.B. Satreceiver ist an, alles andere aus. Ich drücke auf "TV-kucken" und natürlich gehen AV-Receiver und TV an, der Satreceiver aber aus. Liegt einfach daran, dass die Geräte überwiegend mit Power-Toggle operieren. Die kriegen wohl dasselbe Signal für mach an oder mach aus. Okay... vielleicht habe ich was übersehen?

Die Softwarelösung für die Philips ist viel gelungener als das Webinterface von LT, dafür erkennt die Harmony quasi sofort alle Geräte einwandfrei. Die Philips muss man quasi zu Fuss anlernen, das geht aber sehr zügig und dann funktioniert alles ideal. Die Aktivitäten (Activities bei LT) sind detailliert programmierbar. Der einzige Pferdefuss ist das leide Power ON-OFF Problem.
Ach ja, bei der Logitech halten die Batterien viel länger.

Re: Zukunft der Harmony Fernbedienungen ungewiß

Verfasst: Do 3. Jul 2014, 15:37
von randy666
So, wie es aussieht, gibt es sie doch noch und sie sind sogar recht schick :-)

http://www.logitech.com/de-de/harmony-r ... 19=19&a8=8

LGR

Re: Zukunft der Harmony Fernbedienungen ungewiß

Verfasst: Do 3. Jul 2014, 16:28
von Kat-CeDe
Hi,
und die werden immer schicker. Mittlerweile unterstützen die Harmonies mit Hub auch Sonos und Nest-Termostate. Ein Harmony-Keyboard gibt es auch.

Ralf

Re: Zukunft der Harmony Fernbedienungen ungewiß

Verfasst: Do 3. Jul 2014, 16:34
von randy666
an der Stelle...

vllt. liegt s an der Erkältung oder ich bin infoblind geworden... aber ich finde keine schlüssige Infos zu dieser Frage.

Was ist der genaue Unterschied zwischen der 600 und der 650?
Es kann ja nicht sein, dass es nur die Farbe und das Farbdisplay ist?

Für mich relevant: Hat die 650 mehr als die 4 Aktivitäten der 600er?
Kann die 650 die Aktionen auch auf dem FB-Display umbenennen?
Kann die 650 Funk?

Der Hersteller und diverse Shops weisen dies nicht explizit aus, bzw. nicht eindeutig.

LG, Randy

Re: Zukunft der Harmony Fernbedienungen ungewiß

Verfasst: Do 3. Jul 2014, 17:01
von nachon
Die 600 steuert bis zu 5 Geräte, die 650 bis zu 8 Geräte.
Farbbildschirm, wie von Dir bereits erwähnt.


Mehr ist mir auf die schnelle nicht aufgefallen. Aber ich habe es auch nur überflogen.

Re: Zukunft der Harmony Fernbedienungen ungewiß

Verfasst: Do 3. Jul 2014, 19:19
von randy666
... ich brauche auf alle Fälle mehr als die 4 Aktionen :evil:

1 TV sehen
2 DVD/Blu-Ray
3 CD hören
4 Radio hören

5 Raumfeld (mp3) hören
6 Lovefilm sehen

Re: Zukunft der Harmony Fernbedienungen ungewiß

Verfasst: Do 3. Jul 2014, 20:03
von zeitgespenst
Ich bin mir fast sicher, dass die Harmony 600/650 mehr als 4 Aktionen können, viel mehr.
Allerdings gibt es nur 4 Tasten über dem Display zur Direktanwahl, für mehr Aktionen sollten dann eine "more"-Taste neben dem Display erscheinen.
Ich muss es im Konjunktiv lassen, da ich zwar eine 650 besitze aber blos 2 Aktionen angelegt habe.

Mehr Infos hier und warum es keine Angaben zur Anzahl der Aktionen gibt.

Grüße,
Jens