Seite 5 von 9
Re: Absorber & Akustikstoff
Verfasst: Di 21. Okt 2014, 10:18
von Brette
caine2011 hat geschrieben:Andreas H. hat geschrieben:Dachte ich mir schon fast.
Werde die Firma morgen mal anschreiben.
Dann geht nur wieder die Suche nach den Aluprofilen los.
Selber schleifen & lackieren möchte ich in dieser Größenrdnung nicht mehr, d.h. ich brauche bereits eloxiertes / gebürstetes Alu.
Wie man bei verschiedenen Herstellern sehen kann (auch bei Berti) ist das Profil über Eck geschraubt. Sowas bräuchte ich in den entsprechenden Längen.
Naja, morgen mal bei uns in der Fa. den Katalog durchforsten...
Danke schonmal vorab für Eure Tipps
Andreas
ich würde dich bitten, dass du, wenn du einen aluprofil hersteller hast, der günstig ist, den hier auch nennst, oder mir ne pn schreibst
Da hätte ich auch Interesse
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Re: Absorber & Akustikstoff
Verfasst: Di 21. Okt 2014, 10:19
von caine2011
Brette hat geschrieben:
Da hätte ich auch Interesse
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
sammelbestellung inc., würde ich mal sagen
![Twisted :twisted:](./images/smilies/nuforum/icon_twisted.gif)
Re: Absorber & Akustikstoff
Verfasst: Di 21. Okt 2014, 13:09
von gapster
Re: Absorber & Akustikstoff
Verfasst: Di 21. Okt 2014, 13:31
von caine2011
ich würde lieber klassisch bleiben, ohne iwelche pflanzenkonstruktionen an meiner armen wand
Re: Absorber & Akustikstoff
Verfasst: Di 21. Okt 2014, 16:50
von Andreas H.
@gapster
Naja, sehen ja schon irgendwie interessant aus, aber für die Decke ??!!?? Egal, irgendwie trotzdem coole Sache...
Aber ich bin Purist & Edelstahlfetischist (okay Alu mit Edelstahlseilen tut's in diesem Fall auch), deswegen wird es klassisch werden: Alurahmen & weiße Absorber.
Habe heute von sonatech das Angebot bekommen. Leider machen die lediglich eine maximale Größe von 250x125cm.
Shit, von der Optik & Absorberaufbau erste Sahne (m.M.n.).
Allerdings habe ich eine Deckenfläche von 550x400cm, da hätte ich gerne 3 Segel quer aufgehängt, so daß drumherum noch ein "Rahmen" von ca. 40-50cm frei bleibt.
Da meine Veros ca. 290cm auseinander stehen, hätte ich das Segel gerne mindestens 300cm.
Und
NEIN: Ich möchte keine 48726 kleine Quadratsegel nebeneinander aufhängen, da mir das zu wirr aussieht & ich keine 2 Mrd. Löcher in unsere Stahlbetondecke bohre.
Ich habe aber zum Glück noch ein paar andere Adressen in petto, die ich gleich noch anschreiben werde.
Mal sehen, was rumkommt...
Re: Absorber & Akustikstoff
Verfasst: Di 21. Okt 2014, 17:40
von caine2011
wenn du einen rahmen in entsprechenden maßen hast, kannst du basotect auch einfach zusammenkleben und in den rahmen einlegen
dann noch akustikstoff drüberspannen und fertig ist das ganze
Re: Absorber & Akustikstoff
Verfasst: Di 21. Okt 2014, 17:52
von Andreas H.
Tja, die Rahmen werden mich noch beschäftigen.
"Schaumstofflager" fertigt max 200x100x4cm.
Außerdem möchte ich natürlich den Alurahmen sehen, d.h. ich müsste die zusammengeklebten Schaumstoffteile mit Stoff bespannen & danach in den Rahmen einlegen.
Habe Bedenken, da die Platte(n) bei dieser Größenordnung durchhängt...
Interessanterweise arbeiten ja einige Firmen mit Akustikvlies. Konnte schon ein Segel mit 250x125cm in Natura begutachten.
Mich stört dort lediglich der Filzüberzug, weil er etwas ins Altweiß geht & auch von der Oberflächenstruktur nicht zu meinen restlichen Absorbern passt.
Bin da etwas penibel, aber Optik & Design sind für mich, neben Absorptionswerten, ebenfalls absolut wichtige Punkte.
Re: Absorber & Akustikstoff
Verfasst: Di 21. Okt 2014, 18:08
von caine2011
ich sehe das genauso mit optik + daten
das mit dem in den rahmen legen ist mir klar und war auch so gemeint
und ich glaube kaum dass das gewicht so hoch sein wird, dass es durchängt, ansonsten einfach an den klebekanten noch 2 solide aluprofile in längsrichtung zur sicherheit angebracht, macht sicher auch was her (dachte an ca. 3 120cm x 100 cm stücke für ein segel bei deinen anforderungen), dann hängt nichts durch
Re: Absorber & Akustikstoff
Verfasst: Do 23. Okt 2014, 10:41
von BenQ
Macht es einen Unterschied ob ich Basotect direkt an die Decke anbringe oder inform eines Deckensegels mit Zwischenraum zwischen Decke und Segel?
Ich dachte da an eine Fläche von 300 * 150 * 7 cm zwischen Front LS und Hörplatz.
Grüße
Thomas
Re: Absorber & Akustikstoff
Verfasst: Do 23. Okt 2014, 10:48
von kdr
Andreas H .
...google mal Akustikdecke und klikke auf Bilder , villeicht findest Du dort was passendes .
Sind schöne Decken dabei , finde ich zumindest
gruß
klaus
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)