Seite 5 von 5

Verfasst: Di 25. Nov 2003, 15:25
von mcBrandy
Hi Chip

dann müsste das der Trafo sein. Ist es ein tiefes Brummen? Wenn ja, dann ist der Trafo nicht richtig vergossen.

Gruss
Christian

Verfasst: Di 25. Nov 2003, 16:29
von *-chipmunk-*
jep, genau so scheint es zu sein.

macht es sinn, den trafo abzuschrauben und auf eine weiche unterlage zu stellen, um das brummen zu unterbinden ? evtl. mit silikon am gehäuseboden festkleben ?

gruß chip

Verfasst: Di 25. Nov 2003, 16:35
von g.vogt
Hallo chip,

das halte ich für keine gute Idee! Irgendwann wird irgendjemand aus irgendeinem Grund den Amp so unsanft bewegen, dass sich der Trafo aus der "Verklebung" löst und durch's Gehäuse marschiert. Bestenfalls geht der Amp kaputt, schlimmstenfalls stirbt jemand an einem elektrischen Schlag oder die Bude brennt ab...

Mit internetten Grüßen

Verfasst: Di 25. Nov 2003, 17:42
von *-chipmunk-*
hi g.vogt,

du hast nicht sehr viel vertrauen zu silikon wie mir scheint. das zeug klebt wie hulle, wenn du den untergrund gündlich reinigst und entfettest. da kannst du den amp auf den kopf stellen und schüttteln. da wird sich so ein netztrafo nicht von lösen. das kannste glauben.

gruß chip

Verfasst: Di 25. Nov 2003, 18:23
von Blap
Bestenfalls geht der Amp kaputt, schlimmstenfalls stirbt jemand an einem elektrischen Schlag oder die Bude brennt ab...
Verdächtig wird es erst, wenn man die reiche Erbtante zum gründlichen Staubwischen einlädt. :mrgreen:

Verfasst: Mi 26. Nov 2003, 08:41
von mcBrandy
Hi Chip

Das brummen kommt nicht von der Auflage, so vermute ich, sondern das die Schichten vom Ringkern nicht richtig "getaucht" wurden. Du müsstest den Trafo in ein Harz einlegen, damit da nix mehr brummen kann.

Gruss
Christian