Seite 5 von 36
Re: Yamaha: Neue Dolby Atmos & DTS:X-Vorstufe CX-AX5100
Verfasst: Di 8. Sep 2015, 09:30
von mz4
Der Denon Marantz quark ist genau das was Ihr hier vermutet.
Abzocke und das selbe lump in unterschiedlichen Gehäusen.
Die CX-A5100 unterscheidet sich sehr stark vom RX-A3050.
wo fängt man an wo hört man auf..
am besten lest ihr es im hifi-forum . de unter "Yamaha Lineup 2015 (Teil III): CX-A5100/MX-A5000" selbst nach.
die CX-A5100 hat wieder ne gescheite Fernbedienung wie auch der RX-V3097 und RX-A3010 (beleuchtet) nicht die Sparversion aller Modelle nach dem 3010 incl. der CX-A5000...
das wichtigste bei Yamaha sind die DSPs die Auro3D überlegen sind. (Auro3D ist auch nur ein DSP)
zudem ist Auro3D eine Totgeburt da es zu 100% ein nieschendasein führen wird da DTS:X und Atmos bei 99% aller neuen Produktionen verwendet wird statt Auro3D.
Die Yamaha DSP's funktionieren besser als Auro3D und deshalb sind dort auch andere LS anordnungen möglich. (zudem gibt es die echten DSPs von Yamaha schon gefühlte 20 Jahre länger als Auro3D seit dem Z1)
DeckenLS braucht man nicht und sind auch blödsinn.
Denn der CX-A5100 ist das einzige Modell aller Hersteller (incl. den Ankündigungen von DM) welches die Einmessung mit Winkel und Positionen auch auf DTS:X und Atmos anwendet.
somit sind die Positionen der LS fast egal und nur dadurch wird die Objektpositionierung im Raum optimal. (jeder Raum ist anders und die Platzierung zwischen DTS:X und Atmos sind halt unterschiedlich je nach LS Aufstellung)
die Prozessorleistung der CX-A5100 ist um einiges höher als die des 3050.
usw... usw...
die CX-A5100 ist das was mich vom RX-A3010 weg holt.
alles andere macht überhaupt keinen Sinn da es nur verschlimmbesserungen sind.
Re: Yamaha: Neue Dolby Atmos & DTS:X-Vorstufe CX-AX5100
Verfasst: Di 8. Sep 2015, 09:49
von caine2011
mz4 hat geschrieben:
Die CX-A5100 unterscheidet sich sehr stark vom RX-A3050.
wo fängt man an wo hört man auf..
am besten lest ihr es im hifi-forum . de unter "Yamaha Lineup 2015 (Teil III): CX-A5100/MX-A5000" selbst nach.
das mache ich, aber so eklatant, wie du die unterschiede darstellst, sehe ich das ganze nicht
mz4 hat geschrieben:
die CX-A5100 hat wieder ne gescheite Fernbedienung wie auch der RX-V3097 und RX-A3010 (beleuchtet) nicht die Sparversion aller Modelle nach dem 3010 incl. der CX-A5000...
plastikbomber bleibt plastikbomber, obs beleuchtet ist, oder nciht, macht die hochwertigkeit
für mich nicht aus
mz4 hat geschrieben:
das wichtigste bei Yamaha sind die DSPs die Auro3D überlegen sind. (Auro3D ist auch nur ein DSP)
zudem ist Auro3D eine Totgeburt da es zu 100% ein nieschendasein führen wird da DTS:X und Atmos bei 99% aller neuen Produktionen verwendet wird statt Auro3D.
Die Yamaha DSP's funktionieren besser als Auro3D und deshalb sind dort auch andere LS anordnungen möglich. (zudem gibt es die echten DSPs von Yamaha schon gefühlte 20 Jahre länger als Auro3D seit dem Z1)
hast du da mal einen link zu, habe ich im hf auch gelesen, aber irgendwie keine quelle dafür gefunden
DeckenLS braucht man nicht und sind auch blödsinn.
wieso?
Denn der CX-A5100 ist das einzige Modell aller Hersteller (incl. den Ankündigungen von DM) welches die Einmessung mit Winkel und Positionen auch auf DTS:X und Atmos anwendet.
somit sind die Positionen der LS fast egal und nur dadurch wird die Objektpositionierung im Raum optimal. (jeder Raum ist anders und die Platzierung zwischen DTS:X und Atmos sind halt unterschiedlich je nach LS Aufstellung)
sehe ich auch so
die Prozessorleistung der CX-A5100 ist um einiges höher als die des 3050.
das ist bisher aber nur marketing, oder habe ich da was verpasst?
Re: Yamaha: Neue Dolby Atmos & DTS:X-Vorstufe CX-AX5100
Verfasst: Di 8. Sep 2015, 10:04
von multit
caine2011 hat geschrieben:mz4 hat geschrieben:
die Prozessorleistung der CX-A5100 ist um einiges höher als die des 3050.
das ist bisher aber nur marketing, oder habe ich da was verpasst?
Das
könnte aber das entscheidende Quentchen für die Implementierung von Neural:X sein... soll ja Probleme mit den derzeitigen DSP geben.
Re: Yamaha: Neue Dolby Atmos & DTS:X-Vorstufe CX-AX5100
Verfasst: Di 8. Sep 2015, 11:43
von Weyoun
mz4 hat geschrieben:die CX-A5100 hat wieder ne gescheite Fernbedienung wie auch der RX-V3097 und RX-A3010 (beleuchtet) nicht die Sparversion aller Modelle nach dem 3010 incl. der CX-A5000...
Du meinst sicher 3067 und nicht 3097.
mz4 hat geschrieben:DeckenLS braucht man nicht und sind auch blödsinn.
Wie soll ich das verstehen? Wo soll ich die LS montieren? Ich gehe mal davon aus, dass ich aufgrund meiner Deckenvertäfelung keine deckenreflektierenden Atmos-Aufsetz-LS benutzen kann. Wo soll ich dann die LS montieren?
mz4 hat geschrieben:Denn der CX-A5100 ist das einzige Modell aller Hersteller (incl. den Ankündigungen von DM) welches die Einmessung mit Winkel und Positionen auch auf DTS:X und Atmos anwendet.
somit sind die Positionen der LS fast egal und nur dadurch wird die Objektpositionierung im Raum optimal. (jeder Raum ist anders und die Platzierung zwischen DTS:X und Atmos sind halt unterschiedlich je nach LS Aufstellung)
Das sehe ich prinzipiell genauso. Nur deine vorherige Aussage mit den Decken-LS ist mir unverständlich.
mz4 hat geschrieben:die CX-A5100 ist das was mich vom RX-A3010 weg holt.
Als 3067-Besitzer bin ich auch extrem angefixt.
Re: Yamaha: Neue Dolby Atmos & DTS:X-Vorstufe CX-AX5100
Verfasst: Di 8. Sep 2015, 11:48
von caine2011
Weyoun hat geschrieben:
Wie soll ich das verstehen? Wo soll ich die LS montieren? Ich gehe mal davon aus, dass ich aufgrund meiner Deckenvertäfelung keine deckenreflektierenden Atmos-Aufsetz-LS benutzen kann. Wo soll ich dann die LS montieren?
ich denke so wie ich meine front als front high
Re: Yamaha: Neue Dolby Atmos & DTS:X-Vorstufe CX-AX5100
Verfasst: Di 8. Sep 2015, 11:56
von Weyoun
caine2011 hat geschrieben:die Prozessorleistung der CX-A5100 ist um einiges höher als die des 3050.
das ist bisher aber nur marketing, oder habe ich da was verpasst?
Ich gehe mal davon aus, dass die Miteinberechnung der Atmos-Lautsprecher-Positionen (Entfernung und Winkel) eine schnellere CPU erfordert!?!
caine2011 hat geschrieben:ich denke so wie ich meine front als front high
Front High und Rear High (je ca. auf 2 m Höhe montiert und auf den Hörer ausgerichtet) sollen dann wie Deckenlautsprecher-Montage klingen? Vielleicht klappt das ja (ich würde es sogar begrüßen, da Deckenmontage auf Panele nicht einfach ist). Doch aktuell bin ich da halt skeptisch.
Erlaubt Atmos (bei DTS:X gibt es ja noch nicht viele Fakten) überhaupt eine Front-High / Rear-High Montage?
Re: Yamaha: Neue Dolby Atmos & DTS:X-Vorstufe CX-AX5100
Verfasst: Di 8. Sep 2015, 12:48
von caine2011
Prinzipiell ist es atmos total egal wo du deine Lautsprecher hast
Das Problem sind die implementierten upmixer, denn du erheblich Rechenaufwandersparst, wenn du dich an die Vorgaben hälst
Ob das Yamaha ändert und einen upmixer ohne Vorgabe der Lautsprecherpositionen einführt, halte ich fraglich
Re: Yamaha: Neue Dolby Atmos & DTS:X-Vorstufe CX-AX5100
Verfasst: Di 8. Sep 2015, 13:21
von Weyoun
Also sind doch Decken-LS notwendig?

Re: Yamaha: Neue Dolby Atmos & DTS:X-Vorstufe CX-AX5100
Verfasst: Di 8. Sep 2015, 13:25
von caine2011
ich habe keinen schimmer, frag bei dolby oder yamaha nach, aber die wissen das wohll auch nicht....außerdem sagen die dir dann: nimm aufsatz ls, die dir in dem fall aber auch nix bringen, außer einem verzerrten fgang
Re: Yamaha: Neue Dolby Atmos & DTS:X-Vorstufe CX-AX5100
Verfasst: Di 8. Sep 2015, 13:46
von mcBrandy
Weyoun hat geschrieben:
mz4 hat geschrieben:die CX-A5100 ist das was mich vom RX-A3010 weg holt.
Als 3067-Besitzer bin ich auch extrem angefixt.
Naja, der 3010 ist zwar der Nachfolger vom 3067, aber bei weitem nicht so gut wie der Vorgänger. Also würde ich mir da keine Gedanken machen.