Seite 5 von 6
Re: Tidal vs. Qobuz
Verfasst: So 20. Dez 2015, 00:43
von engel-freak
Habs zum laufen gebracht
Musste den CXN komplett vom Strom nehmen und jetzt klappt die AirPlay-Verbindung.
Ich werd das jetzt die 4 Wochen testen und dann mal sehen. Mein erster Eindruck ist gespalten. Einerseits meine ich bei manchen Songs mehr Details, klarere Höhen oder nen knackigeren Bass zu hören, bei anderen kann ich keine Unterschiede ausmachen. Das Ganze ist, wenn es überhaupt da ist, für mich nur bei bewusstem und konzentriertem Hören hörbar. Kann aber auch nur Einbildung sein
![Shrug :confusion-shrug:](./images/smilies/confusion/shrug.gif)
Re: Tidal vs. Qobuz
Verfasst: So 20. Dez 2015, 14:48
von nicolas_graeter
engel-freak hat geschrieben:Das Ganze ist, wenn es überhaupt da ist, für mich nur bei bewusstem und konzentriertem Hören hörbar.
Das würde ich nicht anders erwarten. Und zu 100% reproduzierbar wird es auch nie sein. Ich glaube, manchmal gibt es da (auch durch Werbung) falsche Erwartungen.
Aber geht es nicht um bewusstes Hören? Wenn nicht, wuerde ich auch dringend davon abraten, mehrere tausend Euro in eine Stereoanlage zu stecken....
Gruß
Nicolas
Re: Tidal vs. Qobuz
Verfasst: So 20. Dez 2015, 19:02
von engel-freak
Ja, da hast Du sicher Recht! Zum nebenher laufen lassen braucht man kein Tidal Hifi.
Heute hatte ich das Problem, dass ich ständig Aussetzer hatte. Jetzt stellt sich natürlich die Frage woranes liegt.
Ich vermute, dass der CXN mit AirPlay ein Problem hat. Wobei ich den Eindruck hatte, dass es mit dem IPad stabiler läuft, als mit dem IPhone
Ich hoffe auf Dauer auf eine Einbindung von Tidal beim CXN ähnlich wie bei Spotify.
Re: Tidal vs. Qobuz
Verfasst: Mo 21. Dez 2015, 17:57
von engel-freak
Nochmal ne kurze Rückmeldung von mir:
Airplay über IPhone: regelmäßige Aussetzer.
Airplay über IPad: alles top, keine Aussetzer.
Ich bin ehrlich überfragt und hoffe, dass es übers IPad weiter funktioniert.
Tidal finde ich bisher ganz gut. Klanglich ist es definitiv eine, auf der Anlage, hörbare Steigerung.
Was mir noch nicht so gefällt ist der Aufbau der App. Im Vergleich zu Spotify etwas unübersichtlich und die Menüführung könnte besser sein.
Sollte ich bei Tidal bleiben, werd ich Spotify in der Free-Version weiternutzen, da die Musiktipps und "Playlists der Woche" schon richtig gut sind.
Re: Tidal vs. Qobuz
Verfasst: Mo 21. Dez 2015, 18:39
von caine2011
ggf. liegt das am iphone? ist das ggf. älter?
Re: Tidal vs. Qobuz
Verfasst: Mo 21. Dez 2015, 20:10
von engel-freak
Ist ein 5s und 1,5 Jahre alt. Aber das IPad ist auch nicht aktuell, ist 2 Jahre alt.
Re: Tidal vs. Qobuz
Verfasst: Di 22. Dez 2015, 09:08
von docstefan
Guten Morgen,
ich nutze seit 3 Jahren Spotify in der Premium Version und streame über den heimischen PC, zwei Denon Ceols (WoZi und Keller) und am Tablet. Dort habe ich auch einige Offline Playlists gespeichert.
Ich bin von der Stabilität absolut überzeugt, noch nie gab es Aussetzer oder ähnliches. Es läuft einfach.
Klangliche Quervergeiche zu Tidal oder Quobuz habe ich keine gemacht, vor Spotify hatte ich testweise mal Napster, dort war die Bitrate (zumindestens damals) nur so um die 160kbs, was subjektiv schon etwas schlechter klang als Spotify (320kbs). Aber ob ich das in einem Blindtest auch reproduzierbar sagen könnte? Da habe ich meine Zweifel.
Auch einen Vergleich von Spotify zu eigenen MP3's oder FLAC's scheue ich anzustellen. Ist es nur ein geringfügiger Lautstärkeunterschied zwischen den Quellen oder wirklich ein Qualitätsunterschied? Die Frage des Enkodierens ist bestimmt auch wichtig. Das datenreduzierte Format eher wohl nicht, also MP3, AAC, Ogg Vorbis etc.
Was ich sagen will: es ist meiner Erfahrung nach unwahrscheinlich schwer verlässliche Aussagen zu treffen. Es geht eher in die Richtung gefällt mir oder nichr. Aber ist es wirklich messbar besser, oder ist es nur anders?
So ist es ja auch mit Lautsprechern oder Kopfhörern.
Was dem einen gefällt, findet der andere nicht so toll und umgekehrt. Das ist alles leider subjektiv...
Weihnachtliche Grüße
![Snowman :occasion-snowman:](./images/smilies/occasion/snowman.gif)
Re: Tidal vs. Qobuz
Verfasst: Di 22. Dez 2015, 14:13
von engel-freak
So, hatte gestern erstmals Aussetzer am IPad, allerdings lief die Musik nicht über den CXN, sondern über Kopfhörer.
Für much heißt das, dass meine Internetverbindung mit DSL 16000 zu schlecht ist. Ich wollte eh auf IP Telefonie umstellen, da liegt die Datenrate dann auch bei 50Mbits. Das werd ich angehen und hoffe, dass es dann passt.
Re: Tidal vs. Qobuz
Verfasst: Di 22. Dez 2015, 14:27
von MGM
engel-freak hat geschrieben:Für much heißt das, dass meine Internetverbindung mit DSL 16000 zu schlecht ist.
Oder das dein Wlan keine konstanten Datenraten schafft.
Da würde ein Wechsel dann auch nix bringen...
Re: Tidal vs. Qobuz
Verfasst: Di 22. Dez 2015, 15:43
von engel-freak
Ok
Da kenn ich mich leider zu wenig aus. Spotify lief eigentlich immer gut, die Probleme hab ich bei Tidal Hifi.
Die Internetverbindung muss ich eh mal umstellen, dann halt früher als später.
Und zur Not bleib ich halt bei Spotify!
Eins noch: das Streamen von Filmen über Apple TV klappt ohne Probleme!