Seite 5 von 7
Re: Warten auf HDMI 2.0?
Verfasst: Do 27. Feb 2014, 22:51
von Jan Henning
Hallo
Fassen wir also mal zusammen:
Es gibt momentan keine 4K-Discs zu kaufen.
Es gibt keine Player die 4K-Discs abspielen können.
Für den aktuell besten möglichen Ton reicht eine 1.3er HDMI Schnittstelle (Dolby TrueHD Bitstream und DTS-HD Master Audio), als PCM sogar
jede HDMI-Version.
Ja, Hallo? Ein Receiver mit HDMI 2.0 und HDCP 2.2 ist aktuell nur eines: Vollkommen nutzlos.
Wenn in 3-5 Jahren (so lange hat es in meinen Augen gedauert bis sich die BluRay gegenüber der DVD im Angebot akzeptabel angenähert hatte) dann endlich auch mal interessante Inhalte in 4K verfügbar sind und die Kette aus Anzeigegerät, Receiver und Quelle funktioniert wäre ein Receiver von heute (oder aus 2015) sowieso ähnlich"veraltet" wie der Denon AVR 1911 aus dem Eingangsposting.
Munter bleiben: Jan Henning
Re: Warten auf HDMI 2.0?
Verfasst: Fr 28. Feb 2014, 09:51
von Tobi7185
Klar sind 24Hz und 4:2:0 Standard.
Aber dieser "Standard" ist nicht deshalb Standard weil er so besonders gut ist, sondern hat sich vorallem wegen Speicherplatz und Bandbreitenbedarf durchgesetzt.
Denn mal Hand aufs Herz:
24Hz bringt doch außer dem gewohnten Kinolook nur nachteile!
Ich persönlich nehme das ruckeln extrem stark wahr!
Es mag Leute geben, die das nicht wahrnehmen können/wollen.
Und dann gibt es noch die Leute, die sagen: "das hat schon immer geruckelt, das muss auch weiter ruckeln!"
Ähnlich verhält es sich mit der Farbunterabtastung.
Während die anzustrebende Variante in 4:2:2 schon nur noch die Hälfte der Farbinformation des Ausgangssignals enthält, hat man bei 4:2:0 nur ein Achtel des Ausgangsmaterials.
Das verringert die benötigte Bandbreite enorm, aber es fehlen wahnsinnig viele Farbinformationen.
Auch hierzu gibt es Leute, die der Meinung sind, dass man da gar keinen Unterschied sieht.
Da wir hier ja eigentlich in einem Audioforum sind, sollte man diesen Vergleich wagen:
Schallplatten haben schon immer geknistert, sollten moderne Medien dann auch knistern?
Mp3 192 enthält angeblich alle hörbaren Musikanteile. Sollte dann Musik nur noch in Mp3 192 erscheinen?
Ich bin mir absolut sicher, dass sowohl 24Hz, als auch 4:2:0 bereits in wenigen Jahren der Vergangenheit angehören. Zumindest wäre das ganze "Projekt UHD" vollkommen enttäuschend, wenn die Industrie diese Chance nicht nutzt.
Das "echte" HDMI 2.0 bietet die technischem Voraussetzungen die ITU.2020 Richtlinien Stück für Stück umzusetzen.
Ebenso sind die meisten großen Kinos inzwischen in der Lage bessere Qualität zu liefern als der aktuelle Standard, sodass auch diese Hürde nicht mehr besteht.
Re: Warten auf HDMI 2.0?
Verfasst: Fr 7. Mär 2014, 09:38
von Gubbel
Ich fasse mich kurz, meiner bescheidenen Meinung nach muss ich caine Recht geben, Bisher bietet nur ein einziger Fernseh/Beamer Hersteller (Sony) den Kopierschutz in Spezifikation hcdp 2.2 an, genau da liegt der Knackpunkt, nicht in der
HDMI Spezifikation. Darauf würde ich achten und auf sonst nichts!
Re: Warten auf HDMI 2.0?
Verfasst: Fr 7. Mär 2014, 18:54
von Ganshorn
Re: Warten auf HDMI 2.0?
Verfasst: Fr 7. Mär 2014, 21:00
von Promillo
Hi,
dann geht es doch recht flott voran mit UHD bzw. HDMI 2.0 bzw. HDCP 2.2 als ich dachte. Da werden in dem nächsten 2-3 Jahren die Preise auch fallen und bald die ersten UHD Blurays (mit Player) kommen.
Ich werde nun abwarten was heuer an AVR's kommt, auch wenns sehr sehr schwer fällt.
Lg Jürgen
Re: Warten auf HDMI 2.0?
Verfasst: Sa 8. Mär 2014, 14:04
von Ganshorn
Promillo hat geschrieben:Hi,
dann geht es doch recht flott voran mit UHD bzw. HDMI 2.0 bzw. HDCP 2.2 als ich dachte. Da werden in dem nächsten 2-3 Jahren die Preise auch fallen und bald die ersten UHD Blurays (mit Player) kommen.
Ich werde nun abwarten was heuer an AVR's kommt, auch wenns sehr sehr schwer fällt.
Lg Jürgen
Jetzt bin ich bei Dir, ganz meine Rede,
LG, Rainer
Re: Warten auf HDMI 2.0?
Verfasst: Do 13. Mär 2014, 08:03
von Tobi7185
Hier die ersten AV-Receiver für 2014 mit HDMI 2.0:
http://www.areadvd.de/news/neue-av-rece ... 20vsx1124/
Um es noch mal kurz zusammen zu fassen:
Samsung, Sony, LG, Panasonic haben dieses Jahr vollwertige 4K-TVs im Angebot.
Pioneer bringt den ersten Av-receiver.
4K Material gibts ab Mitte des Jahres als Streaming und Download. (Highlights: House of cards, Breaking Bad)
Zudem sind bereits Kinofilme in 4K angekündigt.
Es geht also stark voran!
Re: Warten auf HDMI 2.0?
Verfasst: Do 13. Mär 2014, 08:32
von caine2011
echt? du erzählst mir 2 seiten lang wie wichtig dir die quali ist und 60p, und jetzt feierst du einen 4k-stream als großen fortschritt?
lieber ne 2k bray mit 50mbit/s datenrate als nen 4k stream mit 12,5mbit/s...
4k bringt bis hdmi2.2 drin ist und es auch entsprechende scheiben und player dafür gibt, mir gar nix
Re: Warten auf HDMI 2.0?
Verfasst: Do 13. Mär 2014, 08:50
von Tobi7185
Streaming und Bildqualität widerspricht sich nicht automatisch!
Netflix hat ernste Absichten geäußert (bei entsprechender Bandbreite!) auch in 60p 10bit zu streamen.
Damit dürfte man qualitätsmäßig die bluray deutlich schlagen.
Man darf auf nicht vergessen, dass ein 15mbit h.265 stream einem 30mbit h.264 Material entspricht. Und mehr haben die meisten blurays eh nicht...
Im übrigen zielte mein letzter Beitrag lediglich darauf ab, objektiv und wertungsfrei die aktuelle Marktsituation rund um UHD kurz darzustellen und aufzuzeigen, wie viel sich da in den letzten Wochen getan hat.
Re: Warten auf HDMI 2.0?
Verfasst: Do 13. Mär 2014, 09:00
von caine2011
na ich hoffe mal dass du mit der quali recht hast, ansonsten wird man wohl bei filmen wohl bald die selbe richtung einschlagen wie bei weg von der cd hin zur mp3