Re: Vintage Geräte der 70er
Verfasst: So 26. Okt 2014, 02:28
@ Robert,
hast falsch verstanden bzw. nicht richtig gelesen, die Akai war zwar fast wie neu, aber die Fotos sind nach meiner Reinigungs Kur
Die war innen ganz schön verstaubt
Ich habe ca. 35 Tonbänder, alles auf Metall Spulen
Ich höre damit was ich eben aufnehme, also quer Beet....
Yello und Michel Jackson ist grandios über die Akai
Und das ist nicht der "95er" Panzer, das ist der 75 MK II
Da musste ich kaum was machen da der Vorbesitzer den zur "Durchsicht hatte und alle Riemen und der Idler getauscht wurden 2 Jahre davor...
Bisschen Staub weg machen innen, und das komplette Gehäuse habe ich eben gebreft, war aber kaum der Rede wert....
@ Volker,
Bei dieser Akai gibts keine Möglichkeit der manuellen Kalibrierung.....
Wenn man zb. nur eine Sorte Band hat oder kauft, kann man die Bandmaschine eben auf das Band (zb. Maxell) einmessen lassen oder selber machen wenn man die nötige Geräte dazu hat damit der bestmögliche Klang rausholen kann.....
Ich glaube bei professionelle Studio Bandmaschinen die vollelektronisch sind und computergesteuert (einige Teak und Studer) kanns das geben, aber 100%ig weiß ich das nicht.....
hier mal eine, im Netz gefunden...

Grüße Bruno
hast falsch verstanden bzw. nicht richtig gelesen, die Akai war zwar fast wie neu, aber die Fotos sind nach meiner Reinigungs Kur

Die war innen ganz schön verstaubt

Ich habe ca. 35 Tonbänder, alles auf Metall Spulen

Ich höre damit was ich eben aufnehme, also quer Beet....
Yello und Michel Jackson ist grandios über die Akai

Und das ist nicht der "95er" Panzer, das ist der 75 MK II

Da musste ich kaum was machen da der Vorbesitzer den zur "Durchsicht hatte und alle Riemen und der Idler getauscht wurden 2 Jahre davor...
Bisschen Staub weg machen innen, und das komplette Gehäuse habe ich eben gebreft, war aber kaum der Rede wert....
@ Volker,
Bei dieser Akai gibts keine Möglichkeit der manuellen Kalibrierung.....
Wenn man zb. nur eine Sorte Band hat oder kauft, kann man die Bandmaschine eben auf das Band (zb. Maxell) einmessen lassen oder selber machen wenn man die nötige Geräte dazu hat damit der bestmögliche Klang rausholen kann.....
Ich glaube bei professionelle Studio Bandmaschinen die vollelektronisch sind und computergesteuert (einige Teak und Studer) kanns das geben, aber 100%ig weiß ich das nicht.....

hier mal eine, im Netz gefunden...

Grüße Bruno