Seite 5 von 65

Re: nuPower Endstufe von nubert

Verfasst: Do 30. Apr 2015, 16:30
von Rank
Immerhin hätte damit Verstärkerfrage "hab' ich genügend Leistungsreserven" endlich ein Ende. :lol:

Gruss Rank

Re: nuPower Endstufe von nubert

Verfasst: Do 30. Apr 2015, 16:32
von mk_stgt
allerdings!

Re: nuPower Endstufe von nubert

Verfasst: Do 30. Apr 2015, 16:45
von Othmar
Will auch haben!

Geld hab' ich aber erst im Herbst :-(

Re: nuPower Endstufe von nubert

Verfasst: Do 30. Apr 2015, 16:46
von Mysterion
Rank hat geschrieben:Immerhin hätte damit Verstärkerfrage "hab' ich genügend Leistungsreserven" endlich ein Ende. :lol:

Gruss Rank
Im Anschluss ist die Bahn dann frei, um sich über die nicht ausreichend belastbaren Boxen zu mokieren. :lol:

Frage am Rande: Sind die Kabel bereit für die Leistung? :twisted:

Re: nuPower Endstufe von nubert

Verfasst: Do 30. Apr 2015, 16:57
von skritikrt
Mysterion hat geschrieben:
skritikrt hat geschrieben:
...muste mal "trollen" :eusa-whistle:



Zur Abwechslung? :wink:
Warum den Fragezeichen?
Mysterion hat geschrieben: skritikrt hat geschrieben:
Hast recht...aber [...]


"Hast recht" habe ich gemeint im Zusammenhang mit den guten Wirkungsgrad der Schaltendstufen (also relativ venig Abwaerme)..."aber"-ob da auch ein 2kW Netzteil verbaut wierd? :confusion-shrug: ...oder bauen die ein 350W Netzteil ein (wie bei vielen class-D AVR-"bolieden" ueblich) :roll: ?

Wie ein 2000W netzteil fuer PCs aussieht,kanst du dir denken (OK der hat auch schwaerere Arbeit-hauptsaechlich 12V gleichstrom)...geht aber absolut nicht ohne grosen "Ventilator" :sweat: ...auch 1000W ist kein "pappenstiel" :( ...und pasiv geht nur schwaer ueber 500W bei gewoenlichen ausmasen.

MFG

Robert

Re: nuPower Endstufe von nubert

Verfasst: Do 30. Apr 2015, 17:07
von nuChristian
Mysterion hat geschrieben:
Rank hat geschrieben:Immerhin hätte damit Verstärkerfrage "hab' ich genügend Leistungsreserven" endlich ein Ende. :lol:

Gruss Rank
Im Anschluss ist die Bahn dann frei, um sich über die nicht ausreichend belastbaren Boxen zu mokieren. :lol:

Frage am Rande: Sind die Kabel bereit für die Leistung? :twisted:
Durch das Aufheizen der im Beipack mitgelieferten "Behilfskabel" ergeben sich bestimmt schöne Muster im Teppichboden :mrgreen: .


Ich bin ein Fan von Class D Endstufen!
Eigentlich bin ich mit meinen Pio's mehr als zufrieden, aber alleine wegen dem Nubert Emblem auf dem Gehäuse würde ich mir die NuPower gönnen (zu einem vernünftigem Kurs natürlich) :mrgreen: .
Ich finde die Idee mit einer hauseigenen Endstufe super.

Nach allem was ich aber bis jetzt über Nubert weiß und auch nach dem Lesen von Technik satt, finde ich aber die angegebenen 840Watt sehr skurrill, muss ich sagen.Ob das short Term ist?

Ich bin kein Verstärkerklanghörer, aber wenn Lautsprecher standesgemäß angetrieben werden, dann meine ich das zu hören und deshalb werde ich die Nupower auf jeden Fall testen, soviel ist sicher.

Nachtrag :

Also sind die 840Watt bestätigt.
Scheint also doch so das man bei Nubert der Meinung ist, dass bspw eine Nuvero 14 von solch schierer Power profitiert. :wink:

Re: nuPower Endstufe von nubert

Verfasst: Do 30. Apr 2015, 17:07
von Langerr1
Ich erlaube mir
image.jpg

Re: nuPower Endstufe von nubert

Verfasst: Do 30. Apr 2015, 17:10
von Wete
Langerr1 hat geschrieben:Ich erlaube mir
Na das sieht doch - zum Glück ohne altbackene Wackelzeiger oder helle Displays - gut aus!

Re: nuPower Endstufe von nubert

Verfasst: Do 30. Apr 2015, 17:25
von Catwiesl
Die Kombination von Vorverstärker, Endstufe und Lautsprechern, alles aufeinander abgestimmt, finde ich verdammt gut. Persönlich denke ich, dass "Verstärkerklang", sofern es das gibt, von Endstufen hervorgerufen wird, die Probleme mit dem Impedanzverlauf der Boxen haben. Kommt der gesamte "Antriebsstrang" aus einer Hand, dann ist dieses Problem wohl gegessen.

Re: nuPower Endstufe von nubert

Verfasst: Do 30. Apr 2015, 17:29
von guenterm
und was sieht man links oben ? Einen Lautsprecher den es so noch nicht gegeben hat. NuVero 3 Wege Kompakt ?