Hallo "mcBrandy"!
Wir verstehen die Frustration und können verärgert Kommentare von den ersten Besitzern durchaus verstehen.
Es tut uns auch unsagbar leid, dass es zu diesen unbemerkten Fehlern kam.
Sie kennen uns aber lange genug, um eigentlich wissen zu müssen, dass wir dies alles nicht auf die leichte Schulter nehmen.
Uns mehr oder weniger zu "unterstellen", dass wir mal so locker das "go" zur Produktion gegeben haben,
ohne das Produkt genau geprüft zu haben, trifft uns schon etwas ins Mark...
Wie gesagt, haben unsere Entwicklungspartner, unsere Entwicklungsabteilung, Günther Nubert und etliche Mitarbeiter langwierig getestet.
Ja, sie haben diese Fehler nicht gefunden, nicht gesehen, nicht registriert.
Das ist nuIntern eine Katastrophe, aber so ist nun mal.
Ich / wir können es nicht ungeschehen machen.
Das Einzige, was wir machen können, ist nach Lösungen zu suchen, Fehlerbehebung zu machen und weiter daran arbeiten,
so schnell wie möglich liefern zu können.
Glauben Sie mir, es ist alles andere als lustig, gerade in der Saison nicht liefern zu können...
Es ist leicht, nachträglich zu sagen: Wieso haben die das nicht bemerkt - die Kunden haben es doch gleich bemerkt.
Und ja, es wäre gut gewesen, wenn wir diese Kunden als Beta-Tester gehabt hätten.
Es war auch fest vorgesehen, die neuen nuPros rechtzeitig von einigen nuForums-Betatestern prüfen zu lassen.
Aber dann kam's halt so, wie es immer kommt: Verzögerungen hier, Verspätungen da, noch mehr Probleme,
als erwartet, Druck vom Hersteller, der die Produktionszeiten fest eingeplant hatte...
Wenn Aussenstehende nur wüßten, was für ein Druck dann herrscht...
Und dann frage ich: Habt Ihr alles geprüft, seid Ihr sicher, dass wir diesmal keine Probleme bekommen?
Und ich höre: Ja, wir sind uns ziemlich sicher.
Nun hat das "ziemlich" halt wieder zugeschlagen.
Aber wir sind halt nur Menschlein.
Wenn der Grafiker und ich einen Katalog machen, sind auch zigtausende Buchstaben drin.
Wir lesen jede Seite X Mal, andere lesen mit.
Es wird immer viel korrigiert.
Dennoch übersehen wir regelmäßig einige Fehler.
Unser Glück: Wenn wir "Höchtöner" schreiben, kapiert's dennoch jeder Leser.
Mehr als eine Beschwerde von einem Deutschlehrer kann nicht passieren.
Wenn in der Software ein Buchstabe falsch ist, dann ist's schlimm und kann sich gravierend auswirken...
Also bitte: Wer einen kilometerlangen Text ohne jeden winzigen Schreib- und Tippfehler abliefern kann,
der werfe den ersten Stein...
Nix für ungut
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)