Seite 5 von 15

Re: Vintage Geräte der 70er

Verfasst: So 26. Okt 2014, 02:28
von Bruno
@ Robert,

hast falsch verstanden bzw. nicht richtig gelesen, die Akai war zwar fast wie neu, aber die Fotos sind nach meiner Reinigungs Kur :!:
Die war innen ganz schön verstaubt :sweat:

Ich habe ca. 35 Tonbänder, alles auf Metall Spulen :wink:

Ich höre damit was ich eben aufnehme, also quer Beet....
Yello und Michel Jackson ist grandios über die Akai 8)

Und das ist nicht der "95er" Panzer, das ist der 75 MK II :wink:

Da musste ich kaum was machen da der Vorbesitzer den zur "Durchsicht hatte und alle Riemen und der Idler getauscht wurden 2 Jahre davor...
Bisschen Staub weg machen innen, und das komplette Gehäuse habe ich eben gebreft, war aber kaum der Rede wert....

@ Volker,

Bei dieser Akai gibts keine Möglichkeit der manuellen Kalibrierung.....
Wenn man zb. nur eine Sorte Band hat oder kauft, kann man die Bandmaschine eben auf das Band (zb. Maxell) einmessen lassen oder selber machen wenn man die nötige Geräte dazu hat damit der bestmögliche Klang rausholen kann.....

Ich glaube bei professionelle Studio Bandmaschinen die vollelektronisch sind und computergesteuert (einige Teak und Studer) kanns das geben, aber 100%ig weiß ich das nicht..... :roll:

hier mal eine, im Netz gefunden...

Bild


Grüße Bruno

Re: Vintage Geräte der 70er

Verfasst: So 26. Okt 2014, 10:54
von skritikrt
Bruno hat geschrieben:Ich habe ca. 35 Tonbänder, alles auf Metall Spulen :wink:
8O
Bruno hat geschrieben:Ich höre damit was ich eben aufnehme, also quer Beet....
Yello und Michel Jackson ist grandios über die Akai 8)
Vermute das du es als irgendwie "analog" beschreiben wuerdest... :D
Bruno hat geschrieben:Und das ist nicht der "95er" Panzer, das ist der 75 MK II :wink:
Habe so gedacht wegen der Holzwangen...wahr nicht der 75er serienmaesig "ohne"?
Und hast du auch die FB dafuer gefunden?...mir ist es gelungen eine fuer meinen Sony TC-WR 890 praktisch "neu" in der Bucht zu ergattern :dance:

MFG

Robert

Re: Vintage Geräte der 70er

Verfasst: So 26. Okt 2014, 11:33
von Bruno
@ robert,

die Holzseitenteile gabs auch als Option zum zukaufen ...
Beim 95 war es schon "serienmässig" dabei, bei dem 65/75 konnte man die extra ordern als Zubehör....
FB ist mittlerweile vorhanden.... Habe noch ein 75er gekauft wo die dabei war für nur 45€ (ebay Kleinanzeigen) :wink: hab die Fernbedienung behalten und den 75er wieder für 80€ verkauft :mrgreen:

Re: Vintage Geräte der 70er

Verfasst: Fr 31. Okt 2014, 13:12
von Bruno
Heute hier noch mal ein Onkyo Stereo Receiver, es ist das Nachfolgemodell vom TX 8500 den ich hier schon vorgestellt habe,
der TX 8500 MK II

Es ist natürlich auch wieder der größte der Baureihe..
Es gab den 1500, 2500, 4500 diesmal auch einen 6500 und der hier, alle mit der Zusätzlichen Bezeichnung MK II.

Der MK II ist etwas schmäler als der Vorgänger aber dafür höher und tiefer! Auch die Leistung ist höher, angegeben mit 2 x 160 Watt Sinus an 8 Ohm, an 4 Ohm sollen es weit über 200 Watt sein...
Tuner Anzeige nicht nur als Scala sondern auch mit Zähleranzeige. Zusätzlich sind 7 Radiosender festlegbar, und noch einige andere Spielereien... Auch diese Baureihe hat das Quartz Locked System. Gehäuse auch wieder leider nur foliert, ( US Version) die Euro Version hatte wieder ein schwarz lackiertes WC (Holzgehäuse)
Der kam ende 70 raus, ich glaube so 1978/79... Da merkte man aber schon den Rotstift an der Verarbeitung, Knöpfe sind nicht mehr aus den Vollen gefräst, Frontplatte ect. auch nicht mehr so dick... Trotzdem wiegt der noch 3 Kilo mehr, also 28 Kilo Kampfgewicht. Dieser Onkyo ist so rar wie kein anderer, In Europa absolut selten zu finden :!: In den letzten 4-5 Jahren habe ich nur 2 Geräte gefunden in der Bucht oder sonst wo...
Der hat auch den Spitznamen "Godfather" of Receiver 8)
Druck ohne Ende, ich konnte die nuWave 125 nicht "ausfahren" ohne das mir die Ohren schmerzten :sweat:
Leider ist der optische Zustand nicht so gut wie bei meinen anderen Receiver, hat ne grössere Macke zb. vorne ober rechts an der Frontplatte, Beschriftung ist leider bei dieser Reihe nicht "resistent, daher ist die Front auch etwas fleckig. Ich habe erst einen Versuch gewagt mit einem feuchtem Wattestäbchen, da sind einer durchgehenden Linie 2 "Lücken" entstanden, und eine Zahl ist auch verschwunden beim Reinigen :twisted:
Daher habe ich bei der Reinigung nur mit Wattestäbchen um die Beschriftung drumherum geputzt, von einer Vollreinigung mit Bref der Frontplatte musste ich daher absehen :cry:
Aber wie gesagt bei dem Gerät kann man nicht warten bis was besseres auftaucht :cry:

so, nun ein paar Fotos.....


Hier mustergültiger Doppelmonoaufbau :!:


Bild


....schönes Holzgehäuse, wenn auch nur foliert...


Bild



Bild



Bild



Bild



Bild



Bild



Bild



und hier zusammen, Onkyo TX 8500 und TX 8500 MK II


Bild



Bild


...das wars für heute,

Grüße Bruno

Re: Vintage Geräte der 70er

Verfasst: Fr 31. Okt 2014, 13:31
von kdr
Bruno ,

es ist immer wieder sehr schön deine Oldies anzuschauen ,

Respekt von mir für diese tolle Arbeit :!:

gruß
klaus

Re: Vintage Geräte der 70er

Verfasst: Fr 31. Okt 2014, 13:47
von Bruno
Danke Klaus :)

Re: Vintage Geräte der 70er

Verfasst: Fr 31. Okt 2014, 14:18
von mk_stgt
da würde sich jedes museum die finger nach lecken ... respekt!

Re: Vintage Geräte der 70er

Verfasst: Fr 31. Okt 2014, 14:49
von Bruno
:D 8)
die sollen nur kommen :wink:

Re: Vintage Geräte der 70er

Verfasst: Fr 31. Okt 2014, 14:53
von mk_stgt
so einen oldie könnte ich mir auch als kernstück für meine zweitanlage vorstellen, nur fehlt mir da das handwerkliche geschick so etwas instandzusetzen

Re: Vintage Geräte der 70er

Verfasst: Fr 31. Okt 2014, 14:56
von volker.p
Der glänzt ja wieder wie ne Speckschwarte :D . Sieht gut aus.

Ja, auf dem ersten Foto ist der Doppelmono Aufbau gut zu erkennen.
Die Innenverkabelung sieht aber alles andere als mustergültig aus. Aber sicher nicht so klangrelevant.
Funktionuggelt ja trotzdem super wie du schreibst.

Gruß Volker