Re: NuPro & Upsampling - Eure Erfahrungen
Verfasst: Mo 13. Mär 2017, 11:09
Na schauen wir was die Zukunft so bringt.
Gruß joe
Gruß joe
Boxen, Tontechnik und Klangphilosophie
https://nubert-forum.de/nuforum/
Seit wann das denn? Ich war der Auffassung, dass intern bei den NuPros mit (mind.) 96kHz/24bit gearbeitet wird?Bulle hat geschrieben:Es findet für die DSP Verarbeitung ein Resampling auf 24bit/48kHz statt, daher ist es fast egal ob die Box Highres-Audiodaten am Eingang zugespielt bekommt oder nicht. D
Apogees Groove z.B. ist auch noch mit dem 5 Jahre alten OS X Mountain Lion ohne erforderlichen Treiber offenbar kompatibel: http://www.apogeedigital.com/products/groove . Etwas schade, dass dann offensichtlich auf Windows-Nutzer Rücksicht genommen werden muss, die hinterhinken (Windows 7 ist ja nun mittlerweile auch 8 Jahre alt), bzw. Nubert nicht bereit wäre Treiber für Windows 7 anzubieten – gut der Aufwand mag zu hoch sein)?Weyoun hat geschrieben:Bevor nicht > 90 der potentiellen Kundschaft über ein Betriebssystem mit integriertem USB Audio Class 2.0 Treiber verfügt, wird Nubert in seinen nuPros sicherlich keine USB-Wiedergabe mit > 48 kHz implementieren. Und wie viele Prozent der Kunden haben derzeit Windows 10 oder das neueste MacOS auf ihren Rechnern installiert? Warten wir mal noch 3 bis 4 Jahre, bis Windows 10 von den aktiven Installationen her Win 7 überholt hat.
Ich begegne jedenfalls immer häufer der Möglichkeit, Musik die mich sowieso interessiert in Abtastrate/Bittiefe besser als Redbook herunterzuladen (also in Fällen in denen ich nicht speziell nach Hi-Res-Musik bei HDtracks oder so geschaut habe) – teilweise auch zu völlig akzeptablen Preisen, z.B. bei Qobuz. Aktuelles Beispiel mit toller Klangqualität:joe.i.m hat geschrieben:Selbst da steht aber immer noch die Frage, ob sich das wirklich lohnt. Wieviel % der HiFi-aner holt sich seine Musik nochmal Musik in einem High Resolution Format? War das schon mehr als einstellig?
Die Infos bezgl. der internen Verarbeitung habe ich in diversen Tests gelesen - müsstest dir mal die Mühe machen und über die Homepage die Tests raussuchen. Solche (für mich) essentiellen Sachen gibt es leider nicht von offizieller Seite zu erfahren.luo hat geschrieben:Seit wann das denn? Ich war der Auffassung, dass intern bei den NuPros mit (mind.) 96kHz/24bit gearbeitet wird?Bulle hat geschrieben:Es findet für die DSP Verarbeitung ein Resampling auf 24bit/48kHz statt, daher ist es fast egal ob die Box Highres-Audiodaten am Eingang zugespielt bekommt oder nicht. D
Bulle hat geschrieben:Die Infos bezgl. der internen Verarbeitung habe ich in diversen Tests gelesen - müsstest dir mal die Mühe machen und über die Homepage die Tests raussuchen. Solche (für mich) essentiellen Sachen gibt es leider nicht von offizieller Seite zu erfahren.
Bulle hat geschrieben:Danke für den Dudamel Tipp. Alle Beethoven Sinfonien gibt es übrigens für schlanke 15 Euro, m.E. sehr lohnend.
Ich denke hier wird etwas verwechselt.Bulle hat geschrieben:Es findet für die DSP Verarbeitung ein Resampling auf 24bit/48kHz statt, ....
Zur Not eine PN an C.Meiler oder Hr. Steidle. Ich denke schon, dass man solche Infos auch von offizieller Seite bekommen kann.Bulle hat geschrieben:Die Infos bezgl. der internen Verarbeitung habe ich in diversen Tests gelesen - müsstest dir mal die Mühe machen und über die Homepage die Tests raussuchen. Solche (für mich) essentiellen Sachen gibt es leider nicht von offizieller Seite zu erfahren.
Nunja, ich hab da trotzdem so meine Zweifel.Bulle hat geschrieben:Nope, mit dem USB Eingang hat das nichts zu tun. Es geht um das Resampling für die DSP-Verarbeitung.
Im unteren Kasten in diesem Test nachzulesen: http://www.nubert.de/downloads/test_201 ... ording.pdf
"Intern arbeitet die Signalverarbeitung mit 48 kHz."