Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Bilder von der nuFlutwelle…
-
- Star
- Beiträge: 660
- Registriert: Di 22. Dez 2015, 23:36
- Been thanked: 21 times
Re: Bilder von der nuFlutwelle…
Mal interessehalbe: Greift bei hier nicht eine gewerbliche Gebäudeversicherung?
-
- Star
- Beiträge: 3227
- Registriert: Fr 24. Okt 2003, 16:02
- Has thanked: 371 times
- Been thanked: 486 times
Re: Bilder von der nuFlutwelle…
Hallo liebe Nubis,
trotz der schrecklichen Bilder keimt in mir ein Gedanke, und zwar folgender:
Es wird weitergehen und ich bin sicher, dass sich die Gemütslage in einigen Monaten bereits deutlich aufgehellt hat. Darum würde ich einige wenige geflutete Boxen nicht der Entsorgung zuführen, sondern sorgfältig trocknen und als eventuelle Anschauungsstücke zurückbehalten.
Vielleicht macht eine kleine „Erinnerungsecke“ mit Fotos und Originalobjekten an das Unwetter im Vorraum der NSF Sinn. Zumindest bestünde diese Möglichkeit, wenn noch einige Originalartefakte vorhanden sind.
Ich würde sogar hergehen, eine geflutete und durchgetrocknete Passivbox mal durchzumessen. Wenn ich mir die Konstruktion beispielsweise einer nuBox vor Augen führe, halte ich es durchaus für wahrscheinlich, dass die sogar noch recht brauchbar ist. Da es sich nicht um Salzwasser handelte, sollten die Korrosionserscheinungen kaum eine Rolle spielen. Wenn der Frequenzgang noch halbwegs linear wäre, könnte man diesen als Ausdruck der Box anfügen und somit einen Qualitätsnachweis der besonderen Art führen.
Ist nur ein Gedankensplitter von mir; ob so etwas sinnvoll ist, kann natürlich nur die Marketing-Abteilung beurteilen...
Beste Grüße
OL-DIE
trotz der schrecklichen Bilder keimt in mir ein Gedanke, und zwar folgender:
Es wird weitergehen und ich bin sicher, dass sich die Gemütslage in einigen Monaten bereits deutlich aufgehellt hat. Darum würde ich einige wenige geflutete Boxen nicht der Entsorgung zuführen, sondern sorgfältig trocknen und als eventuelle Anschauungsstücke zurückbehalten.
Vielleicht macht eine kleine „Erinnerungsecke“ mit Fotos und Originalobjekten an das Unwetter im Vorraum der NSF Sinn. Zumindest bestünde diese Möglichkeit, wenn noch einige Originalartefakte vorhanden sind.
Ich würde sogar hergehen, eine geflutete und durchgetrocknete Passivbox mal durchzumessen. Wenn ich mir die Konstruktion beispielsweise einer nuBox vor Augen führe, halte ich es durchaus für wahrscheinlich, dass die sogar noch recht brauchbar ist. Da es sich nicht um Salzwasser handelte, sollten die Korrosionserscheinungen kaum eine Rolle spielen. Wenn der Frequenzgang noch halbwegs linear wäre, könnte man diesen als Ausdruck der Box anfügen und somit einen Qualitätsnachweis der besonderen Art führen.
Ist nur ein Gedankensplitter von mir; ob so etwas sinnvoll ist, kann natürlich nur die Marketing-Abteilung beurteilen...
Beste Grüße
OL-DIE
- Heimkino79
- Newbie
- Beiträge: 19
- Registriert: Do 16. Jan 2014, 12:43
- Wohnort: Saarland
Re: Bilder von der nuFlutwelle…
![Neutral :|](./images/smilies/nuforum/icon_neutral.gif)
![Neutral :|](./images/smilies/nuforum/icon_neutral.gif)
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
![Bild](http://www.nubert-forum.de/nuforum/images/smilies/eusa/dance.gif)
-
- Star
- Beiträge: 1589
- Registriert: Mi 30. Dez 2009, 11:38
- Has thanked: 33 times
- Been thanked: 62 times
Re: Bilder von der nuFlutwelle…
NuWave 2016 - die neue/alte Soli-Boxenreihe der Fa. Nubert - bis auf weiteres nur in "Mocca" verfügbar.Heimkino79 hat geschrieben:![]()
![]()
das ist extrem verdammt mies !! alles gute der Fa. Nubert !
Ach komm, schwarzer Humor darf doch auch sein.
Kopf hoch Nubert, das wird schon wieder.
-
- Star
- Beiträge: 1589
- Registriert: Mi 30. Dez 2009, 11:38
- Has thanked: 33 times
- Been thanked: 62 times
Re: Bilder von der nuFlutwelle…
Nö. Das kann nur dort passieren, wo auch ein Hang stehtmk_stgt hat geschrieben:sondern die Wassermassen vom hang kamen. und das kann theoretisch überall passieren.
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Ach Jungens, je mehr ich mir den Thread durchlese, desto verwunderter bin ich. Und ich dachte schon der Spendenaufruf wäre das Highlight ... wobei, die hübsch aufgeqollenen, nach Mief duftenden Boxen nach erfolgter Prüfung wieder zu verkaufen war auch nett. Wer ist jetzt hier der Loriot ???
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Re: Bilder von der nuFlutwelle…
vor allem, wenn man bedenkt, was dann die Versicherung dazu sagt, .... und wer sollte das "aussortieren" usw.
Schade wirds allemal sein.
Vielleicht taucht so manches Gerät oder Box später bei einschlägigen "Verkäufen" auf
(außerhalb der NSF natürlich) wie " Unfallschaden", ...
Schade wirds allemal sein.
Vielleicht taucht so manches Gerät oder Box später bei einschlägigen "Verkäufen" auf
![Confused :?](./images/smilies/nuforum/icon_confused.gif)
Grüße, palefin
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Re: Bilder von der nuFlutwelle…
Bin echt froh, dass beim nuTeam niemand zu Schaden gekommen ist!
Drücke die Daumen, dass das Aufräumen halbwegs fix von Statten geht und bald wieder tolle Böxle etc. das Lager verlassen können![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Drücke die Daumen, dass das Aufräumen halbwegs fix von Statten geht und bald wieder tolle Böxle etc. das Lager verlassen können
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Front: nuLine 82- Verstärker: nuConnect ampX
Schreibtisch: nuPro A-100
Schreibtisch: nuPro A-100
- tf11972
- Star
- Beiträge: 4552
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 21:27
- Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
- Has thanked: 183 times
- Been thanked: 251 times
- Kontaktdaten:
Re: Bilder von der nuFlutwelle…
Als 2013 der Deggendorfer Stadtteil Fischerhäuser in den Fluten der Donau begraben wurde, konnten die Anwohner, die bis dahin nicht versicherbar waren, trotzdem eine Versicherung abschließen. Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg ...Weyoun hat geschrieben:Die Frage ist heutzutage nicht, OB man versichert ist, sondern ob man VERSICHERBAR ist!LogicFuzzy hat geschrieben:(Aber wie war das noch gleich mit Elementarschäden?...)
Immer mehr Flächen auf der Landkarte werden bei den Versicherungen rot markiert, was heißt, dass es keine Elementarversicherungen mehr gibt. Wer z.B. direkt am Ufer von Flüssen wohnt, bekommt seit über 20 Jahren keine Versicherung gegen Hochwasser mehr.
Die Frage ist halt, wie Schwäbisch Gmünd da eingruppiert ist.
Kopfschütteln lösten allerdings beim letzten Durchfahren die überwiegend neu gebauten Häuser bei meiner Frau (Architektin) und mir aus: Zwar besitzen die Häuser keinen Keller mehr, aber die Hauseingänge liegen allesamt ebenerdig und nicht erhöht. Wer da wohl den Bebauungsplan erstellt hat?
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Re: Bilder von der nuFlutwelle…
Hallo,Kopfschütteln lösten allerdings beim letzten Durchfahren die überwiegend neu gebauten Häuser bei meiner Frau (Architektin) und mir aus: Zwar besitzen die Häuser keinen Keller mehr, aber die Hauseingänge liegen allesamt ebenerdig und nicht erhöht. Wer da wohl den Bebauungsplan erstellt hat?![]()
Architekten die sich über Planung von Häusern/Wohnungen Gedanken machen ?
Wo gibt's denn heute noch so etwas ?
![Twisted :twisted:](./images/smilies/nuforum/icon_twisted.gif)
Das klappt schon nicht beim Grundriss/Wohnungsaufteilung. Wie soll das denn mit dem Drumherum erst klappen ?
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch