Bei mir wurde der Bass mit dem zweiten AW 17 härter bzw. trockener, vom Pegel reichte bei mir auch einer es war mit einem Sub irgendwie softer.puni hat geschrieben:Daft Punk - Tron Lagacy
Titel 17: Disk Wars
Damit haut der AW-17 buchstäblich die Hütte auseinander, was passiert erst bei nuDay im Februar, wenn hier zwei AW-17 stehen???
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Entscheidungshilfe 2 AW1100 vs 1x AW17
-
- Star
- Beiträge: 883
- Registriert: Mo 15. Dez 2014, 18:05
- Wohnort: Rosendahl (Münsterland)
- Been thanked: 3 times
Re: Entscheidungshilfe 2 AW1100 vs 1x AW17
Nuvero 11, ATM 11, Nuvero 7, 2 mal AW 17, Nuvero 3, Yamaha DSP A1, Yamaha AX 900, Dual 601 mit Shure V 15 3, nupro x 3000, nubox as 225, nuboxx as 425 max
- Mysterion
- Star
- Beiträge: 6382
- Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
- Has thanked: 99 times
- Been thanked: 24 times
- Kontaktdaten:
Re: Entscheidungshilfe 2 AW1100 vs 1x AW17
Mal aus reiner Neugier gefragt, gibt's Bilder (oder sogar Messungen) von dem "ehrlichen" Hörtest? 

Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)
Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
-
- Star
- Beiträge: 1996
- Registriert: Fr 13. Mai 2011, 12:28
- Wohnort: Hannover
- Has thanked: 699 times
- Been thanked: 110 times
Re: Entscheidungshilfe 2 AW1100 vs 1x AW17
Kickbass spielt sich doch im Bereich 80 bis 200 hz ab, oder? das ist doch eher eine Aufgabe für die Front LS?chimaira hat geschrieben:Ich durfte bei einem Kollegen den AW-1100 ausgiebig testen.
Wir haben alle Einstellungsmöglichkeiten ausprobiert, das Ergebnis war ernüchternd![]()
Alles andere als einen harten trockenen Kickbass. Der Woofer hatte nur im Filmbetrieb ordentlich Druck und Tiefgang aber für Musik kann man ihn leider vergessen.
Bei meinem AW991 ist es genauso bis auf den Maximalpegel. Da legt der 1100er nochmal ne Schippe nach und die Softclipping-Funktion arbeitet besser. Endlich kein "anschlagen" mehr wie beim 991.
Aber wer diese Woofer für Musik super findet hat noch keinen harten schnellen und präzisen Kickbass gehört/gefühlt.
Meinen 991er besitzt seit einem Jahr mein Bruder mit der nuBox 683.
Ich werde mir zwei XTZ 1x12 besorgen. Bis dahin reicht mir meine nuLine 122 völlig. Die bietet Kickbass und Pegel bis zum abwinken![]()
Bei subwoofer hat mich Nubert leider bisher nur enttäuscht.
So eine Kritik muss auch mal "ausgesprochen" werden...
NAD T758 V3, nuPower D
NuVero 110, NV 70, NV 50, AW 17
Bluesound Node N130, DS 718+ NAS
Oppo 93, PS 3, Rotel RCD-1520
Panasonic TX-65FZW835
NuVero 110, NV 70, NV 50, AW 17
Bluesound Node N130, DS 718+ NAS
Oppo 93, PS 3, Rotel RCD-1520
Panasonic TX-65FZW835
- chimaira
- Star
- Beiträge: 1501
- Registriert: Do 19. Jan 2012, 17:39
- Has thanked: 106 times
- Been thanked: 26 times
Re: Entscheidungshilfe 2 AW1100 vs 1x AW17
Ja meine Front kann das. Aber einem Kompaktlautsprecher fehlt es an Druck beim Kickbass. Da braucht man dann schon gute Subwoofer zur Unterstützung die auch gut kicken können.
Geschlossene mit viel Leistung können sowas am besten oder PA Subs.
Nur tiefbasswoofer mit weicher Aufhängung spielen langweilig
Für flach aufgenommene Metalalben brauch man entweder das ATM oder einen Woofer, sonst kommt da nichts rüber. Und genau hier spielte der aw1100 viel zu weich und aufgedickt.
Man müsste ihn mal verschließen aber bin mir ziemlich sicher, dass die Endstufe zu schwach ist mit 320/380 watt.
Der xtz bietet 500/900 und der svs pb2000 sogar 500/1100 watt. Beide kosten 100-120 euro weniger als der nuline.
Sehr harte Konkurrenz
Geschlossene mit viel Leistung können sowas am besten oder PA Subs.
Nur tiefbasswoofer mit weicher Aufhängung spielen langweilig
Für flach aufgenommene Metalalben brauch man entweder das ATM oder einen Woofer, sonst kommt da nichts rüber. Und genau hier spielte der aw1100 viel zu weich und aufgedickt.
Man müsste ihn mal verschließen aber bin mir ziemlich sicher, dass die Endstufe zu schwach ist mit 320/380 watt.
Der xtz bietet 500/900 und der svs pb2000 sogar 500/1100 watt. Beide kosten 100-120 euro weniger als der nuline.
Sehr harte Konkurrenz
TV: Samsung QN95B 85" // AVR: Yamaha A6A // Endstufen: Emotiva XPA 2 Gen 2 für Front & Crown XLS 2502 für Center // Front: Arendal Tower 1723 // Center: Arendal 1723 // Rear: Arendal 1723 Surround S // Sub: Arendal 1723 Sub 1s
- Mysterion
- Star
- Beiträge: 6382
- Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
- Has thanked: 99 times
- Been thanked: 24 times
- Kontaktdaten:
Re: Entscheidungshilfe 2 AW1100 vs 1x AW17
Der Klangeindruck liegt schlicht und einfach an der Akustik, nicht am Gerät. Wenn Du eine Box oder Subwoofer in einen Raum stellst, reagiert diese mit den Raumeigenresonanzen und Begrenzungsflächen.
Entsprechend klingt der Bass in einigen Bereichen zu fett oder dünn. Über diverse Wortherleitungen möchte ich mich nicht näher auslassen, da ist schlicht und einfach nichts dran. Dein Preisvergleich berücksichtigt auch nicht den Produktionsstandort der jeweiligen Geräte. Der AW-1100 wird in Deutschland gebaut und lackiert bzw. furniert, die anderen beiden Geräte kommen aus China.
Man kann dem Gerät auch nicht ankreiden, dass es bei miesem Material schlecht klingt. Wenn mies produziertes Material auf einem linearen Schallwandler gut bzw. anders klingen soll, heißt das Sounding.
Die analoge Endstufe vom AW-1100 ist auch nicht zu klein oder schwach konzipiert, da der Wirkungsgrad des Chassis sehr hoch ist. Da ich auch schon diverse Male diesen Subwoofer gemessen, aufgestellt und entzerrt habe, versichere ich Dir, dass der Subwoofer absolut kein Problem damit hat, sowohl knackig und trocken, als auch brachial aufzuspielen, egal um welchen Pegel es sich handelt.
Die Wahrheit ist somit eigentlich, dass Du weiterhin die raumakustische Komponente, die bei solchen Vergleichen zwingend zu berücksichtigen ist, ignorierst.
Diese Kritik musste leider zum x-ten Mal wiederholt werden.
Entsprechend klingt der Bass in einigen Bereichen zu fett oder dünn. Über diverse Wortherleitungen möchte ich mich nicht näher auslassen, da ist schlicht und einfach nichts dran. Dein Preisvergleich berücksichtigt auch nicht den Produktionsstandort der jeweiligen Geräte. Der AW-1100 wird in Deutschland gebaut und lackiert bzw. furniert, die anderen beiden Geräte kommen aus China.
Man kann dem Gerät auch nicht ankreiden, dass es bei miesem Material schlecht klingt. Wenn mies produziertes Material auf einem linearen Schallwandler gut bzw. anders klingen soll, heißt das Sounding.
Die analoge Endstufe vom AW-1100 ist auch nicht zu klein oder schwach konzipiert, da der Wirkungsgrad des Chassis sehr hoch ist. Da ich auch schon diverse Male diesen Subwoofer gemessen, aufgestellt und entzerrt habe, versichere ich Dir, dass der Subwoofer absolut kein Problem damit hat, sowohl knackig und trocken, als auch brachial aufzuspielen, egal um welchen Pegel es sich handelt.
Die Wahrheit ist somit eigentlich, dass Du weiterhin die raumakustische Komponente, die bei solchen Vergleichen zwingend zu berücksichtigen ist, ignorierst.
Diese Kritik musste leider zum x-ten Mal wiederholt werden.
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)
Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
-
- Profi
- Beiträge: 285
- Registriert: Sa 7. Mai 2016, 00:39
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 8 times
Re: Entscheidungshilfe 2 AW1100 vs 1x AW17
Raumakustik - das große Mysterium!
Raumakustikelemente haben gegenüber einem DSP den Vorteil, sie funktionieren auch bei ausgeschalteter Anlage.
Dennoch wird wohl auch noch ein DSP Einzug erhalten.
Raumakustikelemente haben gegenüber einem DSP den Vorteil, sie funktionieren auch bei ausgeschalteter Anlage.
Dennoch wird wohl auch noch ein DSP Einzug erhalten.
- Mysterion
- Star
- Beiträge: 6382
- Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
- Has thanked: 99 times
- Been thanked: 24 times
- Kontaktdaten:
Re: Entscheidungshilfe 2 AW1100 vs 1x AW17
Sofern man nicht eine Stimme wie Dieter Meier hat, braucht man nicht zwingend Bassabsorber für das Wohnklima und im Bereich oberhalb von 300 Hz setzt man keinen PEQ-DSP mehr ein. 

Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)
Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Re: Entscheidungshilfe 2 AW1100 vs 1x AW17
Ich liebe meinen AW-1100 im Heimkino und habe versucht ihn über eine korrekte Aufstellung, korrekte Einstellung und anschließendem Einbinden über eine Dirac-Messung in das HiFi Setup zu integrieren...was war ich froh, dass Nubert damals noch den AW-12 anbot. 

Zuletzt geändert von Viktor Novyy am Do 22. Dez 2016, 17:43, insgesamt 1-mal geändert.
- Mysterion
- Star
- Beiträge: 6382
- Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
- Has thanked: 99 times
- Been thanked: 24 times
- Kontaktdaten:
Re: Entscheidungshilfe 2 AW1100 vs 1x AW17
Das hätte für mich keine Rolle gespielt.Bulle hat geschrieben:Ich liebe meinen AW-1100 im Heimkino und habe versucht ihn über eine korrekte Aufstellung, korrekte Einstellung und anschließendem Einbinden über eine Dirac-Messung in das HiFi Setup zu integrieren...was war ich froh das Nubert damals noch den AW-12 anbot.

Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)
Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
- chimaira
- Star
- Beiträge: 1501
- Registriert: Do 19. Jan 2012, 17:39
- Has thanked: 106 times
- Been thanked: 26 times
Re: Entscheidungshilfe 2 AW1100 vs 1x AW17
Ich weiß das schon mit der Raumakustik aber ich kann nicht jedem Kumpel/Kollege sagen, dass er mindestens 50-100 cm Wandabstand einhalten und möglichst viele Absorber an Wände und Decke klatschen und die Couch nicht an die Wand stellen soll damit sich eine 4000€ Anlage gut anhört
Zwar habe ich sowas angesprochen aber die Optik und Praktika siegt in den meisten Wohnungen leider immer.
Ich weiß, dass bei mir die rechte Box auch komplett aus der Ecke müsste aber es geht hier einfach nicht anders
Das Eigenheim wird danach ausgesucht/gebaut. Mindestens 30m² Wohnzimmer mit allen Freiheiten...sofern es keinen Heimkinokeller gibt ^^
ABER zürck zum Kollegen:
Wenn ein gewöhnlicher Kunde einen TOP Subwoofer bestellt will er sich meistens nicht noch mit den Themen "Entzerrung"; "Antimode/DSP"; "Absorbern" und "Wandabstand" beschäftigen.
Er sucht einfach einen Subwoofer der am einfachsten aufzustellen ist bzw. sich mit den festen Gegebenheiten im Wohnraum am besten anfreunden kann.
D.h. wenn ein Subwoofer tief gebaut ist und das Bassreflexrohr hinten besitzt (AW1100), muss man diesen weiter von der Wand entfernen als ein geschlossenen Woofer bzw. einen bei dem sich das Reflexrohr an der Gehäusefront befindet (SVS, XTZ, Klipsch).
Ergo kommt man viel viel stressfreier und vor allem günstiger davon wenn sich ein solcher Woofer sich direkt an Ort und Stelle gut anhört.
Mag sein, dass das alles der AW1100 kann, aber dann mit einer viel höheren Aufwendung.
Zudem: woher weiß man, dass der Wirkungsgrad bei den anderen nicht genauso hoch ist?

Zwar habe ich sowas angesprochen aber die Optik und Praktika siegt in den meisten Wohnungen leider immer.
Ich weiß, dass bei mir die rechte Box auch komplett aus der Ecke müsste aber es geht hier einfach nicht anders

Das Eigenheim wird danach ausgesucht/gebaut. Mindestens 30m² Wohnzimmer mit allen Freiheiten...sofern es keinen Heimkinokeller gibt ^^
ABER zürck zum Kollegen:
Wenn ein gewöhnlicher Kunde einen TOP Subwoofer bestellt will er sich meistens nicht noch mit den Themen "Entzerrung"; "Antimode/DSP"; "Absorbern" und "Wandabstand" beschäftigen.
Er sucht einfach einen Subwoofer der am einfachsten aufzustellen ist bzw. sich mit den festen Gegebenheiten im Wohnraum am besten anfreunden kann.
D.h. wenn ein Subwoofer tief gebaut ist und das Bassreflexrohr hinten besitzt (AW1100), muss man diesen weiter von der Wand entfernen als ein geschlossenen Woofer bzw. einen bei dem sich das Reflexrohr an der Gehäusefront befindet (SVS, XTZ, Klipsch).
Ergo kommt man viel viel stressfreier und vor allem günstiger davon wenn sich ein solcher Woofer sich direkt an Ort und Stelle gut anhört.
Mag sein, dass das alles der AW1100 kann, aber dann mit einer viel höheren Aufwendung.
Zudem: woher weiß man, dass der Wirkungsgrad bei den anderen nicht genauso hoch ist?
TV: Samsung QN95B 85" // AVR: Yamaha A6A // Endstufen: Emotiva XPA 2 Gen 2 für Front & Crown XLS 2502 für Center // Front: Arendal Tower 1723 // Center: Arendal 1723 // Rear: Arendal 1723 Surround S // Sub: Arendal 1723 Sub 1s