Seite 5 von 5

Re: einheitliche trennfrequenz bei nubox 511, 301 und 201

Verfasst: Mi 30. Jan 2013, 07:38
von ThomasB
Stimmt der Abstand wenn du genau an einer Position einmisst?

Mein AVR hat das aller billigste Audyssey soweit ich weiss, die Abstände sind aber im Bereich von ±5 cm maximal.

Wichtig wäre aber dass wenn die Ergebnisse falsch sind, sie allesamt gleich falsch sind, dann stimmt die Laufzeit auch wieder.

Gruß Thomas

Re: einheitliche trennfrequenz bei nubox 511, 301 und 201

Verfasst: Mi 30. Jan 2013, 10:07
von Lipix
ThomasB hat geschrieben: Wichtig wäre aber dass wenn die Ergebnisse falsch sind, sie allesamt gleich falsch sind, dann stimmt die Laufzeit auch wieder.
Zumindest die Front passt, aber der Übergang auf die Rears haut leider gar nicht hin.

Re: einheitliche trennfrequenz bei nubox 511, 301 und 201

Verfasst: Mi 30. Jan 2013, 10:19
von ThomasB
Ob man das hört? :mrgreen:

Re: einheitliche trennfrequenz bei nubox 511, 301 und 201

Verfasst: Mi 30. Jan 2013, 10:22
von senfmus
ich werde später nochmal messen und berichten

Re: einheitliche trennfrequenz bei nubox 511, 301 und 201

Verfasst: Mi 30. Jan 2013, 10:45
von Lipix
ThomasB hat geschrieben:Ob man das hört? :mrgreen:
Ohne jetzt Bilder von ihm gesehen zu haben, ist der Abstand zwischen Front und Surrounds meist eh so groß, dass es völlig egal ist. Bei der Lücke....

In der Front hat er immer ungefähr 50cm und im Rearbereich 15 bei SR/SL und 40 beim BC - wenn der eh zentral steht sollte es sich nichts geben.
Gerade wenn rechter und linker LS eines Paares gelich sind passt das im Grunde.

Trotzdem verwundert mich die sehr große Abweichung.

Re: einheitliche trennfrequenz bei nubox 511, 301 und 201

Verfasst: Mi 30. Jan 2013, 15:26
von senfmus
so, hab nochmal eingemessen. bei einer 1-punktmessung stimmen die Werte ziemlich genau. bei einer 8-punktmessung sind jedoch wieder diese großen unterschiede. allerdings sind die unterschiede tatsächlich alle im bereich der abstände die die unterschiedlichen messpunkte auseinander liegen. also wird der wert bei der mehrpunktmessung wohl doch gemittelt. dachte das die abstände nur einmal ermittelt werden und in den weiteren messungen nur der frequenzgang.