Seite 5 von 7

Re: Ablösung für altes Canton 5.1 Set durch Nubert, doch wel

Verfasst: So 16. Mär 2014, 21:05
von palefin
Epo_Deluxe hat geschrieben:
Denke du meinst die BDA vom Sub, oder?
ja

Wann sind die Werte denn ok? Alles bei 0?
Grob ja... Sub kann ruhig etwas im plus sein, damit er leichter einschaltet.
Center wird immer etwas tiefer stehen. Ist ok.


Vielen Dank für deine Hilfe bis jetzt.
Dann mal morgen... Viel Spaß beim Fernsehen...

Re: Ablösung für altes Canton 5.1 Set durch Nubert, doch wel

Verfasst: Mo 17. Mär 2014, 20:29
von Epo_Deluxe
palefin hat geschrieben: Ich würde die 24er als klein einstellen mit Abtrennfreq. bei 50 oder 60 Hz.
Kann mir einer sagen wo im Yamaha menu ich das machen kann? Ist das dieses Menu:
image.jpg
Für den Sub direkt gefunden. Steht jetzt auf 60Hz.

Kann ich den Sub im Pegel etwas anheben damit der sicher einschaltet? Zur Zeit geht der an- aus- an....

Re: Ablösung für altes Canton 5.1 Set durch Nubert, doch wel

Verfasst: Mi 19. Mär 2014, 21:53
von palefin
halllo,
die Setupeinstwllungen stehen im BDA Handbuch (download...) ab S. 91.
Dein Bild oben ist die Veränderung der Param.Freq. Das würde ich erst mal lassen.

Stelle ein...
Endst.zuordn....7.1
Konfigur..... Front, Rears auf klein, Großen Center auf groß.
Abstand und Pegel lassen wie eingemessen.

S.92 ... Sub Übern.freq. auf 60Hz versuchen, 80 ist THX Standard.

s.93 param.EQ kannst du dann mal austesten, was sich besser anhört...linear, natürl. oder Front.
Manuell kannst du später... ausprobieren. Erst einlesen,.

Am Sub die Einstell. vornehmen... Freq.sat auf 60 in obigem Falle.
Entspr. Einstellungen der 4 Presets vornehmen. Lies die BDA des Sub dazu.

:wink:

Re: Ablösung für altes Canton 5.1 Set durch Nubert, doch wel

Verfasst: Do 20. Mär 2014, 07:07
von Epo_Deluxe
Super

Danke für die ausführliche Anleitung. Werde ich heute mal umsetzen.

Sonnigen Donnerstag

Edit: gerade mal gemessen und eingestellt. 24er sind als groß gemessen worden, habe ich auf klein gestellt. Sub mit 80hz auf 60 geändert.

Mich wundert der gemessene Abstand bei der Mehrpunktemessung
Abstand
Abstand
Mit dem Zollstock gemessen ist der Abstand der Front zum Sitzplatz 4,60m und zu den rears eigentlich 0 da auf gleicher Höhe mit der Couch.

Pegel sieht jetzt so aus
Pegel
Pegel

Re: Ablösung für altes Canton 5.1 Set durch Nubert, doch wel

Verfasst: Do 20. Mär 2014, 12:38
von aygee
Also beim 775 und demnach auch beim 773 kann man für die Sat LS nicht jeweils getrennt die Übernahme-Frequenz einstellen, sondern nur global, also für alle Sats identisch. Das ist die Einstellung, die du gefunden hast (Manual Seite 92). Ich würde 60 oder 80 Hz einstellen.

Am Sub selber stellt man die Frequenz auf max., da ja der gesamte LFE übertragen werden soll.
Die Trennfrequenz zu den Sats wird ja vom AVR geregelt und eingestellt (siehe oben).

Re: Ablösung für altes Canton 5.1 Set durch Nubert, doch wel

Verfasst: Do 20. Mär 2014, 12:43
von aygee
Am Sub (bei mir AW-500) gibt es zwei Einstellungen:
Freq. Sat: Ist für den Sat Line Out. Ist nur bei Verwendung in einer Stereo-Kette zwischen Vor- und Endstufe nutzbar.
Freq. Sub: Obere Grenzfrequenz des Subs. Hier stellt man bei Verwendung mit einem AVR eigenltich immer auf max. bzw. 199 Hz. So wird der LFE komplett wiedergegeben und die Trennung zu den Stats stellt man wie gesagt im AVR ein.

Re: Ablösung für altes Canton 5.1 Set durch Nubert, doch wel

Verfasst: Do 20. Mär 2014, 14:09
von Epo_Deluxe
OK.

Dann muss ich das am Sub mal ändern und neu einmessen. Da habe ich beides SAT und SUB auf 60 Hz gestellt.

Habe ich vermutlich vorher falsch verstanden :?

Gerade mal den CS-44 anstelle CS-174 angeschlossen. Hört sich schon ganz anders an. Wobei ich sagen muss: glaube mir gefällt der CS-174 klanglich besser.

Meiner Frau ist eh alles zu groß... das leidige Thema aber jetzt wo der CS-44 in weiß da steht... kommt die damit um die Ecke das "weiß" doch besser aussieht :crying-yellow:

Egal, zum Probehören ist die Farbe ja egal und wenn es dann am Ende doch weiß werden soll erfülle ich ihr den gefallen und warte eben noch einmal.

Re: Ablösung für altes Canton 5.1 Set durch Nubert, doch wel

Verfasst: Do 20. Mär 2014, 15:35
von palefin
Epo_Deluxe hat geschrieben:OK.

Dann muss ich das am Sub mal ändern und neu einmessen. Da habe ich beides SAT und SUB auf 60 Hz gestellt.

Habe ich vermutlich vorher falsch verstanden :?

...
Ne, hatte ich falsch geschrieben. Meinte oben auch den FreqSub "Schalter".
Das mit der einzustellenden Frequenz auf max... Da gibt/gab es mal im Forum nen langen thread über Sub-Einstellungen, Filter und son Gedöns. Da hatte ich das raus, dass man die Filtergrenze anpassen sollte.
Aber max. ist sicher nicht grundsätzlich falsch, weil der AVR das ja eigentlich regeln soll.

Re: Ablösung für altes Canton 5.1 Set durch Nubert, doch wel

Verfasst: Do 20. Mär 2014, 18:26
von Epo_Deluxe
So,

Gerade mal neu gemessen mit Mehrpunktemessung.
Pegel
Pegel
Abstand
Abstand
@Palefin: die vorderen Hängen jetzt auch.

Mit den Pegeln komme ich ja halbwegs klar. Würde den Center noch etwas zurück nehmen und den Sub zum sicheren einschalten so auf 3-5 stellen. Muss ich probieren.

Aber wie ist das mit den abständen?

Wie schon vorher geschrieben. Mit Zollstock gemessen vom Sitzplatz bis zum Center und den Front ca. 4,60m und der Center steht hinten neben der Couch.

Muss / soll ich da etwas ändern oder anders messen? Ich habe das Mikro auf alle möglichen Sitzplätze gestellt oder besser quer im Raum?

Danke

Re: Ablösung für altes Canton 5.1 Set durch Nubert, doch wel

Verfasst: Do 20. Mär 2014, 18:38
von palefin
Epo_Deluxe hat geschrieben:So,

Gerade mal neu gemessen mit Mehrpunktemessung.

...
@Palefin: die vorderen Hängen jetzt auch.

Mit den Pegeln komme ich ja halbwegs klar. Würde den Center noch etwas zurück nehmen und den Sub zum sicheren einschalten so auf 3-5 stellen. Muss ich probieren.

Aber wie ist das mit den abständen?

Wie schon vorher geschrieben. Mit Zollstock gemessen vom Sitzplatz bis zum Center und den Front ca. 4,60m und der Center steht hinten neben der Couch. :? 8O :?

Muss / soll ich da etwas ändern oder anders messen? Ich habe das Mikro auf alle möglichen Sitzplätze gestellt oder besser quer im Raum?

Danke
hm, also die Pegel und Abstände auf den beiden Screenshots sehen für mich ziemlich gut aus.
Dass das nicht mit der Realität ganz übereinstimmt... Beim Sub ist das bei mir auch.
Bei den Boxen nicht.

Kannst du mal ein richtiges Foto der Front und nach hinten in die Galerie stellen?
Das muss mit Raumeinflüssen zu tun haben mit den Abständen.

I. üb: Du meinst oben die Rears, die neben der Couch stehen, oder? :?

Ach so: Einmessen. Ich nehme nicht sämtliche Sitzpositionen. Da gibt es aber unterschiedliche Meinungen. Nur, wenn man damit zu weit auseinander geht, dann gibt es im AVR einen dicken Kompromiss, da er ja die unterschiedlichsten Messwerte zusammen"mixen" muss.
Ich würde die Haupthörposition nehmen und seitlich davor und dahinter in 30-50 cm Abstand. Nat. auf Ohrhöhe das Mikro freistehend nach oben gerichtet !!!! mit Stativ. Alles andere beeinflusst die Messung.