Seite 5 von 5
Re: Verstärker
Verfasst: Mo 18. Feb 2013, 16:54
von Mysterion
http://www.destiny-audio.com/cms/de/hyb ... c-222.html
190 Watt an 4 Ohm pro Kanal sind in dem Preisbereich sensationell!
Die Gehäusemassivität findet man sonst nur bei Verstärkern der 1500 Euro Klasse und höher.

Re: Verstärker
Verfasst: Di 19. Feb 2013, 08:34
von suffibaer
Hallo Leute!
Nochmals vielen Dank für Eure Tipps. Die Erfahrungsberichte über den XTZ Class A100 D3 hören sich sehr gut an. So wie es momentan aussieht, werde ich mich für diesen Amp entscheiden.
Im Übrigen: Mein Wohn - und Hörbereich ist ca. 40 qm groß, Parkettboden, offene Naturholzdecke (damit Raumhöhe ca. 2,80 m). Möbel alle Massivholz, somit dürfte der Raum keine schlechten akustischen Voraussetzungen haben. Ich habe auch alle (sehr fundierte und interessante) Ausführungen des Herrn Nubert über Lautsprecher und deren Aufstellung gelesen. Und wie schon erwähnt, viele Erfahrungsberichte über die NV14, welche schließlich (auch unter dem Aspekt des Preises) dazu führten, sie mir zuzulegen.
Gruß
suffibaer
Re: Verstärker
Verfasst: Di 19. Feb 2013, 08:55
von der elektriker
Der XTZ ist mit Sicherheit keine schlechte Entscheidung.
Mir persönlich sagt er nicht zu , aber das ist ja nur meine Meinung und bezieht sich nur auf das optische.
Bin auf dein Bericht gespannt und schon mal viel Spaß mit den VV.
Gruß Holger
Re: Verstärker
Verfasst: So 3. Mär 2013, 10:58
von Philippus
der elektriker hat geschrieben:Was nützen ein die besten Boxen von Nubert , wenn die Elektronik dem nicht annähernd gewachsen ist.
Klar kommt aus dem Boxen Musik raus , aber wenn ich die 14er hätte , dann habe ich auch den Wunsch sie auch mal zu kitzeln.
Der Verstärker sollte laststabil sein , nur so was geht halt nicht mit einem 500 Euro Gerät.
Das ist ja nur meine Meinung

. Jeder sollte mit seinem Gerätschaften glücklich sein und kann kaufen was man für richtig hält.
Richtig ! Leistung ist durch nichts zu ersetzen als durch Leistung!

Ne im ernst der Amp muss den Lautsprecher auch kontrollieren können.
Re: Verstärker
Verfasst: So 3. Mär 2013, 14:53
von Zweck0r
Jeder Verstärker, der für den Betrieb normgerechter 4-Ohm-Lautsprecher dimensioniert ist, kann die Nuvero 14 mindestens genausogut antreiben wie eine 4-Ohm-Kompaktbox. 'Kontrolle' gibt es nicht bzw. als 'mangelnde Kontrolle' kann man bestenfalls die unterirdischen Dämpfungsfaktoren schlecht konstruierter Röhrenverstärker bezeichnen.
Nur die Möglichkeit der 14, hohe Leistungen in hohe Schallpegel umzusetzen, kann man natürlich bei begrenzter Leistungsfähigkeit des Verstärkers nicht voll ausnutzen.
Aber selbst das wird überbewertet: eine Verdopplung der Leistung bringt gerade mal 3 dB Pegel. Der Sprung von 500 auf 1000 Watt bewirkt also genausoviel wie der von 1 auf 2 Watt. Die Vernunftgrenze möge jeder selbst für sich entscheiden

Re: Verstärker
Verfasst: Do 21. Mär 2013, 09:21
von LP10
Hier im thread steht was von nad 375 für unter 1200 Euro...
Ich finde nur Preise ab rund 1300. Wo geht es günstiger?
Re: Verstärker
Verfasst: Do 21. Mär 2013, 09:58
von Genussmensch
Schon einmal bei Nubert nachgefragt?
Viele Grüße
Genussmensch