Seite 5 von 6

Re: Nubertbox mit dem besten "Preis-Leistungsverhältnis"?

Verfasst: Mo 27. Jan 2014, 00:42
von Rank
?... und super belastbar - daher auch die Angabe PMPO :laughing-rolling:

Re: Nubertbox mit dem besten "Preis-Leistungsverhältnis"?

Verfasst: Mo 27. Jan 2014, 11:09
von hare
hankatanka hat geschrieben:beste preisleistung ist von Universum mit 170 Watt pmpo. super Verarbeitung super Klang super Preis!
Auweia, das tut weh !!!! :roll: :angry-banghead:

Re: Nubertbox mit dem besten "Preis-Leistungsverhältnis"?

Verfasst: Mo 27. Jan 2014, 18:11
von Andreas H.
Wie der Franzose schon sagt:

PMPO = pure merde pour les oreilles = reine Scheisse für die Ohren :mrgreen:

Re: Nubertbox mit dem besten "Preis-Leistungsverhältnis"?

Verfasst: Mo 27. Jan 2014, 18:11
von Mysterion
Andreas H. hat geschrieben:Wie der Franzose schon sagt:

PMPO = pure merde pour les oreilles = reine Scheisse für die Ohren :mrgreen:
lol :mrgreen:

Re: Nubertbox mit dem besten "Preis-Leistungsverhältnis"?

Verfasst: Mo 27. Jan 2014, 21:49
von MichaelG
Ein gutes Preis-Leistungsverhältnis findet sich häufig im NuMarkt, so wie "Nuvero zum Nuline-Preis" (o.k., ich bin ehrlich, ich schreibe hier offenbar auch in eigener Sache und entschuldige mich bei allen, die dies als Missbrauch dieses Thread verstehen).
Grüße, Michael

Re: Nubertbox mit dem besten "Preis-Leistungsverhältnis"?

Verfasst: Mo 27. Jan 2014, 21:52
von Mysterion
MichaelG hat geschrieben:Ein gutes Preis-Leistungsverhältnis findet sich häufig im NuMarkt, so wie "Nuvero zum Nuline-Preis" (o.k., ich bin ehrlich, ich schreibe hier offenbar auch in eigener Sache und entschuldige mich bei allen, die dies als Missbrauch dieses Thread verstehen).
Grüße, Michael
Strolch! :mrgreen:

Re: Nubertbox mit dem besten "Preis-Leistungsverhältnis"?

Verfasst: Mi 29. Jan 2014, 08:40
von rudijopp
Moin Moin,

DAS...
aaof hat geschrieben:Am Ende sind aber auch immer die Lautsprecher Preis/Leistungssieger, die auf Jahre spielen dürfen.
...empfinde ich als DIE passende Kernaussage zum Threadthema, denn natürlich hat jeder einen anderen Geschmack/Anspruch und das nicht nur klanglich, sondern auch betreffend Gehäuseausführung.
Da behaupte ich ganz schlicht, dass jeder in den verschiedenen nuSerien seinen P/L-Favoriten finden wird, halt den LS, der für den zu zahlenden Preis für ihn den gewünschten/besten Gegenwert bietet.

Für mich war das seeeehr lange (siehe obige Kernaussage) die nuWave10 + ABL, die für ca.1450€ (incl.ABL) einen klanglichen & optischen Gegenwert boten, mit dem nach meiner Meinung nichts in der Preisklasse mithalten konnte, selbst für 1000€ mehr. Dieser LS war halt nen echter "Geheimtipp".
  • Auf die nuWave10 folgte die nuWave105 und dann wegen eines "Namen's Rechtstreits" mit BOSE (ich "liebe" diesen "Effekthascherei"-Verein) das Aus der nuWave, denn die "Bösen" hatten/haben ja ihr Wave® System (man achte auf das ® - daher der Rechtsstreit, obwohl Nuberts nuWave weit vorher existierte - nur halt nicht "®").
    Das Positive an der Geschichte; Günther Nubert legte sich ins Zeug und entwickelte seine 3-Wege Filtertechnik - hat sich die patentieren lassen - und brachte die nuVero...
    (die ja bakanntlich das "Klangsegel" der nuWave übernommen hat, aber halt in der Gehäusequalität erheblich aufgewertet)
    ...was Besseres konnte der NSF nicht passieren, denn nun überzeugte Günther die letzten nuZweifler auf dem HiFi-Markt (naja, fast alle :mrgreen: )
Aber zurück zum Thema...
Basierend auf meiner jahrelangen Freude an der nuWave10 habe ich die weiteren Jahre gerne die nuLine100/102+ATM als den LS mit sehr guten P/L empfohlen...

...zwischenzeitlich ne nuVero11 bei mir gehört...

...bis...

...dann die nuLine284 kam :mrgreen: , die nun auch wieder beste Voraussetzungen mitbringt, auf Jahre mein Lautsprecher zu bleiben (siehe Kernaussage oben) :wink:

Was man(n) hier für 2000€ Paarpreis an rabenschwarzem Bass (impulstreu/knackig), toller Stimmenwiedergabe und fantastischer Feinzeichnung,
gepaart mit zeitlosem Design bekommt, ist für mich in der aktuellen Nubert-Palette P/L-Sieger.
Nochmal mein dickes Lob an Thomas Bien (den Entwickler) und an Roland Spiegler (der die Platin-Farbe durchsetzte) :!:

Gruß vom Rudi

Re: PMPO u.Co. / OT-Thema !

Verfasst: Mi 29. Jan 2014, 09:00
von rudijopp
Andreas H. hat geschrieben:PMPO = pure merde pour les oreilles = reine Scheisse für die Ohren :mrgreen:
Einfach klasse :!: :mrgreen:

...diese Angabe bewegt sich übrigens im 100-fachen (!!!) der eigentlichen Sinus-Nennleistung, denn es ist die Angabe des "verträglichen" Extrem-Kurzzeit-Impulses :idea:
(ein Folgeimpuls gleicher Amplitude würde das "Produkt" [bzw. den "Müll"] in die ewigen Jagdgründe eingehen lassen)
...ohne jeglichen Wert, ausser für den Hersteller/Verkäufer als wissentliche "Blendung" des unwissenden Verbrauchers, um es nicht Betrug zu nenenn :evil:

Gleiches gilt für den "Übertragungsbereich"...

...aber wir bewegen uns bei Nubert ja im Bereich der ehrlichen Angaben a.la. linearer Frequenzgang [+/-3dB] sowie Nenn- & Musikbelastbarkeit 8)

Gruß vom Rudi


PS: Ich kenne die neue nuLine84 noch nicht persönlich, könnte mir aber vorstellen, dass die auch nen echter P/L-Tipp ist :idea:

Re: Nubertbox mit dem besten "Preis-Leistungsverhältnis"?

Verfasst: Mi 29. Jan 2014, 10:16
von caine2011
ich denke auch das die von rudi zitierte aussage des pudels kern darstellt

ich würde ja behaupten, das meine 284 das optimum darstellt, aber gehe davon aus, dass jede einzelne nubertbox einen p/l-sieger darstellt, da nubert sehr fair kalkuliert

und die meisten nv14 besitzer wissen, dass so viel box überall sonst sehr viel mehr kostet (deswegen meiner meinung nach das beste p/l-verhältnis)

Re: Nubertbox mit dem besten "Preis-Leistungsverhältnis"?

Verfasst: Di 25. Mär 2014, 09:11
von MichaelG
Die meisten werden mir nicht zustimmen, aber für mich hat die NV7 - wenn man sie als Center nutzt - ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Warum: Der LS spielt mit großartiger Sprachverständlichkeit und Neutralität, hat ein ausgezeichnetes Rundstrahlverhalten, ist leistungsfähig auch für größere Heimkinos geeignet, kann stehend und liegend betrieben werden und ist überdies noch relativ klein (überhaupt nicht tief z.B.). Auch kann man den NV 7 als Front- oder Rear-LS verwendet, sollte eine Umstellung gegeben sein, ist also einmalig flexibel einsetzbar.
Damit ist der NV7 eine absolute Rundum-Glücklich-Lösung, nach der das Thema Center wirklich erledigt ist (und ich hätte ihn nie hergegeben, wenn mir meine Front-LS den Wechsel nicht aufgezwungen hätten).
Desweiteren glaube ich, dass die Konkurrenz im Gegensatz zu Standboxen weniger Alternativen zu diesem Center zu bieten hat.
Grüße, Michael