Seite 5 von 101
Re: der nuPro next generation Thread
Verfasst: Do 9. Mai 2013, 11:57
von Toastbrod
nuclearBomb hat geschrieben:würde das ständige Magnetanheften nicht den Lack aufreiben und abscheuern?
Mit starken Neodymmagneten und Filzplättchen geht es schon. Man macht den Schutz außerdem ja nicht ständig dran und wieder runter. Den Vorteil von nicht zu sehenden Löchern überwiegt bei vielen Kunden.
Re: der nuPro next generation Thread
Verfasst: Do 9. Mai 2013, 11:57
von nuclearBomb
joe.i.m hat geschrieben:nuclearBomb hat geschrieben:Die neue NuPro Serie sieht sehr lecker aus (100-300)..
..aber der Subwoofer...naja...der schönste ist er nicht
![Sad :(](./images/smilies/nuforum/icon_sad.gif)
Aber wenn Du genau hinhöhrst, wird gesagt er könnte so aussehen, kann also auch noch anders sein. Die andere Frage wäre, was soll anders sein, schließlich sollte er vom Aussehen ja in der Familie bleiben.
Gruß joe
Ich hoffe es kommt noch was "eleganteres"
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Re: der nuPro next generation Thread
Verfasst: Do 9. Mai 2013, 12:01
von nilz
Also den Tiefgang schätze ich bei der A 300 auf 30 bis 32 hz. Hat schließlich die gleiche Größe wie die kleinen Nubertwoofer. Und der Sprung von der vorherigen Generation deutet ja auch darauf hin.
Desweiteren ist mir die Farbe der neuen Generation aufgefallen. Er spricht von einem Schwarz und keinem Antrazit. Auch sieht es im Video deutlich dunkler aus als beim Vorgänger. Mir persönlich würde es entgegen kommen
Re: der nuPro next generation Thread
Verfasst: Do 9. Mai 2013, 12:05
von bersi
nilz hat geschrieben:...
Desweiteren ist mir die Farbe der neuen Generation aufgefallen. Er spricht von einem Schwarz und keinem Antrazit. Auch sieht es im Video deutlich dunkler aus als beim Vorgänger. Mir persönlich würde es entgegen kommen
Dann stellt sich aber die Frage,wozu die nuPro-Serie überhaupt einen eigenen Woofer benötigt.
Schwarz und Weiß können schon die nuLines
![Neutral :|](./images/smilies/nuforum/icon_neutral.gif)
Re: der nuPro next generation Thread
Verfasst: Do 9. Mai 2013, 12:07
von joe.i.m
Na ich hoffe doch man kann die Morgen bewundern und es ginbt bald klare Aussagen zu allen Fragen.
Gruß joe
Re: der nuPro next generation Thread
Verfasst: Do 9. Mai 2013, 12:09
von joe.i.m
bersi hat geschrieben:
Dann stellt sich aber die Frage,wozu die nuPro-Serie überhaupt einen eigenen Woofer benötigt.
Schwarz und Weiß können schon die nuLines
![Neutral :|](./images/smilies/nuforum/icon_neutral.gif)
Wegen der deutlich mehr abgerundeten Ecken?
Gruß joe
Re: der nuPro next generation Thread
Verfasst: Do 9. Mai 2013, 12:15
von bersi
Ich hab damals für die nuWaves eine großen Woofer gefordert (AW 1000-Klasse).
Die hatten aber auch ein Klangsegel und Schwarz gabs damals bei den Lines noch nicht (nur Esche).
Nur wegen den Radien eigene Woofer für die nuPros...naja..
H. Spiegler gibt ja bei fehlenden Varianten oft die Lagerkosten an......und dann nuPro-Woofer.....
![Sweat :sweat:](./images/smilies/nuforum/icon_sweat.gif)
Re: der nuPro next generation Thread
Verfasst: Do 9. Mai 2013, 12:25
von joe.i.m
Nun jein.
Nicht das ich Deiner Argumentation nicht folgen könnte, aber bei der nuPro geht es um überhaupt mal einen Wuffer und nicht um eine Zusätzliche Version neben schon bestehenden 1, 2oder 3.
Gruß joe
Re: der nuPro next generation Thread
Verfasst: Do 9. Mai 2013, 12:35
von bersi
Also die NSF wird sich schon ihre Gedanken gemacht haben,das will ich gar nicht leugnen.
Es haben wohl genug Kunden den nuPro-Woofer angefragt.
Furniervarianten für die nuLIne WS 14 hab dann wohl zu wenige nachgefragt.
Re: der nuPro next generation Thread
Verfasst: Do 9. Mai 2013, 12:36
von JA0007
Was das Bedienkonzept und die Anschlussmöglichkeiten angeht ist das ein großer Schritt nach vorne.
Spannend ist noch:
Gibt es jetzt Master/Slave? Konsequenterweise sollte der Slave dann keinerlei Bedienelemente haben.
Und das Wichtigste: Ist klanglich noch eine Steigerung möglich gewesen? (Das Niveau war bereits beachtlich, irgendwann wird die Luft dünn)