Seite 5 von 8
Re: Nuline 264 oder Nupro 500
Verfasst: Fr 19. Aug 2016, 17:34
von nuChristian
Ach ok,
gerade den Hoch und den Mittenbereich der NuPros fand ich so lala.
So als ob der berühmte Vorhang wieder da wäre.
Ich finde sogar, dass die 284 der 140 sehr sehr nahe kommt (zumindest so wie ich sie bei Sebastian gehört habe).
Da sieht man mal wieder, dass man über Geschmack nicht zu streiten braucht.
Wie meinst den "gepresst".
Die A500 kann ich da nicht mit meiner 284 vergleichen, dass wäre unfair.
Die A700 schon eher, obwohl die halt noch basspotenter ist...
Aber ich kann mir unter gepresst echt nix vorstellen.
Re: Nuline 264 oder Nupro 500
Verfasst: Fr 19. Aug 2016, 17:37
von caine2011
der bass pumpt
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Re: Nuline 264 oder Nupro 500
Verfasst: Fr 19. Aug 2016, 17:40
von nuChristian
Ok,
Also schwerfällig, dröhnend oder wie?
Re: Nuline 264 oder Nupro 500
Verfasst: Fr 19. Aug 2016, 21:32
von Zweck0r
aaof hat geschrieben:Und auch wenn das einige nicht wahr haben wollen, für den Nahbereich sind sie eigentlich auch nicht optimal, da man ihre Gruppen leichter erkennen kann. So ging es mir bei der 284. Ich konnte damals (meine Ohren waren da noch besser als heute) Linien zwischen den Gruppen erkennen und ziehen. Bei klassischen 2Weger fällt das weg.
Das hat nichts mit "wahrhaben" zu tun, das ist schlicht Geschmackssache und/oder Gewohnheit. Außerdem dürfte so eine 284 mit ihrer langgestreckten Basszeile problematischer sein als eine Nuvero 60, oder eine ausdrücklich fürs Nahfeld entwickelte KH310.
Mich stört der Abstand zwischen TMT/HT bei großen Zweiwegern mehr als die Dreiteilung.
Re: Nuline 264 oder Nupro 500
Verfasst: Fr 19. Aug 2016, 22:03
von aaof
Zweck0r hat geschrieben:aaof hat geschrieben:Und auch wenn das einige nicht wahr haben wollen, für den Nahbereich sind sie eigentlich auch nicht optimal, da man ihre Gruppen leichter erkennen kann. So ging es mir bei der 284. Ich konnte damals (meine Ohren waren da noch besser als heute) Linien zwischen den Gruppen erkennen und ziehen. Bei klassischen 2Weger fällt das weg.
Das hat nichts mit "wahrhaben" zu tun, das ist schlicht Geschmackssache und/oder Gewohnheit. Außerdem dürfte so eine 284 mit ihrer langgestreckten Basszeile problematischer sein als eine Nuvero 60, oder eine ausdrücklich fürs Nahfeld entwickelte KH310.
Mich stört der Abstand zwischen TMT/HT bei großen Zweiwegern mehr als die Dreiteilung.
Das kann ich für die Kompakten die ich aktuell höre, nicht bestätigen. Hier sind die Übergänge gefühlt flüssiger. Linien kann ich nicht erkennen.
Was meinst du mit Gewohnheit? Die Aufteilung bzw. die Linien sind bei der 284 grundsätzlich hörbar, dass mM. einzige Manko dieser ansonsten fantastischen Box
![Exclaim :!:](./images/smilies/nuforum/icon_exclaim.gif)
Das die NV 60 als 3 Weger ausgeführt ist, kann ich nur als optischen Trick bzw. im kompakten Bereich als gewolltes Alleinstehmerkmal bewerten, sry, Nubert, viel weniger als klanglich notwendig. Und ich wette alles was ich habe, dass in einem optimierten Hörraum eine NV 60 sich kaum von einer NV 30 wird unterscheiden können. Das hört kaum einer von uns raus.
Das ging mir schon so bei der NV 70. Ich habe das 3 Wegesystem gerade bei Musik niemals wirklich als wichtig erachtet, habe mir ihr Gruppenverhalten oft genau angehört, genauso geht es mir bei den Centern. Wo so oft vehement auf die 3 Wege Systeme gepocht wird, wenn 3 Wege Fronts stehen. Für mich ist das absolute Erbsenzählerei. Da gibt es erheblich wichtigere Aspekte.
Re: Nuline 264 oder Nupro 500
Verfasst: Fr 19. Aug 2016, 22:05
von caine2011
alles unter 4 wege ist eh doof
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Re: Nuline 264 oder Nupro 500
Verfasst: Fr 19. Aug 2016, 22:08
von aaof
caine2011 hat geschrieben:alles unter 4 wege ist eh doof
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Alles Werbegags ... Gute Lautsprecher gibt es genug, nur sie richtig einsetzen und einstellen ist die Kunst.
Re: Nuline 264 oder Nupro 500
Verfasst: Fr 19. Aug 2016, 22:35
von volker.p
Höre gerade RPWL mit zugeschaltener Loudness
Egal wieviele Wege, der Weg der für die 14er eingeschlagen wurde war goldrichtig
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Re: Nuline 264 oder Nupro 500
Verfasst: Fr 19. Aug 2016, 23:15
von Zweck0r
aaof hat geschrieben:Was meinst du mit Gewohnheit? Die Aufteilung bzw. die Linien sind bei der 284 grundsätzlich hörbar, dass mM. einzige Manko dieser ansonsten fantastischen Box
![Exclaim :!:](./images/smilies/nuforum/icon_exclaim.gif)
Ich meine, dass das Gehirn gewohnte Lautsprechereigenarten "herausrechnet" und überhört, z.B. nerven mich auf dem Kopf stehende Zweiweger im Nahfeld mehr als "normal" aufgestellte.
aaof hat geschrieben:Das die NV 60 als 3 Weger ausgeführt ist, kann ich nur als optischen Trick bzw. im kompakten Bereich als gewolltes Alleinstehmerkmal bewerten, sry, Nubert, viel weniger als klanglich notwendig. Und ich wette alles was ich habe, dass in einem optimierten Hörraum eine NV 60 sich kaum von einer NV 30 wird unterscheiden können. Das hört kaum einer von uns raus.
Den Unterschied beim Tiefbass wird man bei passender Musik sofort heraushören, und wenn es lauter wird, auch irgendwann die Intermodulationen.
Re: Nuline 264 oder Nupro 500
Verfasst: Fr 19. Aug 2016, 23:53
von rockyou
Ich finde es doch immer wieder erstaunlich, wie hier so mancher seine aktuellen Boxen auch anderer Hersteller intensiv über den grünen Klee lobt und gleichzeitig behauptet, andere Konzepte seien nur dem Marketing geschuldet...
Ich denke, gerade die nuVero 7 hat doch im Vergleich zur nuVero 4 die Vorteile des 3-Wege-Systems gezeigt, auch wenn die 4er eine fantastische Box ist. Ich habe allerdings die 5/50er mit ihren 2 Tiefmotteltönern zuhause nicht im Vergleich gehört.
Das heißt natürlich nicht, dass es nicht noch bessere Zweiweger als die 4er gibt, aber da gleich eine Prinzipienfrage daraus zu machen und Marketinggründe ins Feld zu führen, finde ich dann doch übertrieben.
Just my 2 Cents...