Re: ent– bzw abkoppeln des subs
Verfasst: Sa 15. Nov 2014, 09:36
Wenn ich mich nicht irre sind die Oehlbach-Dinger für die Hifi-Anlage gedacht
Um störende Vibrationen die in den Klang einstrahlen könnten zu absorbieren...
Btw, ich habe fest verlegtes (Eichen-)Parkett auf Stahlbeton. Selbst da haben meine NV 11 am Anfang kräftig Vibrationen bis zum Sofa ausgesandt (das ca 3,5m entfernt ist). Für 10€ Waschmaschinenunterlage gekauft und zu geschnitten, seitdem kann ich beruhigt deutlich lauter aufdrehen ^^.
Als dann das Klavier kam haben sich unsere Nachbarn gleich beschwert, auch hier spielt der Körperschall die Hauptrolle. Nach Entkoppeln mittels Waschmaschinenenunterlage wird die Gebäudesubstanz deutlich weniger angeregt.
Klanglich habe ich keinen Unterschied feststellen können. Optisch ist es natürlich ein Graus, aber vlt. kommen da noch Granitplatten drauf. (Welche passt da eurer Meinung nach am besten zum Anthrazit der NuVeros?)
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Btw, ich habe fest verlegtes (Eichen-)Parkett auf Stahlbeton. Selbst da haben meine NV 11 am Anfang kräftig Vibrationen bis zum Sofa ausgesandt (das ca 3,5m entfernt ist). Für 10€ Waschmaschinenunterlage gekauft und zu geschnitten, seitdem kann ich beruhigt deutlich lauter aufdrehen ^^.
Als dann das Klavier kam haben sich unsere Nachbarn gleich beschwert, auch hier spielt der Körperschall die Hauptrolle. Nach Entkoppeln mittels Waschmaschinenenunterlage wird die Gebäudesubstanz deutlich weniger angeregt.
Klanglich habe ich keinen Unterschied feststellen können. Optisch ist es natürlich ein Graus, aber vlt. kommen da noch Granitplatten drauf. (Welche passt da eurer Meinung nach am besten zum Anthrazit der NuVeros?)