Sehr geehrter Herr Nubert,
zuerst möchte ich mich bedanken, dass Sie eine Markenunabhängige Plattform geschaffen haben, wo auch nicht "Nubertler" ihren Meinung zu diesem wirklich unauschöpflichen Thema beitragen können.
Ich gebe zu, dass ich ein bekennender "Orbid Sound Fan" bin, aber ich versuche, diese Diskussion vernünftig, und ohne diese "nichtssagenden" Aussagen des Herrn Jürgen E. zu führen.
Ende der 80 und Anfang der 90ziger Jahre kam ich durch einen Freund zu Orbid Sound in Leonberg. Ich wurde wie viele hier im Forum durch diesen "Virus" infiziert, und kaufte so wie viele hier im Forum ein Boxenpaar nach dem anderen. Jedesmal a bisserl grösser
Im Laufe der Jahre lernte ich auch den Firmengründer kennen, und verbrachte viele Stunden damit, über dieses Thema zu diskutieren.
Wie vieles im Leben, so ist auch die Meinung über diese und jene Lautsprecher subjektiv, so auch meine. Ich finde persönlich die Lautsprecher von Orbid Sound sehr gut. Leider habe ich kein Verständnis für diverse Forumsteilnehmer, die diese Lautsprecherboxen verbal "niedermachen", ohne ein einziges mal diese persönlich im Vergleich gehört zu haben.
Es wird teilweise die Verarbeitungqualität, die Chassiswahl etc bemängelt, das kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen. Da man bei Orbid Sound die Wahl hat zwischen Bausatz oder Fertigbox, sieht man eigentlich was verbaut wird.
Zu den Chassis kann ich folgendes sagen:
Es werden Chassis von führenden Hersteller eingebaut wie z.B. Audax, Peerles, Beyma, Fostex etc. also Hersteller, die bekannt sind für ihre Qualität. Diese Firmen dürften jeden, der sich mit der Materie beschäftigt, bekannt sein.
Es gab ua. Kritik, dass die Chassis nicht eingefräst sind, ok, auch dass ist aber Geschmackssache, den einen gefällts den anderen nicht.
Was hier häufig in diese Diskussion eingebracht wurde, ist der Wirkungsgrad, den Orbid Sound in seiner Werbung so herausstellt. Nun, in diesem Punkt gebe ich den anderen Teilnehmern recht. Der Wirkungsgrad kann kein Anspruch auf guten Klang sein.
ABER:
Die Anzahl der verwendeten Bauteile in einer Frequenzweiche, oder die sehr beliebte Frequenzgangmessung ist es auch nicht.
Was nützt mir als "normalen" Anwender dieser "Pseudo-Frequenzgang"?
Nichts. Warum? Ich lebe nicht in einem Schalltoten Raum. Ich habe Fenster, Möbel etc. und das alles wirkt sich auf den Klang der Lautsprecher aus.
Zu den Frequenzweichen möchte ich noch Folgendes anmerken:
Es muss nicht immer bedeuten, dass viele Bauteile eine Klangverbesserung bringen. Ich habe schon Koaxlautsprecher gehört,
(Tannoy etc.) die sehr gut klangen, diese hatten keine Weiche eingebaut.
Man muss es respektieren, dass Orbid Sound auf Ihrer Wirkungsgradschiene fahren, und andere (wie auch Herr Nubert) über andere Dinge ihre Ware verkaufen. Ich hoffe, dass das Bild vom "typischen" Orbid Sound Nutzer mit diesem Eintrag ein wenig korrigiert wurde, dann letztendlich möchten doch alle hier nur eins:
Musik hören und geniessen
MfG
Mac39