Hi
Ich würde mir auch sofort ein ABL Modul für meine 400 er kaufen.
ps. die 400 sind auch ohne schon sehr gut, aber das ABL setzt bestimmt dem ganzen noch
die Krone auf.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
das richtige ABL-Modul für nuBox380 - hier vormerken lassen
- Benutzername
- Semi
- Beiträge: 232
- Registriert: Do 2. Jan 2003, 18:35
- Wohnort: jetzt Dresden
Revilo hat geschrieben:ich weiß Ihr habt momentan den absoluten vorweihnachtlichen Streß. Also laßt Euch, mit der hoffentlich positiven Antwort, ruhig Zeit. So eilig ist es auch nicht.
Die Antwort kommt bestimmt noch und da sie positiv ausfallen sollwerde ich geduldig sein.
![]()
Habe mir sagen lassen, die jetzige Zeit ist ist vom Arbeitsvolumen her, der absolute Horror bei der NSF.
Tja, ich hab im Januar Geburtstag, somit muß das 380erABL nicht unbedingt zu Weihnachten auf dem Gabentisch liegen.![]()
@ Jörg
Was denkst Du? Sollten wir nochmal vorsichtig nachfragen bei der NSF?
Vielleicht haben die jetzt den nachweihnachtlichen Stress oder Ihren verdienten Urlaub.
Nach über einem Monat kann man bestimmt nochmal nachfragen, oder?
Mein Geburtstag ist rum, habe mir vorwiegend Geld schenken lassen und könnte mir
das 380erABL jetzt leisten.

Andererseits kommen nach und nach immer mehr Bestellungen rein.
Wiederum ein guter Grund zu warten.
Tja, mit meiner drolligen naiven Art weiß ich garnicht was ich machen soll


hessischer Gruß aus der Mitte Deutschlands
Revilo
nuBoxSet: Center CS-330 + ABL-380; Front 580; Rear 380 + ABL-380; Sub AW-880;
Yamaha RX-V3800; XBOX 360; Kathrein 910 UFS; Antec Fusion
Revilo
nuBoxSet: Center CS-330 + ABL-380; Front 580; Rear 380 + ABL-380; Sub AW-880;
Yamaha RX-V3800; XBOX 360; Kathrein 910 UFS; Antec Fusion
- elchhome
- Star
- Beiträge: 2169
- Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
- Wohnort: Plauen im Vogtland
- Been thanked: 8 times
... Herr Bühler hat mir zu diesem Thema schon geantwortet, daß es genug Interessenten für das ABL380 nicht nur im Forum gibt, so daß sich sogar eine größere Serie lohnen würde, aber es gibt intern immer noch ein "Nein".
btw. Herr Bühler erwähnte auch, daß er das ABL8/80 bisher immer für die 380 empfohlen hat, aber vor kurzem von Herrn Nubert anhand von Messprotokollen vom besser passenden ABL3/30 überzeugt worden ist.
Gruß
Andreas
btw. Herr Bühler erwähnte auch, daß er das ABL8/80 bisher immer für die 380 empfohlen hat, aber vor kurzem von Herrn Nubert anhand von Messprotokollen vom besser passenden ABL3/30 überzeugt worden ist.
Gruß
Andreas
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo alle miteinander,
ich kann nicht beurteilen, wie weit man mit der nuBox380 und einem ABL3/35/8 gegenüber der Kombination mit einem ABL380 von der Ideallinie abweicht, und ich weiß auch nicht, ob die Chassis der 380er genauso kontrolliert mit dem "ABL-Effekt" umgehen wie die nuWaves.
Wenn die Chassis der nuBox380 aber hervorragend mit dem ABL harmonieren und nur das ABL380 in Nubertschem Sinne perfekt zur Box passen würde, dann wäre es wirklich schade, wenn das ABL380 nie in Serie geht (marktpolitische Überlegungen mal außen vor, das wären sowieso nur Spekulation).
Auch wenn ich letztlich doch bei großen Standboxen gelandet bin: der Auftritt der nuWave3, solo schon hervorragend, ist mit ABL3 tatsächlich umwerfend. Daher kann ich jedem Interessenten hier nur wünschen, dass er "sein ABL" zur nuBox380 doch noch kriegt. Für die anderen nuBoxen halte ich es dagegen für verzichtbar. Wer sich mit der nuBox400 fürs kleine Geld eine kleine Standbox kaufen will, wird nicht sonderlich an einem vergleichsweise teuren ABL interessiert sein (von Ausnahmen abgesehen) und an den größeren Standboxen ist das ABL nur noch das "Sahnehäubchen".
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
ich kann nicht beurteilen, wie weit man mit der nuBox380 und einem ABL3/35/8 gegenüber der Kombination mit einem ABL380 von der Ideallinie abweicht, und ich weiß auch nicht, ob die Chassis der 380er genauso kontrolliert mit dem "ABL-Effekt" umgehen wie die nuWaves.
Wenn die Chassis der nuBox380 aber hervorragend mit dem ABL harmonieren und nur das ABL380 in Nubertschem Sinne perfekt zur Box passen würde, dann wäre es wirklich schade, wenn das ABL380 nie in Serie geht (marktpolitische Überlegungen mal außen vor, das wären sowieso nur Spekulation).
Auch wenn ich letztlich doch bei großen Standboxen gelandet bin: der Auftritt der nuWave3, solo schon hervorragend, ist mit ABL3 tatsächlich umwerfend. Daher kann ich jedem Interessenten hier nur wünschen, dass er "sein ABL" zur nuBox380 doch noch kriegt. Für die anderen nuBoxen halte ich es dagegen für verzichtbar. Wer sich mit der nuBox400 fürs kleine Geld eine kleine Standbox kaufen will, wird nicht sonderlich an einem vergleichsweise teuren ABL interessiert sein (von Ausnahmen abgesehen) und an den größeren Standboxen ist das ABL nur noch das "Sahnehäubchen".
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Guckt ihr hier:
http://www.nuforum.de/nuforum/ftopic4386.html 
Das hört man doch gerne.
Bestellung demnächst unterwegs



R.Spiegler hat geschrieben:Mmhhh, jetzt wollte ich das mit dem ABL-380-Modul hier reinstellen, um mir nicht vorwerfen zu lassen, ich würde das nur in einem anderen Beitrag "versteckt" verraten - und jetzt sehe ich, dass das hier schon bekannt ist.
Also: Heute sind die ersten Muster des ABL-380-Moduls geliefert worden. Preis 229,- Euro. Ja, es war in der Diskussion, ob man das nuBox-Modul irgendwie "abspecken" kann, um es günstiger zu machen. Wir wollten aber weder auf eng tolerierte Bauteile, noch auf individuelle Messprotokolle, noch auf "Made in Germany" verzichten. In ein bis zwei Wochen kommen mehr.
Warum jetzt doch??? Unsere Stärke ist halt Inkonsequenz! Nein, der Druck wurde langsam so groß und deshalb haben wir eine erste Kleinserie in Auftrag gegeben. Wenn es gut läuft, soll es uns recht sein. Und um der Frage gleich zuvor zu kommen: Weitere nuBox-Module sind momentan nicht in Planung. (Aber ich will sie jetzt nicht mehr ausschließen). Zufrieden?
(lassen Sie uns ein paar Tage Zeit, bis wir das Modul in den Shop setzen - wir sind zurzeit ziemlich am Anschlag)
Das hört man doch gerne.
Bestellung demnächst unterwegs

hessischer Gruß aus der Mitte Deutschlands
Revilo
nuBoxSet: Center CS-330 + ABL-380; Front 580; Rear 380 + ABL-380; Sub AW-880;
Yamaha RX-V3800; XBOX 360; Kathrein 910 UFS; Antec Fusion
Revilo
nuBoxSet: Center CS-330 + ABL-380; Front 580; Rear 380 + ABL-380; Sub AW-880;
Yamaha RX-V3800; XBOX 360; Kathrein 910 UFS; Antec Fusion