Seite 5 von 6
Re: Advance Acoustic MAP 305 DA II - was mach ich nur
Verfasst: Mi 7. Jan 2015, 16:59
von kdr
Bin ja gar nicht geizig

, wollte nur Alternativen aufzeigen , die LED Aquarium Leisten sind übrigens genial ! dimmbar , alle möglichen Farben und natürlich mit 80% ersparnis .
Den Fischen soll es doch gut gehen
... Lang lebe der Fisch ....

Re: Advance Acoustic MAP 305 DA II - was mach ich nur
Verfasst: Mi 7. Jan 2015, 17:21
von Huskykiro
OT:
Vorteil Koiteich,still ruht der See

Re: Advance Acoustic MAP 305 DA II - was mach ich nur
Verfasst: Mi 7. Jan 2015, 17:24
von g.vogt
Huskykiro hat geschrieben:OT:
Vorteil Koiteich,still ruht der See

Ja, aber bei strengem Frost wirds schwierig.
Re: Advance Acoustic MAP 305 DA II - was mach ich nur
Verfasst: Mi 7. Jan 2015, 17:25
von Huskykiro
g.vogt hat geschrieben:Huskykiro hat geschrieben:OT:
Vorteil Koiteich,still ruht der See

Ja, aber bei strengem Frost wirds schwierig.
kein Problem,muß nur tief genug sein

(2m)
Re: Advance Acoustic MAP 305 DA II - was mach ich nur
Verfasst: Mi 7. Jan 2015, 17:35
von g.vogt
Huskykiro hat geschrieben:g.vogt hat geschrieben:Huskykiro hat geschrieben:OT:
Vorteil Koiteich,still ruht der See

Ja, aber bei strengem Frost wirds schwierig.
kein Problem, muß nur tief genug sein

(2m)
Bei harten Wintern reicht der Sauerstoff nicht.
Re: Advance Acoustic MAP 305 DA II - was mach ich nur
Verfasst: Mi 7. Jan 2015, 20:55
von Bigmac
Hallo,
herrlicher Verlauf des Threads!!!

Auch mal schön OT!
@KDR Ja, ich beobachte die Preise der Leuchtdiodenlampen!!! Dazu, kann man mit denen im Heimaquarium sogar Wolkenbildung am Himmel bzw. Schatten etc. simulieren!
Das hat seinen Reiz! Ich glaube meine Fische drehen dann komplett durch!
Ich kenne jedenfalls kein Hobby das nichts kostet! Ohne Aquarium geht es bei mir nicht, nur mal so!
Meerwasser habe ich nach intensiver Beschäftigung mit der Materie Ad-Acta gelegt, weil mir die Kosten zu Hoch sind! Ich müsste mein Wohnzimmer mit einem Klimagerät versehen. (Für den Notfall im Sommer mit hohen Temperaturen über Tage oder länger. Das mögen Korallen nicht!, die bleichen dann aus!!)
Zurück zum Thread! Ich habe mir ein Messgerät besorgt. Messungen folgen in Kürze! Aber wenn ein Dussun V8 im Leerlauf 140 Watt zieht, dann wird mein kleinerer V6 nicht dagegen anstinken können!

Wir werden sehen! Und dann noch der Advance Acoustics.
Re: Advance Acoustic MAP 305 DA II - was mach ich nur
Verfasst: Mi 7. Jan 2015, 23:47
von volker.p
Bigmac hat geschrieben:herrlicher Verlauf des Threads!!!

Auch mal schön OT!
Musste beim Lesen auch lachen. Vom Stereo Verstärker zum Koikarpfen
Bigmac hat geschrieben: Aber wenn ein Dussun V8 im Leerlauf 140 Watt zieht, dann wird mein kleinerer V6 nicht dagegen anstinken können!

Ist ja auch gut so.
Ich überlege übrigens meinen Vollverstärker gegen eine reine Vorstufe zu tauschen. Endstufe habe ich ja....
Gruß Volker
Re: Advance Acoustic MAP 305 DA II - was mach ich nur
Verfasst: Do 8. Jan 2015, 09:42
von bobderbaumeister*
Mir ist übrigens aufgefallen, dass wenn ich den Advance Acoustic einschalte, die komplette Wohnzimmerbeleuchtung für nen kurzen Moment "nachgibt"
Ist das ein gutes Zeichen??

Re: Advance Acoustic MAP 305 DA II - was mach ich nur
Verfasst: Do 8. Jan 2015, 10:44
von g.vogt
bobderbaumeister* hat geschrieben:Mir ist übrigens aufgefallen, dass wenn ich den Advance Acoustic einschalte, die komplette Wohnzimmerbeleuchtung für nen kurzen Moment "nachgibt"
Ist das ein gutes Zeichen??

Das ist der typische Anlaufstrom von Ringkerntransformatoren. Und es ist leider ein Zeichen dafür, dass man auf ein kleine Zusatzschaltung für den Sanftanlauf verzichtet hat. Aber ein kurzes Zucken in der Zimmerbeleuchtung kriegt man eigentlich auch mit jedem etwas größeren Verstärker/AVR hin.
Re: Advance Acoustic MAP 305 DA II - was mach ich nur
Verfasst: Do 8. Jan 2015, 10:46
von bobderbaumeister*