Seite 5 von 22

Re: NuVeros und ihre Mitbewerber - Ein Vergleich

Verfasst: Fr 8. Feb 2013, 23:32
von Rank
MichaelG hat geschrieben:Jetzt mal ganz schlicht: Gibt es hier wirklich niemanden, der sich noch etwas besseres als eine NV14 wünscht oder vorstellen kann? Ist ein super LS, ist doch keine Frage. Für 4,000 EUR kaum zu schlagen und wirklich exquisit vor allem im Bass. ...
Für mich persönlich wäre ein Lautsprecher oberhalb einer nuVero 14 eine relativ sinnlose Investition.

Es ist halt nunmal so, dass bei geschätzten 99% aller Hifi-Fans der Flaschenhals der Anlage an völlig anderer Stelle zu suchen ist (und so ist's auch bei mir).

Und jetzt mal ganz ehrlich:

Wer hat sich eine perfekte Musiksammlung aufgebaut, die ausnahmslos extrem hochwertige Aufnahmen beeinhaltet :?:
Wie, niemand :?: - Und das obwohl das größte Klangpotenzial mit schlechten und eher durchschnittlichen Aufnahmen zunichte gemacht wird :?:

Wer hat sämtliche raumakustische Maßnahmen (Aufstellung 1/5 Regel, optimierte Raumakustik mittels gezieltem Absorbereinsatz) bereits restlos ausgereizt und kompromisslos umgesetzt :?:

Auch der beste Lautsprecher der Welt kann nur so gut klingen, wie es die Qualität der Aufnahme hergibt.

Genauso kann auch eine nuLine 122 in einem Hörraum mit sehr guter Raumakustik besser klingen als eine nuVero 14 in einem eher schlechten Hörraum.

Warum also sollte man den letzten 4% Verbesserungspotenzial beim Lautsprecher hinterher rennen, wo doch an anderer Stelle ein noch vielfach höheres Verbesserungspotenzial brach liegt :?:

Bevor ich einen Lautsprecher suchen würde, der in der Lage ist eine nuVero 14 zu toppen, würden mir noch zahlreiche Dinge einfallen, die garantiert eine viel deutlichere Klangverbesserung bewirken würden :!:
Zum Beispiel hab' ich noch eine relativ lange Einkaufsliste mit exzellent produzierten Tonträgern die noch darauf warten gekauft zu werden .
Andererseits warten aber auch noch einige eher schlecht produzierte Tonträger darauf endlich aus meiner Musiksammlung aussortiert zu werden. ... u.s.w. ...

MichaelG hat geschrieben: Und doch ist der Himmel auch oberhalb der NV14 noch weit (und natürlich teuer).
Dafür würde ich aber meine Hand nicht unter's Hackebeil legen (im Blindvergleich könnte die Hand schneller ab sein als man denkt :mrgreen: ).
MichaelG hat geschrieben: Ich warte tatsächlich auf die "NV22". Und da ist nicht die Frage, "was vermisst du denn"? Ich muss gar nichts vermissen, aber ich höre woanders evtl. doch mehr Räumlichkeit, Präsenz, Ortbarkeit oder was sonst. ...


Da machst Du es Dir aber dann doch etwas zu einfach.
Um eine nuVero 14 noch besser machen zu wollen, muss man schon die (angeblichen) Schwächen der Box ganz genau kennen :!:
Hierzu genügt es dann auch nicht zu sagen: "Ich will mehr Räumlichkeit" - Es muss dann auch mit 100%iger Sicherheit bekannt sein, WARUM angeblich zu wenig Räumlichkeit da ist, denn es könnte ja schließlich auch an der Raumakustik oder der Aufnahme liegen. :idea: :wink:

Genau deshalb sind aber auch viele Verbesserungsversuche zum Scheitern verurteilt - es wird zu oft an der falschen Stelle nach Verbesserungen gesucht und/oder die eigentliche Ursache des klanglichen Problems wird nicht erkannt.


Gruß
Rank

Re: NuVeros und ihre Mitbewerber - Ein Vergleich

Verfasst: Fr 8. Feb 2013, 23:41
von arpad
Ich heiße zwar nicht Joe, aber klingt cool 8)
@ Sorry Prince666 dass ich dich zum Joe gemacht habe. Aber Prince666 finde ich eigentlich noch coooler.

Re: NuVeros und ihre Mitbewerber - Ein Vergleich

Verfasst: Fr 8. Feb 2013, 23:42
von joe.i.m
arpad hat geschrieben:....

Und von daher ist us meiner Sicht entscheidend, wie zufrieden der einzelnen am Ende mit seiner eigenen Entscheidung auf Dauer ist.

LG
Arpad
Das unterschreib ich so. Ok, ich muß auch niemand von meiner Meinung überzeugen. Was ich mache muß halt für mich Hand und Fuß haben, obs auch für einen anderen paßt, muß derjenige für sich selbst finden. Ich kann ihm nur meine Persönliche Sicht zeigen.

Entscheident ist für mich immer, das es für mich passt und ich mit meiner Entscheidung leben kann. Dabei muß man nicht zwangsläufig sich etwas besser reden oder die Sachen anderer schlechter reden. Obwohl die Gefahr natürlich besteht, das so etwas ein wenig abfährbt, wenn man sich in so einem Firmenforum bewegt. Ansonsten ist es bei mir so, das so eine Box immer ein gewisser Kompromiß aus allen ihren Eigenschaften ist. Wünsche gibt es viele, aber ob man dann letztendlich zufrieden ist, ist nach meiner Meinung das, was zu einer langen Freude beträgt.

Gruß joe

Re: NuVeros und ihre Mitbewerber - Ein Vergleich

Verfasst: Sa 9. Feb 2013, 00:10
von highendmicha
Na dann klinke ich mich auch mal mit ein. :wink:
Also für mich gibt es ganz klar ebenfalls LS die eine 14 in die tasche stecken.
Zwar nicht mit solch einem abstand wie nubert zu Teu... hat aber klar hörbar.
Zumindest für meine Holzohren.
Unter anderem von einer box die hier schon genannt wurde und als nicht besser eingestuft ist.
Es ist die B&W 802 Diamond.
Ich will jetzt nicht ins detail gehen wo wer wie besser ist.
Vielleicht ist sie auch nicht besser, allerdings klingt sie anders.
Für mich jedenfalls klingt sie besser. :wink:
Und wird auch später mal mein stereo LS fürs musik zimmer werden.
Ich schaffe es ab und zu mal über den tellerrand zu schauen.
Und es gibt viele tolle LS.
Was mich reizen würde wäre eine aktive 11 oder 14.
Mal schauen was die nächsten jahre von nubert kommt, oder auch nicht.
Ich hoffe sehr da auch solche statements hier akzeptiert werden.
Und ja ich bin sehr happy mit meinen 11er. :romance-inlove:

Re: NuVeros und ihre Mitbewerber - Ein Vergleich

Verfasst: Sa 9. Feb 2013, 00:37
von TasteOfMyCheese
Rank hat geschrieben:...
Besser hättest du meine Meinung nicht ausdrücken können! Es gibt ziemlich sicher objektiv gesehen bessere Lautsprecher (das wird allerdings schon schwierig zu beurteilen), die sind üblicherweise aber auch deutlich teurer. In dieser Preiskategorie kommen dann sowieso mehr persönlicher Geschmack/Verarbeitung/Materialien/Design ins Spiel.
Bevor ich allerdings hier die Kohle für 1% Verbesserung ausgebe, investier ich das Geld lieber in andere Dinge (ob das was mit Hifi zu tun hat wie Tonträger/Raumakustik oder etwas ganz anderes ist sei mal dahingestellt).

Viele Grüße,
Berti

Re: NuVeros und ihre Mitbewerber - Ein Vergleich

Verfasst: Sa 9. Feb 2013, 08:20
von horch!
MichaelG hat geschrieben:Meine Traum-LS (im fast bezahlbaren Bereich) sind die C----n Reference Jubilee für 9.000 EUR/Paar. Eine NV14 kann leider nicht mithalten, aber ich freue mich schon auf die NV 22 (oder so), die doch sicher irgendwann kommt. Die, lieber Herr Nubert, werde ich dann kaufen.
Grüsse, Michael
Es wäre natürlich interessant, was dabei heraus kommen würde, wenn Nubert das bisherige Optimum weiter optimieren würde. Aber ich möchte mal eine andere Frage in den Raum stellen: Wäre die Firma Nubert wirklich gut beraten, das zu tun? Ich denke, Nubert lebt von dem Ruf, für's Geld extrem gute Lautsprecher zu liefern. Wer sein Geld zu Nubert trägt, bekommt dafür das optimal mögliche an Lautsprecher, auch für viel mehr Geld ist nicht viel mehr Lautsprecher möglich - das ist das Image. Ich behaupte, je weiter Nubert in den preislichen High End-Bereich vordringt, desto mehr schaden sie diesem Image. Die Nubox wird dadurch mehr und mehr zur Billig-Box, der Interessent sieht: wirklich gute Boxen kosten auch bei Nubert das zehnfache. Mit dem Spruch "High End endlich erschwinglich" der Nuveros konnte man das Nubert-Prinzip noch nach oben hin fortsetzen... aber ich denke, dass man es damit nicht übertreiben sollte, irgendwann ist das nicht mehr "Nubert", sondern halt das, was andere Hersteller auch machen: viel Aufwand für kleine Unterschiede. Den vermutlich erheblichen Entwicklungsaufwand, den man in eine wirklich nennenswerte Verbesserung im Spitzenbereich investieren müsste, sollte man m.E. eher in die kontinuierliche Produktpflege auf allen Ebenen stecken.

Nur so ein Gedanke...

Re: NuVeros und ihre Mitbewerber - Ein Vergleich

Verfasst: Sa 9. Feb 2013, 08:27
von Musixlover
Wieder mal Zustimmung - dies empfinde ich genauso.

Re: NuVeros und ihre Mitbewerber - Ein Vergleich

Verfasst: Sa 9. Feb 2013, 08:32
von Lipix
Man muss halt, bei allen Herstellern!, auch berücksichtigen, dass sich LS für 1000-5000€ pro Paar auch noch in "vernünftigen" Stückzahlen verkaufen lassen.
Ich vermute mal, dass sich eine nV14 mit dem Faktor 10, 100 oder 1000 besser verkauft als verschiedene 10.000€+ LS. Darunter leidet dann auch wieder stark die Wirtschaftlichkeit.

Re: NuVeros und ihre Mitbewerber - Ein Vergleich

Verfasst: Sa 9. Feb 2013, 09:43
von dimitri
Richtig, was aber nicht bedeutet, dass es keine LS gibt, die zum vergleichbaren Preis in der nv14 Liga spielen bzw. es auch welche gibt, die m.M. nach besser sind als die 14er. Da kommt es auch auf die spezielle Charakteristik des LS und dem persönlichen Geschmack an.
Mir würden da konkret gleich zwei einfallen, die ich einem nv Set vorziehen würde. Einer davon sogar erschwinglich :mrgreen:

Re: NuVeros und ihre Mitbewerber - Ein Vergleich

Verfasst: Sa 9. Feb 2013, 09:48
von Lipix
Behauptet ja auch keiner.

Ich zähl aber Nubert in den "bisschen kleinen Pool" der Hersteller die für ihren Preis sehr gute LS herstellen. Bei der Anzahl an Hersteller gibt es auch jede Menge Produzenten die klanglich für einen höheren Preis weniger bieten oder nur vergleichbares.