Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

wo bekomme ich nuWave, um das Set zusammen zu bekommen?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Željko
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: Mi 14. Mai 2014, 10:57

Re: wo bekomme ich nuWave, um das Set zusammen zu bekommen?

Beitrag von Željko »

Oh super ich wusste garnicht das "E-Mail-Benachrichtigung für diese Suche" bei Kleinanzeigen geht super Tipp! Dankeschön!
Ja ich warte einfach auf den gennaten "Quellen" mit etwas Geduld hoffe ich, klappt es, is ja nicht so dringend.

Eine Frage hätte ich noch da es die Serie in Silber antrazit und Terrakotta gab kam mir die Idee sie lackieren zu lassen (Kumpel ist Lackierer).
Ist diese "sanfte oberfläche" absicht gewesen also akustisch gesehen?

Und nur bei eBay sind gerade noch ein paar nuWave 125 könnte man (jetzt mal rein theoretisch) die als Rear nehmen oder ist das doof oder zu viel?
Ich dachte da ATM Module bei sind, könnte ich mir so den Sub sparen. Wie bekomme ich die ATM in das digitale optische Sorund Signal rein?
Am Yamaha DSP A5


Suche:
nuWave AW-75 Subwoofer
nuWave CS-65 Senter
2x nuWave DS-55 Dipol-Rearspeaker
Zuletzt geändert von Željko am Fr 16. Mai 2014, 15:07, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
stan libuda
Star
Star
Beiträge: 1535
Registriert: Di 18. Mär 2003, 21:15
Wohnort: Wanne Eickel (NRW)
Has thanked: 73 times
Been thanked: 26 times

Re: wo bekomme ich nuWave, um das Set zusammen zu bekommen?

Beitrag von stan libuda »

Gar nicht.
Nur Analog per Chinch.

Gruß Dirk
Wohnzimmer: nuline 84 in Platin , nuLine Cs 44 in Platin, Rs 3, Marantz Sr 5015 Dab, Harman/Kardon HK3490, Harman/Kardon HD980, Dual CS505/4, Samsung UE-43 NU7409.
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: wo bekomme ich nuWave, um das Set zusammen zu bekommen?

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Die Nexteloberfläche war einfach schön zu sehen. Akustischen Grund gab es keinen. Allerdings ist es schwierig das zu lackieren. Aber er kann es ja ausprobieren.

Es gab mal jemanden, der 4x NuWave 125 in seinem Raum hatte. Ist nicht so ungewöhnlich.

Ich hätte auch noch NuWave 3, aber die geb ich erst in ein paar Jahren ab. Falls du noch keine findest, meldest dich halt.

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Grossmeister_T
Star
Star
Beiträge: 1316
Registriert: Do 8. Nov 2007, 03:49

Re: wo bekomme ich nuWave, um das Set zusammen zu bekommen?

Beitrag von Grossmeister_T »

Seinerzeit konnte man die Waves sogar lackieren lassen ohne Garantieverlust; hatte die NSF freigegeben...
Beste Grüße
Grossmeister_T
Philips 55PUS7101, Yamaha RX-V3900 + DVD-S2700, Nuwave 35, CS4, RS-5, Wharf. WH-2, 2xNuline AW560, Klipsch KSW12

Pro-ject PreBox DS2 Digital, Stream Box + CD Box DS2T, Neumann KH120AW, Wharf.YST3000
Nubigeschwader
Star
Star
Beiträge: 1455
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 16:21
Wohnort: Mönchengladbach
Has thanked: 380 times
Been thanked: 49 times

Re: wo bekomme ich nuWave, um das Set zusammen zu bekommen?

Beitrag von Nubigeschwader »

Die 125 als rears finde ich wirklich zuviel. MIR würden Kompakte als rears absolut reichen und auch besser gefallen. Aber das ist sicher Geschmacksache und das solltest du für dich entscheiden, obs so große ,,rears,, sein sollen...
Zuletzt geändert von Nubigeschwader am So 18. Mai 2014, 21:00, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Grossmeister_T
Star
Star
Beiträge: 1316
Registriert: Do 8. Nov 2007, 03:49

Re: wo bekomme ich nuWave, um das Set zusammen zu bekommen?

Beitrag von Grossmeister_T »

Als Rears würde ich Dir die 3er oder 35er empfehlen; völlig ausreichend. Auch bei 5- oder 7-Kanal-Musik. Oder, falls doch etwas größer gewünscht Center-LS als Rears...
Beste Grüße
Grossmeister_T
Philips 55PUS7101, Yamaha RX-V3900 + DVD-S2700, Nuwave 35, CS4, RS-5, Wharf. WH-2, 2xNuline AW560, Klipsch KSW12

Pro-ject PreBox DS2 Digital, Stream Box + CD Box DS2T, Neumann KH120AW, Wharf.YST3000
Željko
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: Mi 14. Mai 2014, 10:57

Re: wo bekomme ich nuWave, um das Set zusammen zu bekommen?

Beitrag von Željko »

Hallo Zusammen,
ich hätte hier mal eine allgemeine Frage zum Thema nuWave. Würdet ihr noch Geld in die nuWave Serie investieren?
Ich finde immer wieder nuWaves als Angebot und frage mich ob es noch Sinn macht, in diese Serie Geld zu investieren um ein 5.1 System zusammen zu bekommen. Was meint ihr? Oder sind die neuen Serien so viel besser das man sich das Geld lieber für die aktuellen Serien sparen sollte ist technisch so viel passiert?

Ich bin ab zweifeln ob ich noch weitere 1000€ in 10 Jahre alte Lautsprecher investieren soll, habe aber keinen Vregleich zu den akuellen und wie groß da der technische Abstand ist.
caperucita
gerade reingestolpert
Beiträge: 1
Registriert: Mo 25. Aug 2014, 21:43

Re: wo bekomme ich nuWave, um das Set zusammen zu bekommen?

Beitrag von caperucita »

Ich habe mir auch nach und nach ein Nuwave set zusammengestellt.

Hatte 2 Nuwave 35, dann einen CS-45, und zwei 105 er mit ABL. ( Sub ist selbstbau)

Ich bin vor allem von den 105ern begeistert und absolut zufrieden.

Ich würde es nochmal so machen, ich finde man bekommt bei den Waves sehr viel (ex) Highend fürs Geld.


Gruß
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: wo bekomme ich nuWave, um das Set zusammen zu bekommen?

Beitrag von palefin »

Željko hat geschrieben:Hallo Zusammen,
ich hätte hier mal eine allgemeine Frage zum Thema nuWave. Würdet ihr noch Geld in die nuWave Serie investieren?
Ich finde immer wieder nuWaves als Angebot und frage mich ob es noch Sinn macht, in diese Serie Geld zu investieren um ein 5.1 System zusammen zu bekommen. Was meint ihr? Oder sind die neuen Serien so viel besser das man sich das Geld lieber für die aktuellen Serien sparen sollte ist technisch so viel passiert?

Ich bin ab zweifeln ob ich noch weitere 1000€ in 10 Jahre alte Lautsprecher investieren soll, habe aber keinen Vregleich zu den akuellen und wie groß da der technische Abstand ist.
Ich vermute, du hast die nw125 noch?
Was sonst noch?

Wenn du mit der Front noch vollauf zufrieden bist, würde ich das mit dem Ergänzen machen.
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Željko
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: Mi 14. Mai 2014, 10:57

Re: wo bekomme ich nuWave, um das Set zusammen zu bekommen?

Beitrag von Željko »

Ja ich finde die 125er toll, habe aber seitdem keine neuen Lautsprecher angehört und im schwabenländle bin ich nicht mehr um im Studio vorbei zu kommen. Ich glaube auch nicht das sie die nuWave noch zum vergleichhören da haben deswegen die Frage, ich hoffe die Leute hier haben mehr Erfahrung.
Ich müsste wenn ich Glück habe ca. 1500€ für den AW-75 + zwei DS-55 + CS65 wobei ich schon Abstriche bei der Farbe machen muss.
Antworten