Seite 5 von 5

Re: ent– bzw abkoppeln des subs

Verfasst: Sa 15. Nov 2014, 09:36
von retikulum
Wenn ich mich nicht irre sind die Oehlbach-Dinger für die Hifi-Anlage gedacht ;-) Um störende Vibrationen die in den Klang einstrahlen könnten zu absorbieren...

Btw, ich habe fest verlegtes (Eichen-)Parkett auf Stahlbeton. Selbst da haben meine NV 11 am Anfang kräftig Vibrationen bis zum Sofa ausgesandt (das ca 3,5m entfernt ist). Für 10€ Waschmaschinenunterlage gekauft und zu geschnitten, seitdem kann ich beruhigt deutlich lauter aufdrehen ^^.
Als dann das Klavier kam haben sich unsere Nachbarn gleich beschwert, auch hier spielt der Körperschall die Hauptrolle. Nach Entkoppeln mittels Waschmaschinenenunterlage wird die Gebäudesubstanz deutlich weniger angeregt.

Klanglich habe ich keinen Unterschied feststellen können. Optisch ist es natürlich ein Graus, aber vlt. kommen da noch Granitplatten drauf. (Welche passt da eurer Meinung nach am besten zum Anthrazit der NuVeros?)

Re: ent– bzw abkoppeln des subs

Verfasst: Sa 15. Nov 2014, 12:17
von Frank G.
Hallo retikulum

Als dann das Klavier kam haben sich unsere Nachbarn gleich beschwert, auch hier spielt der Körperschall die Hauptrolle. Nach Entkoppeln mittels Waschmaschinenenunterlage wird die Gebäudesubstanz deutlich weniger angeregt.
da ich auch ein Klavier habe....hast Du bei Deinem Klavier nur an den Füßen (Rollen) untergelegt oder hast Du großflächig Matten unter das Klavier gelegt.

Gruß Frank

Re: ent– bzw abkoppeln des subs

Verfasst: Do 10. Dez 2020, 09:37
von Othmar
Guten Tag.

Alles schön und recht.
Die Frage die sich mir stellt: Soll/muss ich die original Füßchen bei meinen NuPro A-.100 abschneiden/akratzen, wenn ich die Schockabsorber "Dublette" von Nubert verwende?
Was würdet ihr tun?
Fragen über Fragen....

Re: ent– bzw abkoppeln des subs

Verfasst: Di 5. Jan 2021, 00:55
von weaker
Abgesehen davon, dass Du einen 6 Jahre alten Thread wiederbelebst :character-oldtimer: :
Die Doubletten sind meines Erachtens eher für Subwoofer gedacht als für die doch recht zierlichen A-100. Die sollten das nicht brauchen und auch kaum davon profitieren, behaupte ich.