Seite 5 von 8

Re: Membrangröße (war: 122 läuft aus?!)

Verfasst: Do 25. Jul 2013, 21:41
von Zweck0r
Der rote Klirrpegel ist bei 30 Hz genau so laut wie die Grundwelle -> 100%. 10 dB Abstand sind 33% Klirrfaktor, 20 dB 10%, 30 dB 3,3% usw.

Wo dieser Abfall unterhalb von 70 Hz herkommt, weiß ich nicht. Ich vermute ein Hochpaßfilter beim Messen, um im Bass praxistauglichere Bereiche zu erwischen.

Re: Membrangröße (war: 122 läuft aus?!)

Verfasst: Do 25. Jul 2013, 21:44
von joe.i.m
Chris.G hat geschrieben:Warum die ganze Theorie? Hört Euch die Boxen im Vergleich an.
Thomas und Berti kennen beide Boxen und wir haben sie schon vor ca. einem Jahr verglichen: nuLine 284 vs nuLine 122.

Gruß joe

Re: Membrangröße (war: 122 läuft aus?!)

Verfasst: Do 25. Jul 2013, 22:44
von TasteOfMyCheese
Zweck0r hat geschrieben:Der rote Klirrpegel ist bei 30 Hz genau so laut wie die Grundwelle ->
Das gilt aber für 100dB, nicht für 85dB. Bei 85dB und 30Hz ist der Klirrpegel knapp 12dB schwächer als die Grundwelle.

Viele Grüße,
Berti

Re: Membrangröße (war: 122 läuft aus?!)

Verfasst: Fr 26. Jul 2013, 08:04
von laurooon
Eine Nuline 124 würde ich auch gerne sehen. Als 3-Wege Konstruktion natürlich wie die 284er. Irgendwie sagen mir diese schlanken LS nicht zu. Wirkt wie ein Lautsprecher, der der Frau auf jeden Fall gefallen muss. Ein klarer Kompromiss für die Optik. Die 122er war, genau wie die 681ern ein "Männerlautsprecher", wie ich ihn mir gewünscht habe. Ich mag so Lautsprecher, die sagen "Ich bin da, sie mich an, hör mir zu!"

Re: Membrangröße (war: 122 läuft aus?!)

Verfasst: Fr 26. Jul 2013, 13:23
von Zweck0r
TasteOfMyCheese hat geschrieben:Das gilt aber für 100dB, nicht für 85dB. Bei 85dB und 30Hz ist der Klirrpegel knapp 12dB schwächer als die Grundwelle.
Dieses Rot = 100 dB interpretiere ich als Referenzpegel, also Rauschen drauf und auf 100 dB eingestellt. Der oberen roten Kurve nach zu urteilen gab die Box bei 30 Hz aber nur etwas mehr als 85 dB von sich.

Unklar ist weiterhin, woher dieser ominöse Abfall unterhalb von 70 Hz kommt. Vielleicht war bei dem rechten Diagramm die Bassabsenkung für wandnahen Betrieb aktiv und beim linken nicht. Der Schalter würde aber nichts daran ändern, dass bei einem 85dB/30Hz-Sinus der Klirr genauso laut ist wie die Grundwelle, denn der schaltbare Hochpass verursacht den Klirr bestimmt nicht.

Re: Membrangröße (war: 122 läuft aus?!)

Verfasst: Sa 27. Jul 2013, 11:35
von TasteOfMyCheese
Zweck0r hat geschrieben:Der oberen roten Kurve nach zu urteilen gab die Box bei 30 Hz aber nur etwas mehr als 85 dB von sich.
Die farbigen Kurven gehören doch jeweils zusammen (nehme ich an). Die obere rote Kurve zeigt den Frequenzgang und die untere rote den Klirrverlauf jeweils bei 100dB Signalstärke. Der Abfall dürfte durch einen Hochpassfilter zustande kommen. Wie das Verhalten wäre, wenn dieser Hochpassfilter nicht dabei wäre, weiß ich nicht.

Viele Grüße,
Berti

Re: Membrangröße (war: 122 läuft aus?!)

Verfasst: Mo 29. Jul 2013, 22:41
von skritikrt
Jetzt habe ich die letzte Stereoplay-hier einige daten fuer interesierte.
LS-Modell---------max.Pegel--------Untere Grenzfrequenz bei -3/-6dB-----Belastbarkeit
nuLine 284------ 105dB--------------33/31Hz----------------------------------330/450W
nuLine 264----- -101,5dB------------57/36Hz----------------------------------180/260W
nuVero 11--------108dB--------------31/29Hz----------------------------------360/520W
nuVero 3----------99dB 8O-----------46/42Hz 8O------------------------------150/210W (Schalterstellung „Neutral“)
nuBox 681--------111dB--------------44/34Hz----------------------------------310/450W
nuBox 381--------111dB--------------62/-keine Angabe :( --------------------140/200W
nuBox 310--------102dB oberhalb 75Hz-----------------------------------------100/130W

nuBox 360 aus dem Jahr 96 schaft 104dB bis 55Hz---------------------------100/150W


Robert

Re: Membrangröße (war: 122 läuft aus?!)

Verfasst: Di 30. Jul 2013, 09:58
von Corwin
skritikrt hat geschrieben:...
nuVero 3----------99dB 8O-----------46/42Hz 8O------------------------------150/210W (Schalterstellung „Neutral“)
...

nuBox 360 aus dem Jahr 96 schaft 104dB bis 55Hz---------------------------100/150W


Robert
Ich bin auch geschockt daß eine gewaltige Standbox wie die NV3 nur 99dB schafft und nur bis 44Hz herunter geht (sehr ähnlich wie die winzige Kompaktbox 681, übrigens) :wink: :wink: :wink:

Ernsthaft - was erwatest du von einer Box die schon für'n Vogelhaus eher als sozialer Wohnungsbau gelten darf (bezogen auf Größe, nicht Ausstattung) ?
Ich finde die werte eigentlich recht spektakulär. Daher ist die auf meiner persönlichen will-ich-haben Liste sehr weit oben.

Die Frage ist für mich nach wie vor, ist dein Verstärker die einzige Referenz für deine tests ?
Meines erachtens setzt du hier schon völlig falsch an.
Ich verwende z.B. einen Pioneer Susano. Recht kräftig, aber reicht bei weitem nicht aus um eine NL 284 wirklich auszufahren.
Meine Veros lachen sich über die Leistung von dem Teil eh kaputt. Nicht einmal eine NL102 kann man damit dauerhaft beeindrucken.
Das einzige was sich da abschaltet ist mein Hörzentrum.

Und selbst wenn du es schaffst mit einem geeigneten Verstärker die Box auszureizen (und dein gehör das noch mit macht - wenn ja ->Respekt!).
Dann stellt sich die Frage wie groß dann noch der Unterschied zu deinen favorisierten Boxen ist.
Bist du dann nicht in einem Bereich wo du über PA equipment nachdenken solltest ?

Eins ist klar dein "Test" (welcher genau genommen keiner ist da du die 284 nicht getestet hast) keinerlei aussagekraft hat.

Re: Membrangröße (war: 122 läuft aus?!)

Verfasst: Di 30. Jul 2013, 15:32
von Mysterion
Corwin hat geschrieben:
skritikrt hat geschrieben:...
nuVero 3----------99dB 8O-----------46/42Hz 8O------------------------------150/210W (Schalterstellung „Neutral“)
...

nuBox 360 aus dem Jahr 96 schaft 104dB bis 55Hz---------------------------100/150W


Robert
Ich bin auch geschockt daß eine gewaltige Standbox wie die NV3 nur 99dB schafft und nur bis 44Hz herunter geht (sehr ähnlich wie die winzige Kompaktbox 681, übrigens) :wink: :wink: :wink:
Ich bin immer wieder geschockt, dass Lautstärken wie 99 dB offenbar als sehr leise eingestuft werden. :wink:

Re: Membrangröße (war: 122 läuft aus?!)

Verfasst: Di 30. Jul 2013, 16:49
von Wete
Mysterion hat geschrieben:Ich bin immer wieder geschockt, dass Lautstärken wie 99 dB offenbar als sehr leise eingestuft werden. :wink:
Ja, vor allem angesichts der Tatsache, dass 99 dB(A) nach DIN 15 905 genau der Wert sind, der im Durchschnitt bei einer Veranstaltung am lautesten Punkt im Publikum nicht überschritten werden darf (für die technischen Details bitte die Norm nachlesen, das ist relativ kompliziert).

Wete