Seite 5 von 19

Re: Klangmöbel

Verfasst: Sa 24. Okt 2015, 09:29
von caine2011
Langerr1 hat geschrieben: Die CARUSO-COUCH hat ein abstand von 95cm zur Rückwand
ok, sieht auf den bildern anders, dann mea culpa

Re: Klangmöbel

Verfasst: Sa 24. Okt 2015, 09:37
von Langerr1
nicolas_graeter hat geschrieben:ja, sieht sehr gut aus. Ich will gar nicht wissen, wie viele Stunden das Projekt gekostet hat...

Wie bist Du eigentlich auf die federnde Lagerung der LS gekommen ? Die meisten gehen ja den umgekehrten Weg, und koppeln mit Spikes oder ähnlichem möglichst hart an den Untergrund an...

Es gibt aber auch einige LS, die einzelne Töner (meist den HT) innerhalb der Box entkoppeln und andere wiederum verbauen eine Aluminium- Schallwand zur möglichst direkten Ankoppelung. Es gibt hier also beide Wege....

Gruß
Nicolas

Ich hatte mir Universal-Aborber mit diesem Federnprinzip ( siehe Galerie ) gebaut, und war von deren Wirkweise überrascht. Auch gerade für die Subs. Aus Platz Gründen habe ich diese Absorber direkt in die Basen mit integriert. Wie schon beschrieben kann ich so die Ls genau ausrichten, weil so ein 174 und vorallem die 1100er
an Chassiseiten schwerer sind kann ich so bequem in Waage ausrichten

Re: Klangmöbel

Verfasst: Sa 24. Okt 2015, 09:38
von Langerr1
Jap caine, auf den Umbau Bildern sieht man das nicht

Re: Klangmöbel

Verfasst: Sa 24. Okt 2015, 09:44
von Langerr1
Paffi hat geschrieben:Absolut genial, riesen Kompliment dafür! Allein die ganzen Metalleinzelteile anzufertigen.... Gekauft (wenn es das gäbe) wäre das Teil vermutlich kaum bezahlbar bzw. richtig teuer. Echt stark.

Das Herausfahren des Centers und der Sub erfolgt aber noch manuell oder hast du da noch kleine Motoren eingebaut, die mit Auslösen eines Makros rausfahren? :D

Ne die AKTIEVIERUNG erfolgt per Handbetrieb :lol: . Ich habe an vielen Stellen im Board nur WENIGE MILLIMETER Platz. Nun ja mit dem bezahlbar ist immer so eine Sache. Ein ordentliches gekauftes Lowboard kostet auch einiges

Re: Klangmöbel

Verfasst: Sa 24. Okt 2015, 09:49
von Langerr1
gkl48 hat geschrieben:Oh hauerha! Richtig fett! Ganz großes (Heim)Kino!
Wieviel hat Dich das ca. gekostet?

Neidische Grüße
Lutz

Auch bei DIY kann sich was ansammeln. Genau könnte ich dir das jetzt auch gar nicht mehr sagen. Ich beantworte lieber so

Grübeln
Googeln
Fummeln
Spielen

Re: Klangmöbel

Verfasst: Sa 24. Okt 2015, 09:54
von Musixlover
Giga-Projekt - super durchdacht. Ich staune.
Meine Gedanken zwischendurch: "..da blasen die Sub's in das Board" wurden schnell entkräftet und deine verblüffende Skelettbauweise und andere exklusive Kniffe ziehen einen in ihren Bann :D

Re: Klangmöbel

Verfasst: Sa 24. Okt 2015, 09:54
von Langerr1
bumer_7 hat geschrieben:Super Mega Geil umgesetzt, Topp! Außer, das MIR persönlich der TV viel zu klein wäre 8)

Jo der nächste Oled wird BIGGER
JensII hat geschrieben:Hey!
Sehr tolles Board, Klasse Detail Lösungen!
Wie ist denn der Anteil am gucken / hören mit offener und geschlossener Klappe?
Zustand geschlossen tagsüber mit Internetradio

Zustand Open Popkornkino
aaof hat geschrieben:Einfach geil!

Höchster Respekt für die Idee, Umsetzung und Ausführung. Sowas in dieser Konsequenz habe ich auch noch nie gesehen. Das Projekt muss ich weiter reichen und herumzeigen. 8)

Würde gerne mal aus der Nähe betrachten und natürlich auch hören. :wink:

Ps: definitiv gehört das Projekt in den nächsten Newsletter!
Komm vorbei dann kannst auch mal STREICHELN :lol:

Re: Klangmöbel

Verfasst: Sa 24. Okt 2015, 10:03
von Langerr1
Musixlover hat geschrieben:Giga-Projekt - super durchdacht. Ich staune.
Meine Gedanken zwischendurch: "..da blasen die Sub's in das Board" wurden schnell entkräftet und deine verblüffende Skelettbauweise und andere exklusive Kniffe ziehen einen in ihren Bann :D

Danke

Wie gesagt, für mich ist das ein Kompromiss aus HiFi und Wohnzimmer.
Natürlich muss man auch da irgendwo Abstriche machen als wenn man ein separierten HiFi Raum hätte.
Die Position der Subs hab ich annähernd der 1/4 1/5 Empfehlung gewählt. Was auch in den vorfeldschiebetestversuchen sich als gute Aufstellung herausstellte.

Re: Klangmöbel

Verfasst: Sa 24. Okt 2015, 10:17
von Kulturwolf
Hallo Langer,

das ist ja wirklich ein Hammer-Projekt. Habe das gerade gesehen und gebannt gelesen! Habe ja auch mein Hifi-Möbel selbst entworfen (und dann anfertigen lassen). Das hat auch schon einiges an Aufwand und Überlegungen erfordert, ist ja aber simpler Spielkram gegen Dein Projekt.
Gefederte Lautsprecher-Aufnahmen! Nicht zu fassen. Und das am Ende keine Kabel zu sehen sind, auch nicht vom TV, ist auch sehr schön.
Ich wage aber nicht an den Fall zu denken, wenn man mal etwas umstecken müsste, oder?

Weit müsste ich denn reisen, um da auch mal streicheln zu dürfen? :D

Beste Grüße, Kulturwolf

Re: Klangmöbel

Verfasst: Sa 24. Okt 2015, 10:31
von Langerr1
Natürlich habe ich die Kabel in einem verlegeabstand von min 10cm verlegt :mrgreen: Hust :mrgreen:

Jap das ist ein Nachteil wenn ich mal was umstecken muss. Aber das kommt bei mir eher selten vor. Wenn dann frontklappe ab und dann geht das schon. Wenn ich nur an das gekabeltse dran muss, brauch ich nur den Center eben runter nehmen.

Dieses Brett ist nur gesteckt und ich kann es einfach abnehmen.