Seite 5 von 5
Re: Kaufberatung Lautsprecher für Yamaha RX-V1067
Verfasst: Do 16. Jan 2014, 13:00
von Stevienew
Hallo svenwo,
sorry, aber wenn ich mir deine Ausführungen vergegenwärtige, stellen sich mir die Haare zu Berge.
Da kaufst du hochwertige LS und stellst sie auf den Boden!!
Kein Wunder, dass es dröhnt.
Die LS-Ständer sind immerhin besser als Garnichts. Darüber hinaus glaube ich, dass die NL 24 auch die bessere Wahl für die Front wären. Da brauchst du das BR-Rohr vermutlich nicht zu verschließen und kommst zu einem mindestens genauso guten Ergebnis!!
Bis dann
Re: Kaufberatung Lautsprecher für Yamaha RX-V1067
Verfasst: Do 16. Jan 2014, 13:42
von palefin
Stevienew hat geschrieben:Hallo svenwo,
sorry, aber wenn ich mir deine Ausführungen vergegenwärtige, stellen sich mir die Haare zu Berge.
Da kaufst du hochwertige LS und stellst sie auf den Boden!!
Kein Wunder, dass es dröhnt.
Die LS-Ständer sind immerhin besser als Garnichts. Darüber hinaus glaube ich, dass die NL 24 auch die bessere Wahl für die Front wären. Da brauchst du das BR-Rohr vermutlich nicht zu verschließen und kommst zu einem mindestens genauso guten Ergebnis!!
Bis dann
Recht hast du. Aber ich glaube, auch gegen die 24 hätte die Frau was. Kenne das i.woher.
Übrigens, die Bodenhalter (eigentlich auch auf Boards nutzbar) hab ich auch. Sind m.W. von IK.. und sehe grottenschlecht aus, zumindest meine. Und standfest sind die für große Boxen auch nicht gerade, habe ich festgestellt. Meine liegen irg.wo nur rum ohne Verwendung.
Kannst du nicht mal ein Foto der Front machen, damit man sieht, ob die beiden Fronts nicht auf das Board können? So ist das alles nur "Kaffeesatzleserei".
Und "Wir meinen es nur gut"....
Re: Kaufberatung Lautsprecher für Yamaha RX-V1067
Verfasst: Di 21. Jan 2014, 15:42
von svenwo
Hallo zusammen,
ich habe meinen RX-V1067 mal resettet und neu eingemessen. Jetzt klingts schon viel viel besser. Auch das verschließen der Bassreflexrohre ist nicht mehr notwendig. Hatte wohl zuvor zuviel an meinem Reveiver rumgespielt

. Das mit den Stativen habe ich auch noch einmal überdacht. Im Moment stehen die Lautsprecher links und rechts neben dem TV-Schrank auf dem Boden (aber 10 Grad angeneigt). Wie hoch ist der Benefit wenn ich mir ein anständiges Staiv kaufe und dort die Lautsprecher fdarauf platziere? Ist der Untschied mit Stativ gegenüber auf dem Boden so rießig?
Wie schon bereits oben erwähnt ist der Klang mittlerweile viel viel besser geworden. Aber 100% noch nicht. Ich habe mal angefangen ein bissel mit den PEQ Einstellungen zu spielen. Jedoch fehlt mir hier einfach die Erfahrung. Gibt es hier irgentwelche Richtwerte?
Es ist halt auch nicht gerade einfach, da jeder Song anders klingt. Ich habe vor Jahre meine ganze Musik als MP3 auf einem Netzwerkdrive liegen. Von dort holt sich der RX-V1067 die Musik (Qualität der MP3 225kbit/s).