Seite 5 von 294
Re: Dual-Thread
Verfasst: So 12. Jan 2014, 13:15
von Paffi
Es gibt auch fertig restaurierte Duals, evtl. wäre das was. Kostet zwar mehr, ist aber immer noch nur einen Bruchteil aktueller "High-End"-Modelle mit spartanischer Ausstattung!
http://www.dual-doktor.de/shop/index.ph ... zwald.html
Re: Dual-Thread
Verfasst: So 12. Jan 2014, 13:58
von Gabi mag Mukke
Flommy hat geschrieben:Hey Markus,
Danke dir für deine Infos, werde mir das noch einmal genauer angucken!
Mein Schwiegervater in spe ist aber leider raus, da ihm der Aufwand zu groß wäre, wieder einen fit zu machen!
Schade eigentlich, aber ich kann ihn gut verstehen. Er braucht einen Dreher mit dem er ca einmal in der Woche entspannt und gut hören kann.
Wenn ich deinen mit der weißen Zarge sehe, reißt mich das schon, sehr gute Arbeit
![Thumb Up Left :handgestures-thumbupleft:](./images/smilies/handgestures/thumbupleft.gif)
!
Beste Grüße
Dominik
Oder eben einen RP1 oder MMF 2.2 oder ProJect für ca. 400€ ......muss er nix machen und für zwei Platten die Woche muss ja keine Automatik sein......
Re: Dual-Thread
Verfasst: So 12. Jan 2014, 15:54
von Flommy
@ Paffkatze:
Danke für den Link, könnte für ihn interessant sein!
@ Markus:
An die Dreher habe ich ja auch schon gedacht, finde meinen Pro-Ject genial, aber leider alles zu teuer, für einen Gelegenheitshöhrer! Angepeilt waren 150 Euro für einen guten gebrauchten Dreher, da noch ein Verstärker und vernünftige Nubis folgen sollen! Er hatte das Thema Schallplatte ja eigentlich schon so gut wie abgeschlossen, bis ich kam
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
!
Für den angepeilten Preis waren seinerseits auch schon Dreher mit USB Anschluss im Gespräch, ich hoffe, dass ich ihm das ausreden konnte
![Sweat :sweat:](./images/smilies/nuforum/icon_sweat.gif)
!
Beste Grüße
Re: Dual-Thread
Verfasst: So 12. Jan 2014, 19:49
von Gabi mag Mukke
Du könntest einen aussuchen hier aus der Gegend und ich mach ihn dir fertig?
Re: Dual-Thread
Verfasst: Mo 13. Jan 2014, 10:46
von expa
So, Sicherungen sind unterwegs. Wenn ich mal Zeit habe wird mein Dual 701 geöffnet. Vielleicht machen ich auch noch ein paar Fotos vom Innenleben...
Nadel brauche ich auch noch - aber darum kümmere ich mich wenn der Plattenteller sich wieder dreht.
502
Verfasst: Mi 15. Jan 2014, 21:59
von Gabi mag Mukke
The Dual 502 has landed
Der 502 ist ein sehr einfach gehaltener Riementriebler aus 1976-78. Das Ding hat eigentlich nichts, nur am Ende der Platte hebt sich der Arm und der Motor stopt. Umschaltung der Drehzahl gibts natürlich auch über Schalter. Davon träumen Rega Besitzer
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
(bin ich selber). Halb Zoll Aufnahme für ein System und eine sehr aufgeräumte Platine mit schönem schlichten Teller machen das Gerät für mich interessant, schau mer mal was der Kleine kann!!
Ich werde nach und nach schreiben was ich mit dem Dreher mache und ob er es zum Hauptdreher im Wohnzimmer schafft....manche sagen ihm wahre Wunderdinge nach, zB ein User irgendwo in den Weiten des Netzes mit Goldring System....
Kostenpunkt 15€ mit gesprungener Haube.
502
Verfasst: Do 16. Jan 2014, 13:57
von Gabi mag Mukke
Erstmal ein Cinchkabel anlöten, original Dual liegt noch rum, ok ab dafür, geht nur um einen Test ob die Kiste überhaupt noch richtig läuft...
..und schon dreht meine arme maltretierte Ärzte Testplatte die immer alles ertragen muß, aber klingt alles wie soll und Ärmchen hebt sich brav am Ende der Platte und Motor stopt. Natürlich war ein falscher Riemen drauf und wurde durch den richtigen ersetzt und natürlich wurden Motorlager und Tellerlager gereinigt und erstmal abgeschmiert vor dem ersten Lauf....
Bei den alten Dual mag ich diese Zarge mit dünnem Rand und der hohen Plastikwanne gar nicht, andererseits soll nicht jeder Dreher komplett geändert werden von der Zarge, also habe ich die Plastikwanne vom 606 mit dem Rahmen des 502 unter Zwang verheiratet und natürlich ist der doofe Motor um ca. 2mm zu tief und sitzt auf der Wanne auf innen, also Wanne an der Stelle aufschneiden und Filzplättchen unterkleben und schon schwingt alles frei wie soll.....
.....und sieht dann erstmal so aus..
![Bild](http://www.t3bs.de/bilder/502/zargetief.jpg)
Re: Dual-Thread
Verfasst: Do 16. Jan 2014, 14:15
von dksp
Ich habe ja bei meinem 721 auch die "Badewanne" durch eine klassische ersetzt. Vor allem die Qualität dieser Holzimitation ist sehr sehr bescheiden. Es sieht einfach von weitem nach Plastik aus, was es auch ist.
Im Vergleich zu meinem 721 (dank Direktantrieb und Vollautomatik), hat der 502 ja fast nichts unter der Platine… schön aufgeräumt. Das soll ja auch sein Vorteil sein und der 510 zum Beispiel ist noch einfacher.
Alle haben aber umschaltbare Geschwindigkeiten… das Umschalten per Riemenumlegen hätte sich damals kein Hersteller getraut.
Re: Dual-Thread
Verfasst: Do 16. Jan 2014, 16:40
von Gabi mag Mukke
Was elektrisch mit Sicherheit ein Vorteil am 502 ist ist der fehlende Unterbrecher, da bin ich echt am überlegen den aus meinem 621 rauszunehmen und direkt zu verkabeln.....
Ansonsten hat der 502 nicht mal einen Knallfrosch
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Re: Dual-Thread
Verfasst: Do 16. Jan 2014, 16:52
von kdr
Knallfrosch
![Question :?:](./images/smilies/nuforum/icon_question.gif)
was genau für ein Bauteil ist das denn
![Question :?:](./images/smilies/nuforum/icon_question.gif)
bin ahnungslos
![Redface :oops:](./images/smilies/nuforum/icon_redface.gif)