Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Fehlender Punch bei 511er mit ATM - Carma-Messungen deuten

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Ronnyy

Re: Fehlender Punch bei 511er mit ATM - Carma-Messungen deut

Beitrag von Ronnyy »

Schon mal schön zu sehen, dass sich durch Anwinkeln die Auslöschung im Hochtonbereich anscheinend wegbekommen lässt.

Was hast du denn jetzt alles an Aufstellungsveränderungen gemacht seit dem letzten Mal, nur eingedreht oder mehr? Weil jetzt ist das um 50hz wirklich eine Auslöschung. Die letzte Messung vom 20.06. hatte diese Auslöschung nicht bzw. da war da überhaupt keine. Wundert mich, dass es jetzt wieder so deutlich nach unten ging.
phischmi
Semi
Semi
Beiträge: 86
Registriert: Mo 4. Feb 2013, 15:03

Re: Fehlender Punch bei 511er mit ATM - Carma-Messungen deut

Beitrag von phischmi »

phischmi hat geschrieben: Die Lautsprecher stehen nun - gemessen von der Membranmitte - 80-85cm von der Rückwand und 65-70cm von der Seitenwand entfernt. Die Boxen stehen 3,50m auseinander und der Abstand zum Hörplatz sind ca. 3,20m. Beide Lautsprecher sind auf den Hörplatz eingewinkelt.
Der Hörplatz befindet sich nun etwa einen halben Meter vor der Couch.

Die vorigen Messungen habe ich noch vom Hörplatz auf der Couch vorgenommen. Keine Auslöschungen hatte ich, wenn ich etwa auf der Kante der Couch sitze - nicht wirklich bequem. Näher zur Rückwand hin, waren die Auslöschungen ebenfalls vorhanden.


Philipp
Ronnyy

Re: Fehlender Punch bei 511er mit ATM - Carma-Messungen deut

Beitrag von Ronnyy »

phischmi hat geschrieben:
Keine Auslöschungen hatte ich, wenn ich etwa auf der Kante der Couch sitze - nicht wirklich bequem. Näher zur Rückwand hin, waren die Auslöschungen ebenfalls vorhanden.

Das war das was ich wissen wollte. Nicht wundern das ich nochmal nachfragte, nur ohne exakte Raumskizze mit Bemaßung kann ich mir unter Veränderungen mit cm Angaben wenig vorstellen.

Die Couch sollte ja nicht vorgezogen werden, da wird dir wohl fast nichts anderes übrig bleiben, als mit der Auslöschung zu leben und die Hörposition mit Sessel? dann einen halben Meter vor die Couch zu verlegen. Die Auslöschung ist ja "nur" zwischen 45-60hz und geht ca. 12-13 db im Gegensatz zum normalen Frequenzgang nach unten. Muss auch nicht unbedingt stören, je nachdem welche Musik man hört. Ich z.b. höre recht viel Rock-Musik und eine Bass Drum fällt mit ihrer Grundfrequenz von 50hz halt wirklich genau in den Bereich. Falls du jetzt nicht viel Musik in der Richtung hörst sollte das nicht all zu störend auffallen.

Ansonsten sieht das jetzt, gerade durch etwas mehr Entfernung zur Wand, alles noch lockerer mit dem PEQ korrigierbar aus, weil die Spitzen auch nicht mehr so ausgeprägt sind wie vorher.

Was ich ein wenig heftig bei der Messung finde ist die Nachhallzeit, die schießt hier bei 90hz und weniger komplett durch die Decke und liegt bei 1s oder höher. Das wird dir vermutlich die Präzision im Bass deutlich mehr kaputt machen als es der Frequenzgang tut. Ist zwar nicht ungewöhnlich für normale Wohnräume, aber unschön. Muss man dann sehen wie störend das noch auffällt wenn der miniDSP da ist.
phischmi
Semi
Semi
Beiträge: 86
Registriert: Mo 4. Feb 2013, 15:03

Re: Fehlender Punch bei 511er mit ATM - Carma-Messungen deut

Beitrag von phischmi »

Zunächst noch einmal Danke für deine Unterstützung! :D

Ich werde heute Abend mal eine genauere Skizze des Wohnraumes nachreichen.

Das miniDSP ist bereits angekommen und wird zwischen AV-Receiver und ATM eingeschleift. Aktuell habe ich für die Messungen alle Filter deaktiviert (Bypass).

Evtl. spiele ich noch einmal mit der Distanz der LS zur Rückwand, bevor daran gehe, die Kurve mit Hilfe des miniDSP zu glätten.
phischmi
Semi
Semi
Beiträge: 86
Registriert: Mo 4. Feb 2013, 15:03

Re: Fehlender Punch bei 511er mit ATM - Carma-Messungen deut

Beitrag von phischmi »

Hi zusammen,

die Skizze bleibe ich noch schuldig, reiche ich aber am we nach.

Stattdessen habe ich heute noch einmal eine Messung vorgenommen, an der Aufstellung habe ich im Vergleich zur letzten Messung mit Carma nichts verändert.

Da ich bzgl. des Audyssey-Mics jedoch skeptisch geworden bin, habe ich mir nun noch ein UMIK-1 gekauft und heute Abend ausprobiert. Die Messung ist mit REW statt Carma entstanden.

Bild

Die Überhöhungen sollten sich mit entsprechenden Filtern ganz gut ausbügeln lassen, oder? Die Täler liegen dann nur noch ca. 5dB unter dem durchschnittlichen Frequenzverlauf...

Für die Messung habe ich das ATM (hinter dem miniDSP) auf linear gestellt und den Bass/EQ auf OFF.

Mein Plan ist es nun, am we noch ein paar Messungen bzgl. der Aufstellung der Boxen und des Sitzplatzes zu machen. Wenn ich dann die beste Ausgangsposition gefunden habe, werde ich die Peaks mit entsprechenden Filtern glätten und schließlich über das ATM feintunen. Wenn ich es richtig verstanden habe, ähnelt das ATM in seiner Funktion ja einer house curve, da es die breitbandig arbeitet.

Achja, Filter erstelle ich für jede Box separat, richtig?

Was meint ihr? :)

Danke und Gruß

Philipp
Benutzeravatar
Ingo72
Profi
Profi
Beiträge: 298
Registriert: Di 7. Jul 2015, 20:39
Been thanked: 1 time

Re: Fehlender Punch bei 511er mit ATM - Carma-Messungen deut

Beitrag von Ingo72 »

Ich habe die Filter immer für beide Kanäle gleich gemacht, läßt mein Antimode auch nicht anders zu.

Bzgl. Aufstellung:

Da Dein Raum nicht symmetrisch ist und jede Box Toleranzen hat, kannst Du auch noch mal links gegen rechts tauschen - hat bei mir nochmal deutlich etwas gebracht.

Ansonsten darfst Du nach Absenkung der 35hz Mode insgesamt den Messpegel erhöhen, damit Du ausreichend Abstand zum Grundrauschen (vermtl. 30-40dB) bekommst. Denn als nächtes möchtest Du bestimmt auch die Nachhallzeiten errechen lassen :D und da brauchst Du zur Beurteilung die RT60 Zeit, Zeit bis zum Abfall um 60 dB. Also grob min. 30db+60db=90dB. Hast Du einen Pegelabgleich durchgeführt ?

Ansonsten bist Du auf dem richtigen Weg ...
Nuvero 110 - Vincent Sp 331 MK, Rotel RB 1572 - RME ADI-2 DAC - Yamaha WXC-50 - Cambridge CXC

Deckensegel und Wandabsorber von MR-Akustik
phischmi
Semi
Semi
Beiträge: 86
Registriert: Mo 4. Feb 2013, 15:03

Re: Fehlender Punch bei 511er mit ATM - Carma-Messungen deut

Beitrag von phischmi »

Hi Ingo,

die Idee, die Boxen zu tauschen, werde ich am we auch mal verfolgen!

Ich kann am miniDSP theoretisch für beide Eingangskanäle (l/r) separate Filter setzen, daher meine Frage. Grundsätzlich dürfte das doch genauer sein als ein Filter mit Durchschnittswerten, oder?

Den Pegel an der Anlage habe ich mit dem UMIK-1 und REW auf 75dBc eingestellt. Das Messsignal wurde mit -12db abgespielt.

Weitere Einstellungen sind in REW zusammen mit dem UMIK-1 nicht notwendig, da dem Mikro eine individuelle Kalibrierungsdatei beiliegt.


Philipp
Ronnyy

Re: Fehlender Punch bei 511er mit ATM - Carma-Messungen deut

Beitrag von Ronnyy »

Bass ist immer ein Summensignal aus Links und Rechts. Es bringt also nichts, separate Filter einzusetzen, wenn am Ende das, was aus den Lautsprechern rauskommt sich eh wieder addiert. Also reicht es, wenn du nur die Gesamtkurve korrigierst.
Benutzeravatar
Ingo72
Profi
Profi
Beiträge: 298
Registriert: Di 7. Jul 2015, 20:39
Been thanked: 1 time

Re: Fehlender Punch bei 511er mit ATM - Carma-Messungen deut

Beitrag von Ingo72 »

Jo Philipp, sieht so aus, als bräuchte man beim Umik keinen Pegelablgleich machen .... komfortabel 8)
Nuvero 110 - Vincent Sp 331 MK, Rotel RB 1572 - RME ADI-2 DAC - Yamaha WXC-50 - Cambridge CXC

Deckensegel und Wandabsorber von MR-Akustik
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Re: Fehlender Punch bei 511er mit ATM - Carma-Messungen deut

Beitrag von Mysterion »

Ronnyy hat geschrieben:Bass ist immer ein Summensignal aus Links und Rechts. Es bringt also nichts, separate Filter einzusetzen, wenn am Ende das, was aus den Lautsprechern rauskommt sich eh wieder addiert. Also reicht es, wenn du nur die Gesamtkurve korrigierst.
+ 1
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Antworten