Seite 5 von 6

Re: Sub einstellen + AVR: bitte mal Klartext ;)

Verfasst: So 10. Nov 2013, 13:20
von TimTom
Antimode...was es nicht alles gibt :)
Ich sehe schon, man kann hier echt so einiges dazu lernen!

Also, wie gesagt, prinzipiell bin ich mit der jetzigen Aufstellung zufrieden. Aber es gibt im gesamten Raum gewaltige Unterschiede. Hab mal ein Lied mit viel Bass laufen lassen und bin dann Meter für Meter durch das Wohnzimmer gestiefelt. Ergebnis war wie zu erwarten: mal toller Bass, mal fast kein Bass.
Ausgehend von meiner Couch, wo mir nat. der Bass am wichtigsten ist, ist es ähnlich. Linke Hörposition (aber wahrsch da an der Wand) sehr gut, in der Mitte gut (also nicht schlecht) und rechte Hörposition wieder besser. Auch kommt es darauf an ob ich mich weit nach vorne lehne oder mich tief ins Polster fallen lasse. Sprich, es sind schon noch gute Unterschiede zu hören. Allerdings ist mit der jetzigen Bassaufstellung der Bass am angenehmsten. Kein schwabbiges Wummern und trotzdem knackig tief(vor allem bei Filmen).
Hab für Filme im Preset am Bass den Lowcut mal auf 20Hz gestellt und für Musik auf 30Hz. Es heißt ja, dass bei 30Hz der Bass lauter ist, was mir bei der Musik entgegenkommt, da er hier für mein Geschmack zu leise war.

Und was ist das mit dem ANtimode jetzt genau? Ist das ein Gerät zum einmaligen Messen oder muss es permanent dazugeschaltet werden? Der Vorschlag von @BMW1958 klingt ganz interessant. wird mit dem Antimode eine permanente Korrektur vorgenommen, wenn der Bass spielt? Und falls ja, kommt es dann nicht zu Verzögerungen?

Danke und euch einen schönen Sonntag

Re: Sub einstellen + AVR: bitte mal Klartext ;)

Verfasst: So 10. Nov 2013, 15:01
von Lipix
TimTom hat geschrieben: Hab mal ein Lied mit viel Bass laufen lassen und bin dann Meter für Meter durch das Wohnzimmer gestiefelt. Ergebnis war wie zu erwarten: mal toller Bass, mal fast kein Bass.
So ist das nicht richtig, du hattest einmal einen Teil des Basspektrums mit wenig dröhnen und mal ein Loch
TimTom hat geschrieben: Und was ist das mit dem ANtimode jetzt genau? Ist das ein Gerät zum einmaligen Messen oder muss es permanent dazugeschaltet werden?
wird mit dem Antimode eine permanente Korrektur vorgenommen, wenn der Bass spielt? Und falls ja, kommt es dann nicht zu Verzögerungen?
Es wird permanent zwischen AVR und Subwoofer geklemmt. Das AM hat ein eigenes Messprogramm, welches man durchlaufen lässt. Danach lässt man den AVR einmessen, der Korrigiert dann über den Abstand die Signalverzögerung.
TimTom hat geschrieben: Der Vorschlag von @BMW1958 klingt ganz interessant.
Welcher Vorschlag und welcher BMW1958?

Re: Sub einstellen + AVR: bitte mal Klartext ;)

Verfasst: So 10. Nov 2013, 17:35
von TimTom
BMW 1958

Hallo !

Wenn du für den Sub nur diesen Platz zum Aufstellen hast und es funktioniert nicht, dann gibt es eigentlich
nur noch eine Möglichkeit einen sauberen, guten Bass aus dem AW 1100 zu bekommen.
Kauf Dir ein Antimode. ( kostet etwas über 300,-- EUR ). Das Teil ist jeden Cent wert.
Du mißt nochmals alles ein, aber den Sub stellst du am AV auf No. Nach dem Einmessen kannst du die
vorhandenen Pegel nach deinem Gusto einstellen.
Dann läßt du das Antimode den Sub einmessen. Sub auf Lautstärke 12 Uhr und Rechtsanschlag Frequencyregler.
Dann sollten hörbare laute Testtöne aus deinem Sub kommen. Nach dem Einmessen stellst du am AV den Sub wieder auf yes und die Trennfrequenz auf (60) 80 Hz. Jetzt sollte es funzen.

Re: Sub einstellen + AVR: bitte mal Klartext ;)

Verfasst: So 10. Nov 2013, 17:47
von König Ralf I
Hallo,

also , wenn ich das Wort Antimode bei google eingebe , bekomme ich da sofort ne Antwort.
Sollten andere also auch genauso leicht finden.... :roll:

@Lipix

Träum nicht dauernd von deinem Nubert Sub. Dann findest du auch BMWs . :wink:

Und bezugnehmend auf einen Parallelthread im Surroundforum von Sven_P sollte man mal mit ausgeschaltetem Sub kontrollieren ob dieser denn ausschließlich für die Bassschwankungen im Raum verantwortlich ist.
Ich könnte mir vorstellen das die Frontboxen nicht ganz unschuldig an der Situation sind. :roll: :wink:

Grüße
Ralf

Re: Sub einstellen + AVR: bitte mal Klartext ;)

Verfasst: So 10. Nov 2013, 18:50
von Lipix
Also ich find hier im Thread keinen BMW :mrgreen:

@TimTom

über das AM findest du jede Menge, ich hab über mein zweites AM mal ein Review geschrieben im Vergleich zu nem DSP und XT32 (das bessere Version deines Audyssey die auch den Bass korrigiert):
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... =3&t=33195

Das mit dem Subwoofer=no klappt allerdings bei deinem AVR nicht oder sollte zumindest nicht passen. Wenn du den Sub auf no stellst, einmisst und ihn dann wieder aktivierst, dann resetet sich Audyssey und du kannst die Klangkorrektur nicht mehr anwählen....
Also ist das Einmessen bis auf Abstand und Pegel für den Eimer.

So wars zumindest bei allen meinen Onkyo und Marantz (ist ja auch Denon) AVR mit Audyssey. Vermutlich also auch bei der neuen Denon X-Serie.

Re: Sub einstellen + AVR: bitte mal Klartext ;)

Verfasst: So 10. Nov 2013, 22:00
von TimTom
Also ich habe am AVR mal folgende Einstellung vorgenommen hinsichtlich der in der techn. Ausstattung der NuBoxLautsprecher bezifferten Frequenzen.

Front: 55Hz (Bedienungsanleitung) -> 80Hz am AVR eingestellt
Center CS: 62Hz (Bedienungsanleitung) -> 80Hz am AVR eingestellt
Rears: 78Hz (Bedienungsanleitung) -> 90Hz am AVR eingestellt

Alle Boxen sind auf small.

Beim Sub noch den LPF auf 80Hz.

Macht das so Sinn? Mir ist immer noch nicht ganz klar, auf welche Einstellung ich den LPF am besten machen sollte.

Bzgl der Pegel, wenn ich den Sub lauter haben möchte, eher am AVR den Pegel erhöhen oder am Sub direkt die Lautstärke höher stellen?

Grüße

Re: Sub einstellen + AVR: bitte mal Klartext ;)

Verfasst: So 10. Nov 2013, 22:13
von palefin
du hast doch beim 1100 eine Fernbedienung mit 4 Preset. Da kannst du doch die gewünschten voreinstellen.
Also ich ändere das dann direkt am Sub per Fernbed.

Re: Sub einstellen + AVR: bitte mal Klartext ;)

Verfasst: So 10. Nov 2013, 22:27
von Langerr1
Quasi so

13998

Re: Sub einstellen + AVR: bitte mal Klartext ;)

Verfasst: Mo 11. Nov 2013, 10:21
von TimTom
Mal ne blöde Frage zwischendurch:
Macht es einen deutlichen Unterschied, ob die Sub Membran auf die Hörebene zeigt oder von ihr wegpustet, was das Bassempfinden angeht? Momentan zeigt sie ja von mir weg, der Bass klingt in meinen Ohren besser, aber erschüttert er genauso? (konnte ich noch nicht Nachbarbedingt testen am WE)

Re: Sub einstellen + AVR: bitte mal Klartext ;)

Verfasst: Mo 11. Nov 2013, 15:32
von Lipix
TimTom hat geschrieben: Front: 55Hz (Bedienungsanleitung) -> 80Hz am AVR eingestellt
Center CS: 62Hz (Bedienungsanleitung) -> 80Hz am AVR eingestellt
Rears: 78Hz (Bedienungsanleitung) -> 90Hz am AVR eingestellt
Wie bist du jetzt darauf gekommen? Logik kann ich jetz spontan keine dahinter erkennen.